M
MaWin
Guest
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dot2am$524$00$1@news.t-online.com...
amerikanischen Unternehmen Geld zukommen zu lassen, als von
Europa aus. Eine Ueberweisung von hier aus kostet bereits bei
Kleinbetraegen so 17 EUR, innerhalb der Eurozone ist das zum
Vergleich kostenlos. Aber Olaf haette sich halt einfach
eine Kreditkarte holen sollen, es gibt genuegend Banken die
die kostenlos anbieten. Dummheit gehoert durch Kosten bestraft.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
news:dot2am$524$00$1@news.t-online.com...
Joerg wohnt in den U.S.A., da ist es natuerlich billiger einemman den verkorksten Amis aus irgendeinem Grund
kein Geld ueberweisen kann. ...
Huh? Das geht ganz einfach mit einem "Wire Transfer".
Sag mal etwas mehr darüber.
amerikanischen Unternehmen Geld zukommen zu lassen, als von
Europa aus. Eine Ueberweisung von hier aus kostet bereits bei
Kleinbetraegen so 17 EUR, innerhalb der Eurozone ist das zum
Vergleich kostenlos. Aber Olaf haette sich halt einfach
eine Kreditkarte holen sollen, es gibt genuegend Banken die
die kostenlos anbieten. Dummheit gehoert durch Kosten bestraft.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.