LED "Birnen" als Ersatz für Glühbirnen

In article <42mig1F1j3em0U1@individual.net>, guenterhackel@Web.de
says...
Eingespart wurden in Versuchsreihen im
Schnitt 6m des Anhalteweges. An die Geschwindigkeit die bei den
Versuchen zu Grund gelegt wurde, kann ich mich nicht mehr erinnern, alle
weiteren Berechnungen die in den NGs immer gerne gemacht werden, sind
also hinfällig weil dazu einfach Phantasiewerte benutzt wurden.
Berichtet wurde von Versuchslaboren bei Philips und AFAIR bei Mercedes.
Also war die Holzlatte um 6m versetzt worden?

Falk

--
Obiges enthält Ironie.
 
On 12.01.2006 11:02, Axel Schwenke wrote:

Oder - auch ganz toll - die Blinker vorne zwischen den Scheinwerfern.
Ich frage mich immer, mit welchem Recht dieser Dreck eine Straßenzulas-
sung in Deutschland bekommt. (klar: nach Besatzungsrecht :-/ )
Das Besatzungsrecht gibts AFAIK seit einigen Jahren nicht mehr. Aber
selbst wenn, ich wäre froh, wenn es nur solche Lächerlichkeiten wären
und unsere Regierung nicht mit den Amis zusammen fortgesetzt
Verfassungsbrüche begehen würde.
gh
 
On 12.01.2006 09:35, MaWin wrote:

"Günter Hackel" <guenterhackel@Web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42mig1F1j3em0U1@individual.net...

also gut, ich wiederhole die Quintessenz einer speziellen TV-Sendung über
neue Entwicklungen bei LEDs speziell in KFZ.

Und ? Hat der Bericht auch was ueber die Nacheile erzaehlt ?
Nein ? Lobbyarbeit.
wenn Du das sagst, wird wohl so sein.
gh
 
Ulli Horlacher wrote:
Meiner Beobachtung nach ist der Blinker auf deutschen Straßen
sowieso nur die Bestätigung, dass der Blinkende gerade abgebogen
ist oder die Spur gewechselt hat.

Und umso groesser die Karre, desto weniger wird geblinkt. Man muss dem
Poebel ja nicht vorher verraten, was man vor hat.
immerhin haben moderne Karren oft ne Automatik drin, die nach kurzem
Antippen des Blinkhebels automatisch 3x blinken lässt... was nix hilft,
wenn schon Spinnweben am Hebel montiert sind.

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
Falk Duebbert wrote:

Also war die Holzlatte um 6m versetzt worden?
Hehe. Und waren auch im Hintergrund versteckte Vorwürfe "Warum haben
Sie nicht rechtzeitig gebremst?" zu hören?

Bernd
--
np: Ray Wilson - Swing Your Bag
 
Marcus Woletz schrieb:
OK, da ich mich wirklich noch nicht eingehend damit beschäftigt
habe, wie lange Glühlampen beötigen, bis sie mit voller Helligkeit
leuchten: könntest du bitte kurz zusammenfassen, welche Auskunft
die Fachleute gegeben haben? Oder auch darüber, wie groß
der Reaktionszeitgewinn ist? Vielen Dank!
Hallo an alle,

ich habe die Zeit einfach mal gemessen, hier das Bild auf dem Oszilloskop:

http://www.ginko.de/user/flasche/blink.gif

Glühbirne 12V / 21W
Abstand Glühwendel - Photodiode ca. 15mm.

CH 1 ist die Spannung direkt an der Photodiode BPW 21.
CH 2 ist die Spannung am Schalttransistor -> 0V Lampe leuchtet.

Cursorabstand ist 100ms.

MfG, Helmut
 
mwoletz.info@gmx.de (Marcus Woletz) am 08.01.06:

beim Blinker wird es wohl _keinen_ Sicherheitsgewinn bringen.
imho eher einen Verlust. Normale Blinker gehen bei Betätigung nie ganz
aus, so daß man auch bei flüchtigem Hinsehen oder insbesondere aus dem
Augenwinkel jederzeit gut erkennen kann, ob da was gelbes leuchtet
oder nicht. Diese LED-Blinker, die zwischendurch eben ganz dunkel
sind, irritieren ungemein: "War da was?" *nochmalgenauhingugg* ... das
*kostet* Zeit! Eine verlöschende Glühlampe bekommt man noch mit, einen
gerade ausgegangenen LED-Blinker oder eine LED-Bremsleuchte nicht.

