Lithium Akkus/Batterien unterscheiden

  • Thread starter Markus Kaufmann
  • Start date
M

Markus Kaufmann

Guest
Hi,

ich habe hier eine Knopfzelle mit der Aufschrift

Lithium Cell
CR2032
3V
SC5

Ist das eine Batterie oder ein Akku? Ich tippe mal auf
Batterie, denn so sehen zumindest auch die Batterien aus,
die Reichelt verkauft.

Hintergrund:
Das Ding stammt aus einer Schüttel-Taschenlampe, d.h.
da ist ein starker Magnet drin, der durch das Schütteln
durch eine Spule durchbewegt wird. Der dabei erzeugte
Strom wird mit 4 Dioden gleichgerichtet und versorgt
damit eine LED. Parallel dazu wird damit noch ein
Goldcap (0,1F; 5,5V) versorgt. Außerdem sind da noch
zwei dieser Lithium-Zellen (in Reihe geschaltet)
angeschlossen. Wenn das Akkus sind, dann macht das
schon Sinn, aber ich habe den Verdacht, dass das
halt nur Batterien sind.

Markus
 
Markus Kaufmann schrieb:

Li/MnO_2-Primärelement, Batterie.


Das Ding stammt aus einer Schüttel-Taschenlampe, d.h.
da ist ein starker Magnet drin, der durch das Schütteln
durch eine Spule durchbewegt wird. Der dabei erzeugte
Strom wird mit 4 Dioden gleichgerichtet und versorgt
damit eine LED. Parallel dazu wird damit noch ein
Goldcap (0,1F; 5,5V) versorgt. Außerdem sind da noch
zwei dieser Lithium-Zellen (in Reihe geschaltet)
angeschlossen. Wenn das Akkus sind, dann macht das
schon Sinn, aber ich habe den Verdacht, dass das
halt nur Batterien sind.
Sind es auch, es wird halt immer wieder neuer Murks verscherbelt.


Gruß Dieter
 
Markus Kaufmann wrote:
Hi,

ich habe hier eine Knopfzelle mit der Aufschrift

Lithium Cell
CR2032
3V
SC5

Ist das eine Batterie oder ein Akku? Ich tippe mal auf
Batterie, denn so sehen zumindest auch die Batterien aus,
die Reichelt verkauft.

Hintergrund:
Das Ding stammt aus einer Schüttel-Taschenlampe, d.h.
da ist ein starker Magnet drin, der durch das Schütteln
durch eine Spule durchbewegt wird. Der dabei erzeugte
Strom wird mit 4 Dioden gleichgerichtet und versorgt
damit eine LED. Parallel dazu wird damit noch ein
Goldcap (0,1F; 5,5V) versorgt. Außerdem sind da noch
zwei dieser Lithium-Zellen (in Reihe geschaltet)
angeschlossen. Wenn das Akkus sind, dann macht das
schon Sinn, aber ich habe den Verdacht, dass das
halt nur Batterien sind.

Markus
Naja! Li-"Einwegbatterien" kannste auch mehrmals wieder auffrischen.
Eine auf diese Weise "recycelte" CR2032 hatte ich zum Beispiel mal
jahrelang auf 'nem Mainboard. Die Elektrochemie ist ja in vielen Fällen
bis zu einem gewissen Punkt umkehrbar (z.B. Alkali-Mangan-Zellen).
Wenn bei Deinem Gerät also ein (definierter!) Ladestrom zurück in die
Batterien fließt, wäre das garnicht mal so unsinnig.

Gruß,

Julien
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top