LED-Taschenlampen

  • Thread starter Tobias Wendorff
  • Start date
T

Tobias Wendorff

Guest
Hallo,

nach dem Umzug kann ich meine alte Glühlampen-Taschenlampe nicht mehr
wiederfinden.

Bislang hat mir immer eine 40W Lampe bei Computer-Reperaturen geholfen,
jetzt ist sie kaputt und ich bin froh, denn sie war mir immer zu heiß.

Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Habe bei Pollin, Conrad, Reichelt und eBay geguckt ... gibt viele
verschiedene Modelle, aber im Katalog kann man nicht erkennen, wie
hell sie werden und wie stabil sie sind.

Schade ist, dass alt-bewährte Hersteller, wie Maglite, die neue
Technik noch nicht verwenden. Dann würde mir die Entscheidung leichter
fallen. Das Gehäuse von Maglite gefällt mir sehr gut.

Preislich sollte sich das bis 25 EUR (MAGLITE 3-Cell D) bewegen.

Viele Grüße
Tobias
 
Tobias Wendorff <tobwenSPAM@gmx.de>:

Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Habe bei Pollin, Conrad, Reichelt und eBay geguckt ... gibt viele
verschiedene Modelle, aber im Katalog kann man nicht erkennen, wie
hell sie werden und wie stabil sie sind.
Bei http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php?k_id=1302 gibt's
zahlreiche Kundenberichte, die helfen sollten, die Vor- und Nachteile
der jeweiligen Modelle ungefähr abzuschätzen.
 
Tobias Wendorff wrote:

Hallo,

nach dem Umzug kann ich meine alte Glühlampen-Taschenlampe nicht mehr
wiederfinden.

Bislang hat mir immer eine 40W Lampe bei Computer-Reperaturen geholfen,
jetzt ist sie kaputt und ich bin froh, denn sie war mir immer zu heiß.

Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Habe bei Pollin, Conrad, Reichelt und eBay geguckt ... gibt viele
verschiedene Modelle, aber im Katalog kann man nicht erkennen, wie
hell sie werden und wie stabil sie sind.
Hallo
im Nahbereich sind die LED-Taschenlampen einfach nur noch gut. (helles
Licht, lange Batteriestandzeit) Um in die Ferne zu leuchten sind Lampen
mit Halogenlämpchen noch immer deutlich leistungsstärker. irgendwo habe
ich auch schon Kombinationen gesehen bei denen zusätzlich zu den LEDs
noch eine dazuschaltbare Halogenlampe in der Taschenlampe war.
Gruß Lutz
--
http://www.cyborgs.de
Synthesizer-Special, kostenloser Synthykurs, Testberichte und mehr..
USA-Reisetagebücher, Naturheilkunde, Heilkräuter, Pflanzenschutz ..
Zappa-Konzertfotos,Aufsätze zu Heilverfahren,Heilpraktikerausbildung
 
Moin!

Tobias Wendorff <tobwenSPAM@gmx.de> wrote:
....
Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Habe bei Pollin, Conrad, Reichelt und eBay geguckt ... gibt viele
verschiedene Modelle, aber im Katalog kann man nicht erkennen, wie
hell sie werden und wie stabil sie sind.
Ich hab einfach per ebay ein paar LED-Taschenlampen (12 LEDs) für4-6 Euro
das Stück gekauft. Bei dem Preis kann man kaum einen Fehler machen. Die
Dinger sind hell und durch das Metallgehäuse auch ziemlich robust.

Bye, Ralf
 
Moin Tobias,


habe mir im Oktober ne Flasche Veterano von Osborne gekauft.
Da war im Blister eine LED-Taschenlampe dabei.
Schon für Computerarbeiten absolut überdimensioniert, allerdingds
fürs Schlüsselbund weniger geeignet.
Hat ein paar leichte Abschürfungen die der LED aber nicht schaden.

Wenn du allerdings auf der Promenade spazieren gehen möchtst,
dann natürlich Maglite.

Ich bin mit NoName (Osborne!) sehr zufrieden.

