LED "Birnen" als Ersatz für Glühbirnen

"Timm Thiemann" <timms-news@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:j1bg93-va5.ln1@pommes.timmthiemann.de...
HID-Scheinwerfer blenden aber erheblich mehr.

wenn sie verstellt sind.
Das ist der uebliche Irrtum der Fahrzeugkonstrukteure.
Natuerlich blenden Scheinwerfer, wenn sie verstellt sind,
und fast jedes zweite Auto hat verstellte Scheinwerfer.
Aber wesentlicher ist, das auch perfekt eingestellte
Scheinwerfer drastisch blenden, um so heller und
um so punktfoermiger sie sind: Naemlich im Regen,
dann spiegelt bekanntlich die Fahrbahn wie ein Spiegel und wirft
das Licht direkt und ungebremst ins Auge des Entgegenkommenden.
Und das igorieren die ach so klugen und tollen
Fahrzeugkonstruktuere naemlich komplett bei der Jagd nach
immer grellerem Licht fuer die Hochgeschwindigkeitsboliden,
die nur den Zweck haben, auch im stockdunklen noch 200, 250 oder
gar 300 fahren zu koennen, also einen voellig sinnbefreiten
Kamikazeflug durchfuehren zu koennen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Achim Waldek <watschel@nurfuerspam.de> wrote:
etc. einfach so. 2,8m! Das sind fast eine Fahrzeuglänge.
Was fährst Du denn? 1-Mann-Würstchenbauchbuden?!?


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Jochen Kriegerowski <kriegerowski@despammed.com> wrote:

Aber nur, weil sie Brems- und Blinklicht in einem bauen? Das war auch
vor Jahrzehnten schon üblich. Nix besonderes, außer dass man jetzt
dafür wohl zwei verschiedene Farben nimmt.
Es gibt genuegend neue Autos, bei denen das noch so ist. Ich seh jeden Tag
auf der Fahrt zur Arbeit welche.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Timm Thiemann <timms-news@gmx.net> wrote:

Es gibt genug anwendbare Gesetzesstellen

Das Problem ist das Anwenden.

...ein gelöstes Problem.
Es wird so gut wie nicht kontrolliert. Das nenn ich nicht grad eine
"Loesung".



HID-Scheinwerfer blenden aber erheblich mehr.

wenn sie verstellt sind.
Sie sind es.
Ausserdem blenden sie auch, wenn sie nicht verstellt sind, zB bei Regen
und auf Kuppen.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Guido Grohmann wrote:

Nee, den Typen, die erstgrundsätzlich erst bremsen und dann
blinken. Das kann ich auf den Tod nicht ab.
Meiner Beobachtung nach ist der Blinker auf deutschen Straßen
sowieso nur die Bestätigung, dass der Blinkende gerade abgebogen
ist oder die Spur gewechselt hat.

(Das fängt schon beim 1-Sekunden-Blinken beim Spurwechsel auf der
Autobahn an...)

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #219:

Recursivity. Call back if it happens again.
 
Bjoern Schliessmann schrieb:

Meiner Beobachtung nach ist der Blinker auf deutschen Straßen
sowieso nur die Bestätigung, dass der Blinkende gerade abgebogen
ist oder die Spur gewechselt hat.

(Das fängt schon beim 1-Sekunden-Blinken beim Spurwechsel auf der
Autobahn an...)
Bei verschiedenen Autos scheint der Blinker auch ans Lenkrad
gekoppelt zu sein: Da wird grundsätzlich nur geblinkt, so lange
sich das Lenkrad dreht ...)

--
Mit freundlichen Grüßen

Peter H. Beier


"Tabakrauch ist der bedeutendste und gefährlichste vermeidbare
Innenraumschadstoff und die führende Ursache von
Luftverschmutzung in Innenräumen, in denen geraucht wird."

(dkfz, (c) 2005)
 
Guido Grohmann schrieb:

Nee, den Typen, die erstgrundsätzlich erst bremsen und dann blinken. Das
kann ich auf den Tod nicht ab.
Naja, die Abbiegespur ist so 150 m lang. Da kann man sich schon denken, dass der
Vordermann abbiegen will. Man will es selbst ja auch :)

Marc
 
*MaWin* wrote on Wed, 06-01-11 23:32:
Aber wesentlicher ist, das auch perfekt eingestellte Scheinwerfer
drastisch blenden, um so heller und um so punktfoermiger sie sind:
Naemlich im Regen,
Nicht nur dann. Wir fahren nur sehr selten auf amerikanischen Salzseen
sondern meist da, wo es mindestens ein wenig wellig ist. Zudem hat man
seit Einführung der Höhenverstellung die früher übliche
Sicherheitsreserve weggelassen - bei disziplinierten und mitdenkenden
Fahrern mag das gehen, bei den vielen, die weder wissen, daß sie so
eine Verstellung haben noch wofür sie gut ist, kaum.
Bei meinem neuen Auto, dem ersten mit diesem Spielkram, kann ich auch
allein im Wagen mit völlig leerem Kofferraum die höchste Position nie
nutzen, und eben die ist bei fast allen anderen der Default. Kein
Wunder, daß erhebliche Blendung starkt zunimmt, auch wenn natürlich
meine alternden Augen durchaus eine Rolle spielen.
 