Da in modernen PKWs ja dehmnaex jede Leuchte einen eigenen ľP hat,
sollte aber die Implementierung eines Nachleucht-Dimmers nicht so das
größte Problem sein.

Oder man bleibt halt bei dem, was funktioniert: Glühlampen, möglichst
in Fassungen, die /nicht/ nach relativ kurzer Zeit zu Wackelkontakten
neigen.

Rainer

--
Ist ein interessantes neurologisches Phänomen: auf der einen
Seite reklamiert niemand defekte kommerzielle Software, auf der
anderen Seite kaufen die gleichen Leute kommerzielle Software,
weil man da ja Gewährleistung hat. (Michael Bode in ger.ct)
 
Timm Thiemann spoke thusly:

immerhin haben moderne Karren oft ne Automatik drin, die
nach kurzem Antippen des Blinkhebels automatisch 3x blinken
lässt...
Karre*n*? Oft?
Mir ist das nur von der S-Klasse (ab W220) bekannt.

was nix hilft, wenn schon Spinnweben am Hebel
montiert sind.
ACK.


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
"Rainer Knaepper" <rainerk@smial.prima.de> schrieb

imho eher einen Verlust. Normale Blinker gehen bei Betätigung nie ganz
aus, so daß man auch bei flüchtigem Hinsehen oder insbesondere aus dem
Augenwinkel jederzeit gut erkennen kann, ob da was gelbes leuchtet
oder nicht. Diese LED-Blinker, die zwischendurch eben ganz dunkel
sind, irritieren ungemein: "War da was?" *nochmalgenauhingugg* ... das
*kostet* Zeit! Eine verlöschende Glühlampe bekommt man noch mit, einen
gerade ausgegangenen LED-Blinker oder eine LED-Bremsleuchte nicht.
Das ganze könnte auch die Unfall-Ursachenforschung beeinträchitigen.
Man kann leicht feststellen ob eine Glühlampe kurz vor der Zerstörung
gebrannt hat oder nicht (also ob der Fahrer geblinkt/gebremst hat). Bei
LED? Vermutlich nicht. Folge? Höhere Kaskoversicherungsprämien weil
die Haftpflicht der Unfallgegner nicht mehr so oft einspringen muss?
Pflicht zum Einbau einer Blackbox? Wie war das mit den so sensatio-
nell billigen LED die dem Hersteller 1/10 cent einsparen und den Kunden
so oder anders ein paar tausend Euro kosten?

Oder man bleibt halt bei dem, was funktioniert: Glühlampen, möglichst
in Fassungen, die /nicht/ nach relativ kurzer Zeit zu Wackelkontakten
neigen.
Und so, dass sie vom Fahrer in Sekunden zu wechseln sind, und nicht
die Werkstatt dazu das Auto komplett zerlegen muss. Selbst erlebt: Man
*kann* in etlichen Autos die Scheinwerferlampen nicht selbst wechseln.
Komisch: Früher [tm] ging das.

Sowas meinte ich mit Führerscheinentzug für Fahrzeugdesigner: Die sind
offenbar nur noch blöd und vergessen, dass ihre Produkte auch benutzbar
sein müssen ;-)

Gruß
Jochen
 
On 13.01.2006 14:23, Jochen Kriegerowski wrote:

Das ganze könnte auch die Unfall-Ursachenforschung beeinträchitigen.
Man kann leicht feststellen ob eine Glühlampe kurz vor der Zerstörung
gebrannt hat oder nicht (also ob der Fahrer geblinkt/gebremst hat). Bei
LED? Vermutlich nicht. Folge? Höhere Kaskoversicherungsprämien weil
die Haftpflicht der Unfallgegner nicht mehr so oft einspringen muss?
Pflicht zum Einbau einer Blackbox? Wie war das mit den so sensatio-
nell billigen LED die dem Hersteller 1/10 cent einsparen und den Kunden
so oder anders ein paar tausend Euro kosten?
Weia, das ist aber jetzt "Erbsenzählen hoch 3". Vielleicht löste das
schürfen nach den Rohstoffen der Glühlampen bereits mehrere Erdbeben,
zumindest aber Bergschläge aus und so kosteten die Lampen schon
Menschenleben und Millionen oder Milliarden an Sachschäden?!
gh
 
Jochen Kriegerowski wrote:

Und so, dass sie vom Fahrer in Sekunden zu wechseln sind, und nicht
die Werkstatt dazu das Auto komplett zerlegen muss. Selbst erlebt: Man
*kann* in etlichen Autos die Scheinwerferlampen nicht selbst wechseln.
Komisch: Früher [tm] ging das.
Und ist auch IMHO unzulässig, weil man sich als Fahrzeugführer
eigentlich vor Fahrtantritt vom ordnungsgemäßen Zustand vergewissern
(und ihn evtl. herstellen) muß. Damit müsste ein Fahrzeug zur
Werkstatt geschleppt werden!