Ahoj
>*))>><
 
"Tobias Wendorff" <tobwenSPAM@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cubjoi$mp8$04$1@news.t-online.com...
nach dem Umzug kann ich meine alte Glühlampen-Taschenlampe nicht mehr
wiederfinden.
Bislang hat mir immer eine 40W Lampe bei Computer-Reperaturen geholfen,
jetzt ist sie kaputt und ich bin froh, denn sie war mir immer zu heiß.
Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Habe bei Pollin, Conrad, Reichelt und eBay geguckt ... gibt viele
verschiedene Modelle, aber im Katalog kann man nicht erkennen, wie
hell sie werden und wie stabil sie sind.
Schade ist, dass alt-bewährte Hersteller, wie Maglite, die neue
Technik noch nicht verwenden. Dann würde mir die Entscheidung leichter
fallen. Das Gehäuse von Maglite gefällt mir sehr gut.
Preislich sollte sich das bis 25 EUR (MAGLITE 3-Cell D) bewegen.
Also eine 5mm LED erzeugt etwa 0.24 Lumen, eine 40 Watt Gluehlampe
ca. 415 Lumen, also die 1700-fache Lichtmenge.
Eine Taschenlampe mit einer 1W Luxeon-Star (wohl kaum fuer 25 EUR
zu bekommen) erzeugt 18 Lumen, also immerhin 4% des Lichts der
Gluehbirne, etwa so viel wie eine normale Gluehlampentaschenlampe
nur halt viel teurer.
Leider ist das Licht der Luxeon nicht gleichmaessig, es ist innen
blau und nach aussen hin gelblich, und manche Farben
(Widerstandsfarbringe) kann man kaum erkennen weil das LED-Licht
ja ebenso wie Leuchtstoffroehrenlicht nur aus ein paar Farben
(naemlich blau und gelb) besteht. Grun kommt nicht raus, also
werden gruene Dinge auch nichts refelektieren, also erscheinen
sie dunkel.
Da kann man dann auch gleich eine Leuchtstofflampe kaufen, von
Osram gibt es die bekannte Osram Dulux Mobil. Die macht immerhin
das 1000-fache Licht einer einzelnen Leuchtdiode, und laeuft auch
problemlos auf Batterie, und kostet weniger als deine 25 EUR.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
["Followup-To:" header set to de.etc.haushalt.]
Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Nein - ohne genaue Vorkenntnis wuerde ich jetzt erst mal generell
abraten.

Denn LEDs koennen inzwischen heller sein als Halogenlampen, muessen dies
aber nicht sein.

LEDs funktionieren typischerweise am besten, wenn sie nicht mit
(fat) ungeregelter Spannung (vulgo Batterie) versorgt werden, sondern
mit einem Stromregler, der sie bei wechselnder Batteriespannung
(Entladung, Temperatur) optimal versorgt.

Solche Stromquellen sind keine Hexerei, sondern je nach Aufwand oft nur
Pfennigartikel. Bessere Schaltungen fordern hier aber oft einen
Mehrpreis von ich sag' mal 20 Euro.

Daher ist's oft einfacher und billiger, der LED nur einen primitiven
Vorwiderstand zu spendieren. Der wird dann typischerweise so
dimensioniert, dass die LED am Anfang brutal hell wirkt. Alle sind
begeistert von ihrer neuen LED-Taschenlampe. Dann aber fordert diese
Ueberlastung ihren Tribut: die LED altert und sinkt im Wirkungsgrad
bald unter den einer Halogenlampe. Gleichzeitig wechselt man die
Batterien mal von Primaerzellen (1,5 V) auf Akkus (1,2 V) - und damit
funzelt die LED-Lampe nur noch.

Dummerweise ist sie aber trotzdem fast nicht kaputtzukriegen - und du
hast die naechsten 20 Jahre eine LED-Lampe am Hals, die doch nur
funzelt.


Daher die Empfehlung:

- wenn du eine Funzel-Leuchte willst: dafuer sind sie ideal. Nimm dir
eine Mini-Leuchte mit z.B. 3 Knopfzellen als Schluesselanhaenger,
dann hast du immer fuer den Notfall eine Leuchte dabei.

