H
Harald Wilhelms
Guest
On 26 Jan., 18:06, bastian <argus...@web.de> wrote:
in Wände bohrt, einen Leitungssucher dabei haben.
Das gehört heute einfach zum Mindeststandard an
Ausrüstung. Andererseits wäre natürlich die Frage
zu klären, wer jetzt die Kosten für die zusätzlich
(unbedingt!) nötigen Arbeiten trägt.
Gruss
Harald
Trotzdem sollte heute jeder Handwerker, der LöcherOn 26 Jan., 23:45, ac...@in.tum.de (Georg Acher) wrote:
An sich sollte der Handwerker, der das verursacht hat, auch die Kosten einer
korrekten Beseitigung tragen und nicht nur billige Kosmetik betreiben... Ich
könnte mir auch dunkel vorstellen, dass bei heissen Folgeschäden die
Versicherung wegen grober Fahrlässigkeit keinen Cent zahlen will. Die Gefahr war
ja schliesslich bekannt...
Was hat der Handwerker denn verursacht ?
Er hat auftragsgemäß eine Fußbodenleiste befestigt.
In diesem Bereich hat keine Leitung zu liegen.
Die Installationszonen sind wo anders.
in Wände bohrt, einen Leitungssucher dabei haben.
Das gehört heute einfach zum Mindeststandard an
Ausrüstung. Andererseits wäre natürlich die Frage
zu klären, wer jetzt die Kosten für die zusätzlich
(unbedingt!) nötigen Arbeiten trägt.
Gruss
Harald