Bernd
 
"Günter Hackel" <guenterhackel@Web.de> schrieb

Weia, das ist aber jetzt "Erbsenzählen hoch 3".
Selbstverständlich. Schließlich wurde ja hier in den Himmel
gelobt, dass LED deutlich billiger wären als Glühlampen.
Auf Nachbohren ging es dann plötzlich um Zehntelcent ;-)

Erbsenzählen macht Spaß!

Gruß
Jochen
 
Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:
Timm Thiemann spoke thusly:
[...]
immerhin haben moderne Karren oft ne Automatik drin, die
nach kurzem Antippen des Blinkhebels automatisch 3x blinken
lässt...
Karre*n*? Oft?
Mir ist das nur von der S-Klasse (ab W220) bekannt.
Opel. Vectra.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Dirk Salva wrote:
Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:

Timm Thiemann spoke thusly:

[...]
immerhin haben moderne Karren oft ne Automatik drin, die
nach kurzem Antippen des Blinkhebels automatisch 3x blinken
lässt...

Karre*n*? Oft?
Mir ist das nur von der S-Klasse (ab W220) bekannt.


Opel. Vectra.
Gestern einen VW Fox als Leihwagen von der Werkstat
gehabt. Der kann das auch. Scheint inzwischen
normal zu sein.

Gerrit
 
guenterhackel@Web.de (Günter Hackel) am 12.01.06:

Und ? Hat der Bericht auch was ueber die Nacheile erzaehlt ?
Nein ? Lobbyarbeit.

wenn Du das sagst, wird wohl so sein.
Wurde denn etwas über die Nachteile erzählt?

Rainer

--
Goerge Bush schnallt das gar nicht und Condoleezza Rice
redet so, wie George Bush reden würde, wenn er so reden könnte,
wie Condoleezza Rice. ;-) (J. Gerkens in de.rec.fotografie)
 
On 13.01.2006 18:19, Jochen Kriegerowski wrote:

"Günter Hackel" <guenterhackel@Web.de> schrieb

Weia, das ist aber jetzt "Erbsenzählen hoch 3".

Selbstverständlich. Schließlich wurde ja hier in den Himmel
gelobt, dass LED deutlich billiger wären als Glühlampen.
Auf Nachbohren ging es dann plötzlich um Zehntelcent ;-)

Erbsenzählen macht Spaß!
Naja, nur ist da im Thread mit der Zeit einige Argumente durcheinder
gekommen. Ob irgendwelche Hochleitungs-LED tatsäcglich billiger sind als
Glühlampen, ist so AFAIR nicht behauptet worden. Es ging bei
"Zehntelpfennig" darum, dass KFZ-Hersteller tatsächlich damit rechnen
und keinen Zentimeter Kupferleitung unnütz in ein Auto einbauen.
Aber bei langen Threads ist dieser "Stille-Post-Effekt" fast normal. :)
gh
 
Sebastian Suchanek wrote:
immerhin haben moderne Karren oft ne Automatik drin, die
nach kurzem Antippen des Blinkhebels automatisch 3x blinken
lässt...

Karre*n*? Oft?
Mir ist das nur von der S-Klasse (ab W220) bekannt.
ich kenn's aus dem (schon etwas älteren) A4 eines Bekannten (wo die
Elektronik letzte Woche immer mal wieder aus heiterem Himmel ziellos
blinkte - oder auch nicht)... und Mami hatte letztens irgendein Seat-
oder Skoda-Schlachtschiff als Leihwagen, der auch vor lauter Gimmicks
aus allen Nähten platzte.

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
Gerrit Heitsch wrote:
Dirk Salva wrote:

Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:

Timm Thiemann spoke thusly:

[...]
immerhin haben moderne Karren oft ne Automatik drin, die
nach kurzem Antippen des Blinkhebels automatisch 3x blinken
lässt...

Karre*n*? Oft?
Mir ist das nur von der S-Klasse (ab W220) bekannt.

Opel. Vectra.

Gestern einen VW Fox als Leihwagen von der Werkstat
gehabt. Der kann das auch. Scheint inzwischen
normal zu sein.
Wird wohl eh nur ein Softwareupdate sein.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top