- wenn du konkrete Anforderungen hast, z.B. Ausleuchtwinkel,
Helligkeit, Reichweite, dann mach' dich gezielt nach einer
passenden Lampe auf die Suche.

- wirklich gute Leuchten geben Helligkeit und Ausleuchtwinkel an,
idealerweise auch in Abhaengigkeit von der Spannung. Wer hier
tatsaechlich spannungsunabhaengig mit Akku wie Batterie gleich
hell ist, hat vermutlich eine ordentliche Stromregelung drin.

- wirklich gute Leuchten sind hell und arbeiten am Limit der LED-
Technik. Bei solchen Leuchten geht die LED auch mal irgendwann
kaputt - sprich, bei denen ist die LED auswechselbar.

Schade ist, dass alt-bewährte Hersteller, wie Maglite, die neue
Technik noch nicht verwenden. Dann würde mir die Entscheidung leichter
fallen. Das Gehäuse von Maglite gefällt mir sehr gut.
Maglite hat's noch nicht noetig, auf LEDs umzustellen. Beispielsweise
ist Voraussetzung bei den Maglites, dass durch die Drehung am Reflektor
der Kegel (Ausleuchtwinkel) und die Helligkeit (Reichweite) beeinflusst
werden kann. LEDs arbeiten ohne Reflektor und strahlen direkt ab, sind
also nicht direkt regelbar. Da musst du schon mit einem LED-Cluster die
LEDs wahlweise parallel oder gespreizt anordnen.

Preislich sollte sich das bis 25 EUR (MAGLITE 3-Cell D) bewegen.
Am Schluss also doch eine Pauschalempfehlunng:

Petzl Tikka - Stirnleuchte mit drei LEDs. Leider keine gute Regelung,
aber preislich wohl in etwa in deinem Rahmen.

Schoenen Gruss
Martin
 
MaWin wrote:

LED-Taschenlampe
^^^^^^^^^^^^

Also eine 5mm LED erzeugt etwa 0.24 Lumen, eine 40 Watt Gluehlampe
ca. 415 Lumen, also die 1700-fache Lichtmenge.
Werfe doch nochmal einen blick in den Header.

Eine Taschenlampe mit einer 1W Luxeon-Star (wohl kaum fuer 25 EUR
zu bekommen) erzeugt 18 Lumen, also immerhin 4% des Lichts der
Gluehbirne,
Werfe doch nochmal einen blick in den Header.

ja ebenso wie Leuchtstoffroehrenlicht nur aus ein paar Farben
(naemlich blau und gelb) besteht.
blau und gelb ergibt?

Grun kommt nicht raus, also
werden gruene Dinge auch nichts refelektieren, also erscheinen
sie dunkel.
und Du hast schon mit grünen Gegenständen in
leuchstoffröhrenbeleuchteten Räumen gearbeitet?^
Über Farbtreue kann man diskutieren aber gar ekin grün zu sehen? Da habe
ich wohl Halluzinationen.

Da kann man dann auch gleich eine Leuchtstofflampe kaufen, von
Osram gibt es die bekannte Osram Dulux Mobil. Die macht immerhin
das 1000-fache Licht einer einzelnen Leuchtdiode, und laeuft auch
problemlos auf Batterie,
Werfe doch nochmal einen blick in den Header.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
 
"Bodo Mysliwietz" <druidefix_yz010@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:36u4mgF55k5g1U1@individual.net...

[nichts zitierenswertes]

Aber Bodo, du musst doch nicht gleich 3 mal in einem Posting beweisen,
das du nix, aber auch gar nix geschnallt hast. Ist doch peinlich.

a) Wenn jemand bisher mit einer 40W Lampe gearbeitet hat und nun
dasselbe mit einer LED-Taschenlampe machen will, ist es wohl nicht
verkehrt, beide miteinander zu vergleichen.
Uebrigens steht auch der Vergleich mit einer 1 EUR Taschenlampe
drin, fuer den, den es interessiert.

