LPT Port PCMCIA Karte

M

Michael Dreschmann

Guest
Hallo,

ich überlege gerade mir ein neues Notebook anzuschaffen. Leider findet
man mittlerweile ja auch den LPT Port immer seltener an diesen Teilen.
Daher meine Frage, könnt ihr mir eine PCMCIA Karte empfehlen, die
einen "richtigen" LPT Port implementiert? Ich würde damit gerne
weiterhin AVRs, FPGAs usw. programmieren, also nicht nur drucken.
Können diese Karten das überhaupt? Das diese USB Adapter nur drucken
können ist ja bekannt.

Vielen Dank,
Michael
 
Michael Dreschmann <michaeldre@gmx.de> wrote:

ich überlege gerade mir ein neues Notebook anzuschaffen. Leider findet
man mittlerweile ja auch den LPT Port immer seltener an diesen Teilen.
Daher meine Frage, könnt ihr mir eine PCMCIA Karte empfehlen, die
einen "richtigen" LPT Port implementiert? Ich würde damit gerne
weiterhin AVRs, FPGAs usw. programmieren, also nicht nur drucken.
Können diese Karten das überhaupt? Das diese USB Adapter nur drucken
können ist ja bekannt.
Ich habe mir zu diesem Zweck eine PCMCIA Karte von TransDigital
zugelegt. Die werben sogar extra damit das man dies alles kann.

In der Tat kann man damit problemlos AVRs brennen. Mit FPGA hatte ich
aber Probleme. Soll wohl daran liegen das mein Laptop von Sony ist und
gerade Sony und Xilinx-Webpack besonders baeh ist. :-/
Ich habe auch ein paar Mails mit dem Entwickler der Karte ausgetauscht
und er macht einen durchaus netten und hilfbereiten Eindruck. Das ist
eine amerikanische Firma und nicht zu vergleichen mit so einem
chinesischen Billigladen wo man dich schon vergessen hat sobald deine
Kohle auf dem Konto eingetroffen ist!

Olaf
 
Hallo,

Vielen Dank für den Tipp.

In der Tat kann man damit problemlos AVRs brennen. Mit FPGA hatte ich
aber Probleme. Soll wohl daran liegen das mein Laptop von Sony ist und
gerade Sony und Xilinx-Webpack besonders baeh ist. :-/
Hast du Probleme mit dem Webpack an sich oder nur beim programmieren
über JTAG. Das Ziel wäre es ein Parallel III Kabel anzuschliessen. Für
den Preis von nem Parallel IV bekommt man ja fast schon son USB Teil.

Michael
 
Michael Dreschmann <michaeldre@gmx.de> wrote:

Hast du Probleme mit dem Webpack an sich oder nur beim programmieren
über JTAG. Das Ziel wäre es ein Parallel III Kabel anzuschliessen.
Nur mit dem programmieren ueber mein selbstgebautes Kabel an dieser
PCMCIA Karte. Genauer gesagt erkennt der Brenner von Xilinx keinen
Parallelport und brennt deshalb nicht.

Alle anderen Programme erkennen aber beim einstecken der Karte einen
echten Hardware-Parallel-Port. Keine Ahnung warum Xilinx so zickig
ist. Es war auch nicht notwendig einen Treiber zu
installieren. Windbloed erkennt beim einstecken einen echten
Parallelport.

Olaf
 
Hallo,

Alle anderen Programme erkennen aber beim einstecken der Karte einen
echten Hardware-Parallel-Port. Keine Ahnung warum Xilinx so zickig
ist. Es war auch nicht notwendig einen Treiber zu
installieren. Windbloed erkennt beim einstecken einen echten
Parallelport.
Hm, dann muss es ja eigentlich auch wirklich richtiger sein...
Vielleicht muss man da ehr mal Xilinx schreiben...
Aber vor kurzem kam ja wohl auch die 8er ISE raus, vielleicht klappts
ja damit. Hab mir jedenfalls jetzt mal son ein LPT loses Notebook
bestellt.
Ich nehme an, man kann das Teil nur über die TransDigital Webseite
ordern, oder gibts noch nen deutschen Anbieter?
Oder vielleicht teste ich auch einfach hier mal ein paar und mache mal
vom 14 Tage Rückgaberecht gebrauch wenns nicht klappt...

