E
Edzard Egberts
Guest
Hallo,
ich möchte eine Schaltung mit einem LM 317 in Form eines "elektronischen
PTC" dauerhaft kurzschlussfest machen.
Der LM 317 ist also als Stromquelle geschaltet, z.B. 500 mA. Sobald
dieser Strom überschritten wird und der LM 317 sperrt, erhitzt er sich
durch die verbratene Leistung so sehr, dass der Strom durch den
Übertemperaturschutz weitgehend abgeschaltet wird, bis der Kurzschluss
behoben ist und sich der LM 317 wieder abkühlt.
Ich habe das aufgebaut, damit herumexperimentiert und es funktioniert
zufriedenstellend. Ich bin mir aber unsicher, ob ich die Schaltung
wirklich einsetzen soll - es wird heiss und damit habe ich keine
Erfahrung. Der aufrecht stehende LM 317 hätte etwa jeweils 1 cm Abstand
zum nächsten Elko und zum Gehäuse, sowie 2 cm bis zum Deckel - geht mir
da auch nichts kaputt? Das Gerät soll dauerhaft kurzschlussfest sein!
Weiß jemand wie heiss der LM 317 bei aktivem Übertemperaturschutz wird?
Ich finde im Datenblatt dazu keinen Wert - wahrscheinlich Tomaten auf
den Augen. Ich möchte aber gerne ausrechnen, wie viel Watt an
Wärmeleistung mir der LM 317 dann liefert, damit ich die Auswirkung auf
die Umgebung abschätzen kann. Das T-Package TO 220 ist ohne Kühlkörper
mit 50 °C/ W angegeben - wenn ich so von 120 °C ausgehe (das wird aber
schon arg eng für die Halbleiter) lande ich bei 2 W, das müsste schon
merklich heizen. (
Ist dieser Übertemperaturschutz überhaupt zuverlässig genug für so eine
Anwendung? Schliesslich ist der LM 317 als Spannungsregler und nicht als
PTC konzipiert - was meint ihr?
Im Normalbetrieb ohne Begrenzung liegt die Spannung zwischen Eingang und
Ausgang so zwischen 0,8 V und 1 V - nach Innenschaltung passt das ganz
gut zum Ausgangs-Darlington.
1 V * 0,5 A = 0,5 W * 50 °C/ W= 25 °C maximale Temperaturerhöhung, im
Normalbetrieb ist der LM 317 also bis 75 °C warm (großzügige 50 °C
Umgebungstemperatur vorausgesetzt - der Sommer kommt ;o). Man merkt das
auch - bei der ersten Berührung fühlt sich das Ding ziemlich heiß an,
kühlt dann aber schnell auf angenehm warm ab (Wärmeableitung durch den
Finger). Also das mit den 0,5 W könnte ganz gut hin kommen und damit
könnte man die Schaltung ruhig einsetzen und muss sich nicht um einen
Low-Drop-Typen kümmern. Nur was ist mit der Lebensdauer - ich hoffe,
Spannungsregler können so etwas besser ab als Prozessoren, die wären bei
70 °C nämlich nach 3 Jahren hin.
Mit Bitte um Kommentare und
Gruß,
Ed
ich möchte eine Schaltung mit einem LM 317 in Form eines "elektronischen
PTC" dauerhaft kurzschlussfest machen.
Der LM 317 ist also als Stromquelle geschaltet, z.B. 500 mA. Sobald
dieser Strom überschritten wird und der LM 317 sperrt, erhitzt er sich
durch die verbratene Leistung so sehr, dass der Strom durch den
Übertemperaturschutz weitgehend abgeschaltet wird, bis der Kurzschluss
behoben ist und sich der LM 317 wieder abkühlt.
Ich habe das aufgebaut, damit herumexperimentiert und es funktioniert
zufriedenstellend. Ich bin mir aber unsicher, ob ich die Schaltung
wirklich einsetzen soll - es wird heiss und damit habe ich keine
Erfahrung. Der aufrecht stehende LM 317 hätte etwa jeweils 1 cm Abstand
zum nächsten Elko und zum Gehäuse, sowie 2 cm bis zum Deckel - geht mir
da auch nichts kaputt? Das Gerät soll dauerhaft kurzschlussfest sein!
Weiß jemand wie heiss der LM 317 bei aktivem Übertemperaturschutz wird?
Ich finde im Datenblatt dazu keinen Wert - wahrscheinlich Tomaten auf
den Augen. Ich möchte aber gerne ausrechnen, wie viel Watt an
Wärmeleistung mir der LM 317 dann liefert, damit ich die Auswirkung auf
die Umgebung abschätzen kann. Das T-Package TO 220 ist ohne Kühlkörper
mit 50 °C/ W angegeben - wenn ich so von 120 °C ausgehe (das wird aber
schon arg eng für die Halbleiter) lande ich bei 2 W, das müsste schon
merklich heizen. (
Ist dieser Übertemperaturschutz überhaupt zuverlässig genug für so eine
Anwendung? Schliesslich ist der LM 317 als Spannungsregler und nicht als
PTC konzipiert - was meint ihr?
Im Normalbetrieb ohne Begrenzung liegt die Spannung zwischen Eingang und
Ausgang so zwischen 0,8 V und 1 V - nach Innenschaltung passt das ganz
gut zum Ausgangs-Darlington.
1 V * 0,5 A = 0,5 W * 50 °C/ W= 25 °C maximale Temperaturerhöhung, im
Normalbetrieb ist der LM 317 also bis 75 °C warm (großzügige 50 °C
Umgebungstemperatur vorausgesetzt - der Sommer kommt ;o). Man merkt das
auch - bei der ersten Berührung fühlt sich das Ding ziemlich heiß an,
kühlt dann aber schnell auf angenehm warm ab (Wärmeableitung durch den
Finger). Also das mit den 0,5 W könnte ganz gut hin kommen und damit
könnte man die Schaltung ruhig einsetzen und muss sich nicht um einen
Low-Drop-Typen kümmern. Nur was ist mit der Lebensdauer - ich hoffe,
Spannungsregler können so etwas besser ab als Prozessoren, die wären bei
70 °C nämlich nach 3 Jahren hin.
Mit Bitte um Kommentare und
Gruß,
Ed