b) Gelb und blau gibt gruen ? Aber erst im Sinneseindruck des Auges.
Auf der gruenen Oberflaeche wird jedoch weder gelb noch blau gut
reflektiert, da passt die Wellenlaenge einfach nicht. Schau mal
in Grundlagen der Optik rein.
Wenn du nicht P.I.S.A. geschaedigt waerst, haettest du auch merken
duerfen, das gelb+blau sich auf das Licht der Weisslicht-LED bezieht,
und nicht auf das Licht der Leuchtstoffroehre, die nur zum Vergleich
herangezogen wurde. Dort gibt es 3 Banden bis 5 Banden, also mehr
und andere Grundfarben. Die Farberkennbarkeit ist aber auch bei
Leuchtstiffriehren und Energiesparlampen bekannt beschissen, so 70%
ist oft die Norm, daher muss man auch viel hellere Lampen nehmen als
bei Gluehlampenlicht notwendig.

c) Du weisst nicht, was eine Osram Dulux Mobil ist ? Guck sie
dir halt einfach mal vorher an, bevor zu munter rumbloekst, das sie
keine Taschenlampe waere, und nicht fuer den Job des Rechner-
reparierens geeignet waere.

Poste lieber weiter in de.etc.haushalt, das passt besser.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
["Followup-To:" header set to de.sci.electronics.]
On Wed, 9 Feb 2005 11:39:14 +0100, MaWin wrote:
a) Wenn jemand bisher mit einer 40W Lampe gearbeitet hat und nun
dasselbe mit einer LED-Taschenlampe machen will, ist es wohl nicht
verkehrt, beide miteinander zu vergleichen.
Hallo Manfred,

jetzt muss ich aber auch den Kopf schuetteln. 40 W-Lampe bezeichnest du
noch als typische Taschenlampe? Das waeren bei typisch max. 4 Batterien
also 7 Ampere?

Schon eine 20W-Lampe ist die absolute Ausnahme und Spitzenklasse. Dir
geht's hier doch selbst nur noch um Rechthaberei?

Wenn du nicht P.I.S.A. geschaedigt waerst, haettest du auch merken
.... Kannst du das bitte offline per Mail abhaken, wenn's denn sein muss?

c) Du weisst nicht, was eine Osram Dulux Mobil ist ? Guck sie
dir halt einfach mal vorher an, bevor zu munter rumbloekst, das sie
keine Taschenlampe waere, und nicht fuer den Job des Rechner-
reparierens geeignet waere.
.... allerdings eine ziemlich ungeeignete, weil mit 3 Watt die Akkus auch
immer mehr als schnell leer sind.

Poste lieber weiter in de.etc.haushalt, das passt besser.
Setze dann doch einfch das f'up entsprechend.

Im Moment sollte ich eher mal fuer einen deh-Leser unterstreichen, dass
MaWin mir in dse fuer deutlich ueberdurschnittliche Beitraege bekannt
ist - einer der wenigen bei mir explizit hochgescorten Teilnehmer um
nicht durchs Realnamenraster zu fallen.

Schoenen Gruss
Martin
 
"Martin Trautmann" <t-use@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnd0jquf.2da.t-use@ID-685.user.individual.de...
jetzt muss ich aber auch den Kopf schuetteln. 40 W-Lampe bezeichnest du
noch als typische Taschenlampe?
I s t e s d e n n s o s c h w e r , d a s P o s t i n g
v o n T o b i a s u n d d e n T h r e a d v o r h e r
z u l e s e n ?

Aber richtig, das das sein Posting ein Crosspost in de.etc.haushalt war,
hatte ich nicht bemerkt, daher verirrt sich Bodo also nach d.s.e
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:

Aber Bodo, du musst doch nicht gleich 3 mal in einem Posting beweisen,
das du nix, aber auch gar nix geschnallt hast. Ist doch peinlich.
Ich vermute das wir beide deutlich abweichende Auffassungen von
Taschenlampen haben.

a) Wenn jemand bisher mit einer 40W Lampe gearbeitet hat und nun
dasselbe mit einer LED-Taschenlampe machen will, ist es wohl nicht
verkehrt, beide miteinander zu vergleichen.
Dir scheint im OP entgangen zu sein das er _bisher_ mit der Taschenlampe
gearbeitet hat und nach Verlust selbiger eine 40W-Lampe ersatzweise
geholfen hat.

