LiPo-Akku ohne Schutzschaltung laden?

Ulli Horlacher wrote:

Den Robbe-Balancer hab ich schon vorher gefunden, aber nicht verstanden,
wie der funktionieren soll, da er ja zwischen Ladegeraet und Akkupack
geschaltet werden soll. Wie kann der an der Stelle was balancieren?
Ganz einfach. Aus einem Lipoakkupack werden die Anschlüsse der einzelnen
Zellen mit "dünnen" Anschlüssen für den Balancer herausgeführt.


Gruß Patrick

--
Registered Linuxuser #410948
 
Hallo Patrick,

Patrick Kibies <linuxuser1@web.de> wrote:

Mir ist schleierhaft, was dich dazu treibt LiPos benutzen zu wollen. Kokam
NiMH oder kleine Blei-Gel Akkus sind robuster, und da das zeug ja
offenbar am Rad benutzen möchtest ist die hohe Masse nicht von Nachteil.
Gerade für das Fahrrad ist LiPo ein Segen. Ni* geht nicht weil man das
Ladeende nicht erkennt (wenn man mit Dynamo nachladen will) und Blei
ist empfindlich gegen Erschüttterungen. (Jedenfalls die richtigen
Blei-Geel Akkus).
Ausserdem sind die doch recht schwer.

Tschüss
Martin L.
 
Martin Laabs wrote:

Hallo Patrick,

Patrick Kibies <linuxuser1@web.de> wrote:

Mir ist schleierhaft, was dich dazu treibt LiPos benutzen zu wollen.
Kokam NiMH oder kleine Blei-Gel Akkus sind robuster, und da das zeug ja
offenbar am Rad benutzen möchtest ist die hohe Masse nicht von
Nachteil.

Gerade für das Fahrrad ist LiPo ein Segen. Ni* geht nicht weil man das
Ladeende nicht erkennt (wenn man mit Dynamo nachladen will)
Hmmm. Ich lade meine Akkus daheim...
....und habe keinen Generator am Rad...

und Blei
ist empfindlich gegen Erschüttterungen. (Jedenfalls die richtigen
Blei-Geel Akkus).
Sogar in diesen Blechdosen werden Bleiakkus benutzt.

Ausserdem sind die doch recht schwer.

Ich bezweifle, dass man am Fahrrad den Massenunterschied zwischen 4Ah Pb
und 4Ah LiPo (willkürlich geraten) am Fahrverhalten merkt.



Gruß Pat-Im Sommer schon über 5kg Wasser auf dem Rad mitführend-rick

--
Registered Linuxuser #410948
 
Halo,

Patrick Kibies <linuxuser1@web.de> wrote:

Hmmm. Ich lade meine Akkus daheim...
...und habe keinen Generator am Rad...
Naja. Generator==Dynamo. Und es soll ja noch Leute geben die auf
unabhäniges Licht am Rad Wert legen.
Und Standlicht vorn und hinten geht nur mit Kondensatoren eher schlecht.

Sogar in diesen Blechdosen werden Bleiakkus benutzt.
Naa. Das sind ja richtige Bleiakkus mit Schwefelsäure und so. Aber
die Geelakkus mögen Erschütterungen nicht so sehr weil sich u.U. das
Geel von den Bleiplatten löst.
Aber es gibt die Wartungsfreien Akkus mit Vlies. Ob die gegen Erschütterung
unempfindlich sind weis ich aber nicht.

Ich bezweifle, dass man am Fahrrad den Massenunterschied zwischen 4Ah Pb
und 4Ah LiPo (willkürlich geraten) am Fahrverhalten merkt.
Ja. Es gibt ja diese Bleirundzellen. Evt. ist es mal mit denen
ein Versuch Wert.

Tschüss
Martin L.
 
Ulli Horlacher schrieb:
Es gibt genuegend Radfahrer, die 1 Euro pro Gramm Gewichtsersparnis ausgeben.
Die paar Gramm lassen sich doch problemlos beim
Frühstück einsparen. Oder man zieht einen Pullover
weniger an, und gleicht das durch schnelleres Fahren
aus. :)

Konklusion fuer mich: ich lass das mit den einzelnen Li-Zellen ohne
Schutzschaltung. Zu gefaehrlich, ist das Risiko nicht wert.
Probleme gibt es da nur beim Laden, nicht beim Entladen.
Also parallel laden und seriell entladen. Beim Entladen
muss man nur die Entladeschlussspannung von ich
glaube 3,6 V beachten, weil sonst die Lebensdauer runtergeht.
Gruss
Harald
 
Patrick Kibies <linuxuser1@web.de> wrote:

Mir ist schleierhaft, was dich dazu treibt LiPos benutzen zu wollen. Kokam
NiMH oder kleine Blei-Gel Akkus sind robuster, und da das zeug ja
offenbar am Rad benutzen möchtest ist die hohe Masse nicht von Nachteil.
Es gibt genuegend Radfahrer, die 1 Euro pro Gramm Gewichtsersparnis ausgeben.
Ich gehoer zwar nicht dazu, aber leichtere Akkus oder dafuer hoehere
Kapazitaet strebe ich schon an. Gerade Bleiakkus sind sehr schwer, NiMH
haben Probleme bei tiefen Temperaturen und NiCd sind so dazwischen.

Konklusion fuer mich: ich lass das mit den einzelnen Li-Zellen ohne
Schutzschaltung. Zu gefaehrlich, ist das Risiko nicht wert.

Zur naechsten Saison leg ich mir vielleicht einen Li-Akkupack zu
(Camcorder o.ae.).

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top