LTSpice: Simulierte Werte differenzieren

  • Thread starter Christian Zietz
  • Start date
C

Christian Zietz

Guest
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit in SwitcherCAD/LTSpice simulierte Werte zu
differenzieren? Beispiel: Mich interessiert der differentielle
Eingangswiderstand einer Schaltung. U(I) kann ich mir ja mit einer
DC-Analyse anzeigen lassen, die Steigung in einem Punkt dieser Kennlinie
ist dann der diff. Widerstand. Nur, gibt es auch einen Weg, diesen
direkt in SwitcherCAD berechnen zu lassen, also einen Plot mit
d/dI(U(I)) zu bekommen?

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
"Christian Zietz" <newsgroup@chzsoft.com.ar> schrieb im Newsbeitrag
news:3suuugFporb0U1@individual.net...
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit in SwitcherCAD/LTSpice simulierte Werte zu
differenzieren? Beispiel: Mich interessiert der differentielle
Eingangswiderstand einer Schaltung. U(I) kann ich mir ja mit einer
DC-Analyse anzeigen lassen, die Steigung in einem Punkt dieser Kennlinie
ist dann der diff. Widerstand. Nur, gibt es auch einen Weg, diesen
direkt in SwitcherCAD berechnen zu lassen, also einen Plot mit
d/dI(U(I)) zu bekommen?

CU Christian
Hallo Christian,

man kann im Waveform Viewer differenzieren.
Beispiel für rd einer Diode.

V(vd) = Spannung an der Diode D1
I(D1) = Strom durch die Diode D1

Mit folgender Eingabe im Waveform Viewer ergibt sich der differentielle
Widerstand rd.

d(V(vd))/d(I(D1))

Gruß
Helmut

Testschaltung "diff.asc"



Version 4
SHEET 1 880 680
WIRE -32 192 -32 160
WIRE -32 304 -32 272
WIRE -32 336 -32 304
WIRE 160 160 -32 160
WIRE 160 208 160 160
WIRE 160 304 -32 304
WIRE 160 304 160 272
FLAG -32 336 0
FLAG 160 160 vd
SYMBOL diode 144 208 R0
SYMATTR InstName D1
SYMBOL current -32 272 M180
WINDOW 0 24 88 Left 0
WINDOW 3 24 0 Left 0
SYMATTR InstName I1
SYMATTR Value 1ľ
TEXT -40 96 Left 0 !.dc I1 10u 1m
TEXT -40 40 Left 0 ;Plot d(V(vd))/d(I(D1)) to get resistance rd.
 
Helmut Sennewald schrieb:

man kann im Waveform Viewer differenzieren.
Danke! Ohne Dich hätte ich das evtl. nie gefunden. Eine Suche in der
Doku hatte nämlich nichts gebracht. Weißt Du, ob diese Funktion
dokumentiert ist?

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
"Christian Zietz" <newsgroup@chzsoft.com.ar> schrieb im Newsbeitrag
news:3t1mpmFqjv98U1@individual.net...
Helmut Sennewald schrieb:

man kann im Waveform Viewer differenzieren.

Danke! Ohne Dich hätte ich das evtl. nie gefunden. Eine Suche in der
Doku hatte nämlich nichts gebracht. Weißt Du, ob diese Funktion
dokumentiert ist?

CU Christian
Hallo Christian,

Bei LTspice lohnt es sich immer nachzufragen. Wenn da alles dokumentiert
wäre dann
wären die Help-pages doppelt so dick.
Es gibt eine Zusammenfassung der Kommandos in einem Dokument in der
LTspice-Yahoo-Group.

http://groups.yahoo.com/group/LTspice

Dann weiterklicken in die Files-Section.
Files > adventures with analog > Waveform_Arithmetic_&_B-sources.pdf.

Dort wird auch gleich der Tip gegeben die Daten-Kompression abzuschalten
wenn man d() verwendet.
Dafür folgendes Kommando einfach als SPICE-Directive auf dem Schaltplan
plazieren.

..options plotwinsize=0


Manchmal lohnt sich auch ein Blick in die PSPICE-Docu PSPCREF.PDF da
LTspice
auch viel von dessen Syntax versteht. Dieses Dokument findet man leicht mit
Google.

Gruß
Helmut
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top