b) Gelb und blau gibt gruen ? Aber erst im Sinneseindruck des Auges.
Auf der gruenen Oberflaeche wird jedoch weder gelb noch blau gut
reflektiert, da passt die Wellenlaenge einfach nicht. Schau mal
in Grundlagen der Optik rein.
dazu müsstes Du Leuchtmittel haben die scharfe Linienspektren aufweisen
was i.d.R. nicht der Fall ist. Ich schrieb ja über Farbtreue kann man
reden - aber das man mit Leuchstoffröhren (pauschal) kein grün sieht ist
ja wohl überzogen. Bei uns daheim sehen die Paprika immer noch rot,
grün und gelb aus, graue oder schwarze sind nicht dabei. Auch im
Kinderzimmer hat sich das Kind noch nicht vergriffen.

Wenn du nicht P.I.S.A. geschaedigt waerst,
Nett

c) Du weisst nicht, was eine Osram Dulux Mobil ist ? Guck sie
dir halt einfach mal vorher an, bevor zu munter rumbloekst, das sie
keine Taschenlampe waere,
für mich ist das keine wirkliche Taschenlampe.

und nicht fuer den Job des Rechner-
reparierens geeignet waere.
Nu, ist die Frage unter welchen Bedingungen der OP Rechner reparieren
will. Auf einem freiem Tisch/Arbeitsplatte dürfte er sowas selten
brauchen da man i.d.R. in "Werkstätten" gutes Licht vorfindet. In
schwierigen räumlichen Situationen greife ich als echte Taschenlampe
dann zu einer Stiftlampe.

Poste lieber weiter in de.etc.haushalt, das passt besser.
Oh, gehören wir zu den Mnschen die bei Kritik auf die Palme gehen?!

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
 
On Wed, 9 Feb 2005 12:02:58 +0100, MaWin wrote:
"Martin Trautmann" <t-use@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnd0jquf.2da.t-use@ID-685.user.individual.de...

jetzt muss ich aber auch den Kopf schuetteln. 40 W-Lampe bezeichnest du
noch als typische Taschenlampe?

I s t e s d e n n s o s c h w e r , d a s P o s t i n g
v o n T o b i a s u n d d e n T h r e a d v o r h e r
z u l e s e n ?
Lesen ist das eine, schlussfolgern das andere.

Im Posting steht:

| nach dem Umzug kann ich meine alte Glühlampen-Taschenlampe nicht mehr
| wiederfinden.
|
| Bislang hat mir immer eine 40W Lampe bei Computer-Reperaturen geholfen,
| jetzt ist sie kaputt und ich bin froh, denn sie war mir immer zu heiß.

Deine Schlussfolgerungen sind wohl:

* bislang ist der Zeitraum ab Umzug bis jetzt
* die meine alte Gluehlampen-Taschenlampe hatte 40 W

Ich interpretiere eher:

1) Beim Umzug ging eine Taschenlampe verloren

2) Bei Computer-Reparaturen steht bisher eine andere 40W-Lampe
zur Verfuegung - z.B. eine alte Schreibtischlampe

1 kann, muss aber nicht 2 sein

Die Antwort weiss bisher wohl nur Tobias. F'up nach de.etc.sprache.misc
vorlaeufig aufgeschoben ;-)
Martin
 
Tobias Wendorff <tobwenSPAM@gmx.de> wrote:

Bislang hat mir immer eine 40W Lampe bei Computer-Reperaturen geholfen,
jetzt ist sie kaputt und ich bin froh, denn sie war mir immer zu heiß.

Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Fuer Computer-Reparaturen u.ae. hat sich bei mir die Osram Pocket 2000
Leuchstoffroehren-Taschenlampe sehr bewaehrt:

- gleichmaessig weisses Licht
- breite Ausleuchtung
- guter Stand
- laeuft mit AA (Mignon) Primaer- und Sekundaerzellen
- guenstig

LED-Taschenlampen sind entweder lichtschwach oder sehr teuer und in jedem
Fall ineffizienter als solche mit Leuchstoffroehren.