Michael
 
Michael Dreschmann <michaeldre@gmx.de> wrote:

Hm, dann muss es ja eigentlich auch wirklich richtiger sein...
Vielleicht muss man da ehr mal Xilinx schreiben...
Aber vor kurzem kam ja wohl auch die 8er ISE raus, vielleicht klappts
ja damit.
Koennte sein. Ich hab hier IMHO die 4er und bin auch nicht besonders
updatewillig weil neuere Programme meist fette traege Monster sind und
wohlmoeglich aeltere Bausteine nicht mehr koennen.

Ich nehme an, man kann das Teil nur über die TransDigital Webseite
ordern, oder gibts noch nen deutschen Anbieter?
Ich habs damals bei Ebay gekauft. Der Verkaeufer, der auch
gleichzeitig Hersteller war, war aber aus Amerika. War nicht ganz
einfach dem die Kohle zukommen zu lassen weil ich selber keine
Kreditkarte haben und man den verkorksten Amis aus irgendeinem Grund
kein Geld ueberweisen kann. Andererseits haben die mir die Karte
bereits geschickt bevor ich denen das Geld ueberwiesen habe. Soviel
Vertrauen ist heute leider selten geworden.

Olaf
 
Olaf Kaluza wrote:
Ich habs damals bei Ebay gekauft. Der Verkaeufer, der auch
gleichzeitig Hersteller war, war aber aus Amerika. War nicht ganz
einfach dem die Kohle zukommen zu lassen weil ich selber keine
Kreditkarte haben und man den verkorksten Amis aus irgendeinem Grund
kein Geld ueberweisen kann.
Man kann sehr wohl Geld ueberweisen, nur sind die Gebuehren
nicht ohne...

Ich hab mal eine Zeitlang Bargeld verschickt. Ganz
normaler Brief mit schwarzem Tonpapier als Sichtschutz.
Ging mehr als 20 mal gut...

Gerrit
 
Nur mit dem programmieren ueber mein selbstgebautes Kabel an dieser
PCMCIA Karte. Genauer gesagt erkennt der Brenner von Xilinx keinen
Parallelport und brennt deshalb nicht.
Auf welcher Adresse liegt der Parallelport denn so? Viele Programme
akzeptieren LPTs halt nur auf 378h, 278h, 3BCh. Von PCI-Karten bin ich
es gewohnt, diese in einem deutlichen höheren Bereich wiederzufinden.
Könnte bei PCMCIA evtl auch passieren?!

Alle anderen Programme erkennen aber beim einstecken der Karte einen
echten Hardware-Parallel-Port. Keine Ahnung warum Xilinx so zickig
ist. Es war auch nicht notwendig einen Treiber zu
installieren. Windbloed erkennt beim einstecken einen echten
Parallelport.
Naja. Sagen wir mal: der in Windows integrierte Treiber erkennt eine
PnP-Resource, die sich durch den LPT-Treiber ansprechen lässt. Und das
dürfte so ziemlich alles sein, wovon Windows die Gerätekennung bekannt
ist und diese mit einem kompatiblen Parallelport assoziiert ist.
 
Olaf Kaluza schrieb:

War nicht ganz
einfach dem die Kohle zukommen zu lassen weil ich selber keine
Kreditkarte haben und man den verkorksten Amis aus irgendeinem Grund
kein Geld ueberweisen kann.
Heutzutage ist es glücklicherweise auch möglich, PayPal nur mit einem
deutschen Bankkonto (ohne KK) zu nutzen, das wäre dann mein bevorzugter
Weg, Geld ins Nicht-EU-Ausland zu transferieren.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Stefan Huebner <stefan.huebner@tu-harburg.de> wrote:

Auf welcher Adresse liegt der Parallelport denn so? Viele Programme
akzeptieren LPTs halt nur auf 378h, 278h, 3BCh.
Man kann das in den Systemeinstellungen von WinXP auswaehlen.

Von PCI-Karten bin ich
es gewohnt, diese in einem deutlichen höheren Bereich wiederzufinden.
Könnte bei PCMCIA evtl auch passieren?!
Nein. Ich kann genau die oben angefuehrten Adressen
auswaehlen. Ausserdem spricht Ponyprog die Karte auch ueber so eine
Adresse an und funktioniert problemlos. (Parallel, Avr ISP I/O, LPT1)
Man BEACHTE "Avr ISP I/O" und NICHT "Avr ISP API". Das scheint mir
schon fuer einen echten Port zu sprechen.

Ich vermute das die Xilinx Soft aus irgendeinem Grund der Meinung ist
das es keinen Port gibt und dann garnicht erst versucht die Ports
anzusprechen obwohl es dann funktionieren wuerde.

PnP-Resource, die sich durch den LPT-Treiber ansprechen lässt. Und das
dürfte so ziemlich alles sein, wovon Windows die Gerätekennung bekannt
ist und diese mit einem kompatiblen Parallelport assoziiert ist.
Keine Ahnung. Ich bin nur durch ueble Maechte gezwungen auf meinem
Laptop WinXP zu benutzen und kenn mich mit dem Mist nicht besonders
aus.

Die Homepage der Karte ist uebrigens hier:

http://www.transdigital.net/info.htm

Und sie sagen extra das Adressen NICHT emuliert werden. Sie schreiben
das die Karte sogar unter DOS funktioniert. Allerdings habe ich das
nicht probiert.

Was allerdings anzumerken waere: Soweit ich das verstehe muss die
Karte dafuer eine echte PCMCIA Karte sein, also keine
Cardbus-Karte. Wenn ich damit recht habe so koennte es sein das sie
mit manchem neuen Laptop nicht mehr funktioniert.

Olaf
 
On Tue, 27 Dec 2005 12:04:41 +0100, Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de>
wrote:

Ich vermute das die Xilinx Soft aus irgendeinem Grund der Meinung ist
das es keinen Port gibt und dann garnicht erst versucht die Ports
anzusprechen obwohl es dann funktionieren wuerde.
Die Software (Impact) such soweit ich weiss beim Initialisieren
erstmal alle Ports ab, für die es Programmierkabel gibt. Vielleicht
erwartet testet sie dabei spezielle Register eines "normalen"
Parallelports. Gabs/gibts da unterschiedliche Bausteine mit denen LPT
Ports aufgebaut werden?

Was allerdings anzumerken waere: Soweit ich das verstehe muss die
Karte dafuer eine echte PCMCIA Karte sein, also keine
Cardbus-Karte. Wenn ich damit recht habe so koennte es sein das sie
mit manchem neuen Laptop nicht mehr funktioniert.
Ich dachte wenigstens da wäre das ganze alles halbwegs kompatibel.
Muss man da jetzt auch schon aufpassen...
Laut Beschreibung ist das bei mir ein "32bit Typ II PCMCIA Einschub"..

Michael
 
Michael Dreschmann <michaeldre@gmx.de> wrote:

Die Software (Impact) such soweit ich weiss beim Initialisieren
erstmal alle Ports ab, für die es Programmierkabel gibt.
Ja richtig, und da sagt sie bei mir es gaebe keinen LPT. Was
natuerlich schamlos gelogen ist.

Vielleicht
erwartet testet sie dabei spezielle Register eines "normalen"
Parallelports. Gabs/gibts da unterschiedliche Bausteine mit denen LPT
Ports aufgebaut werden?
Ich glaube nicht, LPT war ziemlich bloed. Ausserdem meine ich mich
schwach zu erinnern das der Entwickler der Karte sagte er habe alles
in einem FPGA nachgebaut.

Ich dachte wenigstens da wäre das ganze alles halbwegs kompatibel.
Muss man da jetzt auch schon aufpassen...
Laut Beschreibung ist das bei mir ein "32bit Typ II PCMCIA Einschub"..
Es gibt drei Sorten:

1. Altes PCMCIA, auch 16Bit genannt. Das entspricht im Prinzip einer
ISA Steckkarte.

2. 32Bit PCMCIA. Das ist ein PCI-Bus.

3. Der neue Kram der zu nix kompatible ist.
3.5. Der neue Kram aber nur als USB-Port im Kartenformat.

Bevor du Geld ausgibst solltest du da nochmal genau nachfragen. Nach
meinem Verstaendnis kann es mit 2/3 nicht Registerkompatibel sein.


Olaf
 
Hallo Olaf,

Ich habs damals bei Ebay gekauft. Der Verkaeufer, der auch
gleichzeitig Hersteller war, war aber aus Amerika. War nicht ganz
einfach dem die Kohle zukommen zu lassen weil ich selber keine
Kreditkarte haben und man den verkorksten Amis aus irgendeinem Grund
kein Geld ueberweisen kann. ...

Huh? Das geht ganz einfach mit einem "Wire Transfer". Vielleicht hat ja
Deine Bank noch nie was davon gehoert. Wenn dem so ist, waere fuer
einige von deren Mitarbeitern eine kleine Weiterbildungsmassnahme
angesagt. Eventuell auch ein Englisch-Grundkurs.