Wenn du allerdings eine Mini-Taschenlampe fuer den Schluesselbund
brauchst, kann eine LED-Taschenlampe interessant sein.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Tobias Wendorff wrote:
Hallo,

nach dem Umzug kann ich meine alte Glühlampen-Taschenlampe nicht mehr
wiederfinden.

Bislang hat mir immer eine 40W Lampe bei Computer-Reperaturen geholfen,
jetzt ist sie kaputt und ich bin froh, denn sie war mir immer zu heiß.

Kann mir jemand eventuell eine "moderne" LED-Taschenlampe empfehlen?
Habe bei Pollin, Conrad, Reichelt und eBay geguckt ... gibt viele
verschiedene Modelle, aber im Katalog kann man nicht erkennen, wie
hell sie werden und wie stabil sie sind.

Schade ist, dass alt-bewährte Hersteller, wie Maglite, die neue
Technik noch nicht verwenden. Dann würde mir die Entscheidung leichter
fallen. Das Gehäuse von Maglite gefällt mir sehr gut.

Preislich sollte sich das bis 25 EUR (MAGLITE 3-Cell D) bewegen.
Da würde ich dir die "Tikka" oder die "Zipka" von Petzl empfehlen - die
trägst du bequem auf der Stirn, womit du in der Regel das Licht
möglichst immer dort hast, wo du hinschaust, und zudem hast du immer
beide Hände zum basteln frei. Das ist echt ein äußerst praktisches Teil,
nicht nur zum PCs reparieren...


Gruß, Roman.
 
"Heinz-Joachim Spott" <achim.s@kielnet.net> schrieb im Newsbeitrag
news:36tt1vF55mvv7U1@individual.net...
Moin Tobias,


habe mir im Oktober ne Flasche Veterano von Osborne gekauft.
Da war im Blister eine LED-Taschenlampe dabei.
Schon für Computerarbeiten absolut überdimensioniert, allerdingds
fürs Schlüsselbund weniger geeignet.
Hat ein paar leichte Abschürfungen die der LED aber nicht schaden.

Wenn du allerdings auf der Promenade spazieren gehen möchtst,
dann natürlich Maglite.

Ich bin mit NoName (Osborne!) sehr zufrieden.

Ahoj
*))
Hi, den Osborne finde ich auch lecker.
Reicht aber auch so um eine Erleuchtung zu bekommen,
da brauche ich nicht noch eine TL!
Merkwürdige Beigabe, TL-Veterano?
Hab ich hier nicht gesehen.

Prost
Thomas
 
MaWin wrote:

Aber Bodo, du musst doch nicht gleich 3 mal in einem Posting beweisen,
das du nix, aber auch gar nix geschnallt hast. Ist doch peinlich.
Was hier peinlich ist, ist vor allem Dein Auftritt nebst Benehmen.
PLONK
 
Lutz Bojasch wrote:

Aber Bodo, du musst doch nicht gleich 3 mal in einem Posting beweisen,
das du nix, aber auch gar nix geschnallt hast. Ist doch peinlich.


Was hier peinlich ist, ist vor allem Dein Auftritt nebst Benehmen.
Das wird er aber dank höherer PISA-Weihen nicht nachvollziehen können.

aber nicht doch.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
 
Bodo Mysliwietz wrote:

Lutz Bojasch wrote:

Aber Bodo, du musst doch nicht gleich 3 mal in einem Posting beweisen,
das du nix, aber auch gar nix geschnallt hast. Ist doch peinlich.


Was hier peinlich ist, ist vor allem Dein Auftritt nebst Benehmen.

Das wird er aber dank höherer PISA-Weihen nicht nachvollziehen können.

PLONK

aber nicht doch.
Hallo
stimmt auch wieder, also entplonken und still amüsieren ;)
Lutz
 
Lutz Bojasch wrote:

PLONK


aber nicht doch.


Hallo
stimmt auch wieder, also entplonken und still amüsieren ;)
Das nenne ich konsequent ;-)

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top