Auch im Finanzwesen ist die Erde kein flacher Teller mehr und das Geld
faellt am Horizont nicht einfach runter.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:
Hallo Olaf,

Ich habs damals bei Ebay gekauft. Der Verkaeufer, der auch
gleichzeitig Hersteller war, war aber aus Amerika. War nicht ganz
einfach dem die Kohle zukommen zu lassen weil ich selber keine
Kreditkarte haben und man den verkorksten Amis aus irgendeinem Grund
kein Geld ueberweisen kann. ...


Huh? Das geht ganz einfach mit einem "Wire Transfer".
Sag mal etwas mehr darüber.

Vielleicht hat ja
Deine Bank noch nie was davon gehoert. Wenn dem so ist, waere fuer
einige von deren Mitarbeitern eine kleine Weiterbildungsmassnahme
angesagt.
Haben sie wohl nicht? So mein Eindruck. Nur hilft diese Erkenntnis
leider nicht weiter ;-(

Eventuell auch ein Englisch-Grundkurs.
Über 50% aller Deutschen verstehen kein Englisch. Also auch kein
"Werbedenglisch".

Auch im Finanzwesen ist die Erde kein flacher Teller mehr und das Geld
faellt am Horizont nicht einfach runter.
Bist du dir da wirklich so sicher?

Wenn ich die "Creationisten" oder wie sie sich auch nennen mögen,
ernst nehmen, ist die Erde grad mal 10,000 Jahre alt ;-)

--
gruß hdw
 
Olaf Kaluza wrote:
Michael Dreschmann wrote:

Laut Beschreibung ist das bei mir ein "32bit Typ II PCMCIA Einschub"..

Es gibt drei Sorten:

1. Altes PCMCIA, auch 16Bit genannt. Das entspricht im Prinzip einer
ISA Steckkarte.

2. 32Bit PCMCIA. Das ist ein PCI-Bus.

3. Der neue Kram der zu nix kompatible ist.
3.5. Der neue Kram aber nur als USB-Port im Kartenformat.

Bevor du Geld ausgibst solltest du da nochmal genau nachfragen. Nach
meinem Verstaendnis kann es mit 2/3 nicht Registerkompatibel sein.
Wuerde ich auch so sehen. AFAIK sollen Slots nach 2. aber entweder
abwaertskompatibel sein, d.h. 16Bit Karten native (und ggf. auch mit 5V
betreiben) koennen oder eine andere Codierung haben so dass alte Karten
gar nicht erst reinpassen.


Micha
--
Mails containing HTML or binary windows code are rejected.
 
On Tue, 27 Dec 2005 16:47:31 +0100, Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de>
wrote:

Ich glaube nicht, LPT war ziemlich bloed. Ausserdem meine ich mich
schwach zu erinnern das der Entwickler der Karte sagte er habe alles
in einem FPGA nachgebaut.
D.h. in der Karte steckt ein FPGA? Na dann is das doch kein Wunder,
dass Impact beim Suchen irritiert ist, wenn es statt dem
Programmieradapter gleich nen FPGA findet ;)

Bevor du Geld ausgibst solltest du da nochmal genau nachfragen. Nach
meinem Verstaendnis kann es mit 2/3 nicht Registerkompatibel sein.
Danke für den Hinweis, werde ich tun.

Michael
 
Michael Baeuerle <michael.baeuerle@gmx.net> wrote:

abwaertskompatibel sein, d.h. 16Bit Karten native (und ggf. auch mit 5V
betreiben) koennen oder eine andere Codierung haben so dass alte Karten
gar nicht erst reinpassen.
Ich meine auch das mit der Kodierung mal irgendwo gelesen zu
haben. Aber es waer doch sehr unbefriedigend wenn man so eine teure
Karte kauft und dann passt sie nicht oder?

Olaf
 
Hallo Horst-Dieter,
Huh? Das geht ganz einfach mit einem "Wire Transfer".

Sag mal etwas mehr darüber.
Du brauchst vom Gegenueber nur wenige Daten, wie bei einer EU
Ueberweisung: Name des Kontoinhabers (evtl. Firma), Bank, Land,
Kontonummer, ABA-Nummer. Letztere ist das, was bei Euch die BLZ ist. Den
Betreff sollte man in Englisch ausfuellen. Wenn der Empfaenger so etwas
noch nie gemacht hat und die ABA Nummer nicht weiss, sie steht
normalerweise links unten neben der Kontonummer auf den
Scheckvordrucken, die ja hier jeder hat.


Vielleicht hat ja Deine Bank noch nie was davon gehoert. Wenn dem so
ist, waere fuer einige von deren Mitarbeitern eine kleine
Weiterbildungsmassnahme angesagt.

Haben sie wohl nicht? So mein Eindruck. Nur hilft diese Erkenntnis
leider nicht weiter ;-(
Man koennte ja mal den Bankchef ermuntern, einige der Untergebenen darin
zu unterweisen. Oder jemanden zu holen, der das tun kann.


Eventuell auch ein Englisch-Grundkurs.

Über 50% aller Deutschen verstehen kein Englisch. Also auch kein
"Werbedenglisch".
Aber warum sagt Ihr dann 'Handy'? Was uebrigens in USA keiner versteht.


Auch im Finanzwesen ist die Erde kein flacher Teller mehr und das Geld
faellt am Horizont nicht einfach runter.

Bist du dir da wirklich so sicher?
Manchmal nicht :)


Wenn ich die "Creationisten" oder wie sie sich auch nennen mögen, ernst
nehmen, ist die Erde grad mal 10,000 Jahre alt ;-)
Ich bin Mitglied der lutheranischen Kirche und glaube an die Schoepfung.
Aber in der Bibel steht nichts von 10,000 Jahren. Der ganze Streit hier
in USA geht nicht darum, dass alle daran glauben sollten. Er geht darum,
dass Schoepfung in der Schule gar nicht mehr gelehrt werden soll, nicht
mal erwaehnt werden soll sie. Das waere de fakto ein Verbot des
Religionsunterrichts, was ich und die Mehrheit der Amerikaner fuer
verfassungswidrig halten. Das hatten wir in anderen Gegenden der Welt
alles schon mal und da wollen wir nun wirklich nicht wieder hin. Der
eiserne Vorhang ist ja zum Glueck nun bis auf wenige ausharrende Laender
weg.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Olaf Kaluza wrote:
Michael Baeuerle wrote:

abwaertskompatibel sein, d.h. 16Bit Karten native (und ggf. auch mit 5V
betreiben) koennen oder eine andere Codierung haben so dass alte Karten
gar nicht erst reinpassen.

Ich meine auch das mit der Kodierung mal irgendwo gelesen zu
haben. Aber es waer doch sehr unbefriedigend wenn man so eine teure
Karte kauft und dann passt sie nicht oder?
Sorry, ich habe es falsch angegeben. Die Codierung wurde fuer Karten
erfunden die nur 3.3V koennen, d.h. die neuen "3.3V only"-Karten passen
nicht in alte Slots (wo sie mit 5V geschrottet werden wuerden). Die
neuen Slots "sollen" nach der spec abwaertskompatibel sein, also beides
koennen (sowohl Spannung als auch Protokoll). Auf dem Papier also alles
OK, die Geiz-ist-Geil Realitaet ist eine andere Sache ...


Micha
--
Wenn etwas einfach aussieht, hat man es nicht verstanden
 
Joerg wrote:

Du brauchst vom Gegenueber nur wenige Daten, wie bei einer EU
Ueberweisung: Name des Kontoinhabers (evtl. Firma), Bank, Land,
Kontonummer, ABA-Nummer. Letztere ist das, was bei Euch die BLZ ist. Den
Betreff sollte man in Englisch ausfuellen. Wenn der Empfaenger so etwas
noch nie gemacht hat und die ABA Nummer nicht weiss, sie steht
normalerweise links unten neben der Kontonummer auf den
Scheckvordrucken, die ja hier jeder hat.
Wo ist der Unterschied zur AuslandsĂźberweisung?

Er geht darum,
dass Schoepfung in der Schule gar nicht mehr gelehrt werden soll, nicht
mal erwaehnt werden soll sie. Das waere de fakto ein Verbot des
Religionsunterrichts, was ich und die Mehrheit der Amerikaner fuer
verfassungswidrig halten.
Wie war das denn mit Trennung von Staat und Kirche? Solange dieser
Religionsunterricht nicht verpflichtend ist, ist ja alles in Ordnung. Viel
schlimmer finde ich, daß die Darwinsche Evolutionstheorie aus dem Lehrplan
gestrichen werden soll.

Gruß
Henning(aus Bremen, dem einzigen Bundesland Deutschlands, in dem
Religionsunterricht (egal welcher Konfession) kein Pflichtfach ist)

P.S.: Es gibt so eine Art Ersatzunterricht fĂźr Religion bei uns: "Werte &
Normen".
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top