Bjoern Schliessmann wrote:

(Das fängt schon beim 1-Sekunden-Blinken beim Spurwechsel auf der
Autobahn an...)
1s ist doch viel, das ist ja ungefähr ein kompletter Blinkzyklus.

Bernd
--
np: Guapo - III
 
Marcus Woletz wrote:

habe, wie lange Glühlampen beötigen, bis sie mit voller Helligkeit
Volle Helligkeit ist ja gar nicht erforderlich, es muß nur eindeutig
erkennbar sein, vielleicht kann man sich auf die übliche Def. der
Zeitkonstante einigen. Oder auf statistisch gesicherte Tests unter
Praxisbedingungen.

Bernd
--
np: Guapo - III
 
Timm Thiemann wrote:

Es geht um eine Ereigniskette (Bremslicht erkennen, Vordermann
Genau, und die 270ms und ihr Einfluß werden immer geringer, je länger
die übrigen Zeiten werden und Wege.

Bernd
--
np: Guapo - III
 
On 11.01.2006 22:11, Guido Grohmann wrote:

Jochen Kriegerowski schrieb:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb

Solchen Idioten sollte sofort auf der Stelle die Fahrerlaubnuis
entzogen werden.


Welchen? Manchen Autokonstrukteuren? Sofort.

Nee, den Typen, die erstgrundsätzlich erst bremsen und dann blinken. Das
kann ich auf den Tod nicht ab.
Achso!
Lass mal, inzwischen blinken wohl 60% sowieso nur noch aus Versehen,
die Birnchen dafür könnte man fast weglassen.
gh

--
(((°> ><(((*< http://www.cyborgs.de ><(((°> ><(((*
Viele arbeiten in Lobs Jobs die sie nicht wollen, kaufen Dinge die
sie nicht brauchen, von Geld das sie nicht haben, um Leute zu
beeindrucken die sie nicht mögen.
 
On 11.01.2006 23:29, Marcus Woletz wrote:

Und ob normale Glühbirnen tatsächlich derart lang benötigen,
bevor sie leuchten, wage ich, ohne Messungen durchgeführt zu haben,
einfach mal zu bezweifeln.


Och, ich vertraue da mal den Fachleuten die zu dem Thema Auskunft gaben.
gh



OK, da ich mich wirklich noch nicht eingehend damit beschäftigt
habe, wie lange Glühlampen beötigen, bis sie mit voller Helligkeit
leuchten: könntest du bitte kurz zusammenfassen, welche Auskunft
die Fachleute gegeben haben? Oder auch darüber, wie groß
der Reaktionszeitgewinn ist? Vielen Dank!
Hi,
also gut, ich wiederhole die Quintessenz einer speziellen TV-Sendung
über neue Entwicklungen bei LEDs speziell in KFZ. Neben der Thematik LED
als Hauptscheinwerfer ging es auch um die Sicherheitsaspekte bei der
Anwendung von LEDs in Kraftfahrzeuge: LEDs werden schneller erkannt
weil sie schneller hell sind und zusätzlich bei starken Bremsmanövern
blinkende Bremsleuchten verkürzen die Reaktionszeit weiter, weil man
eher darauf aufmerksam wird. Eingespart wurden in Versuchsreihen im
Schnitt 6m des Anhalteweges. An die Geschwindigkeit die bei den
Versuchen zu Grund gelegt wurde, kann ich mich nicht mehr erinnern, alle
weiteren Berechnungen die in den NGs immer gerne gemacht werden, sind
also hinfällig weil dazu einfach Phantasiewerte benutzt wurden.
Berichtet wurde von Versuchslaboren bei Philips und AFAIR bei Mercedes.
gh
 
"Günter Hackel" <guenterhackel@Web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42mig1F1j3em0U1@individual.net...

also gut, ich wiederhole die Quintessenz einer speziellen TV-Sendung über
neue Entwicklungen bei LEDs speziell in KFZ.
Und ? Hat der Bericht auch was ueber die Nacheile erzaehlt ?
Nein ? Lobbyarbeit.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Bjoern Schliessmann <chr0n0ss@despammed.com> wrote:

Meiner Beobachtung nach ist der Blinker auf deutschen Straßen
sowieso nur die Bestätigung, dass der Blinkende gerade abgebogen
ist oder die Spur gewechselt hat.
Und umso groesser die Karre, desto weniger wird geblinkt. Man muss dem
Poebel ja nicht vorher verraten, was man vor hat.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
MaWin wrote:

Und das igorieren die ach so klugen und tollen
Fahrzeugkonstruktuere naemlich komplett bei der Jagd nach
immer grellerem Licht fuer die Hochgeschwindigkeitsboliden,
die nur den Zweck haben, auch im stockdunklen noch 200, 250 oder
gar 300 fahren zu koennen, also einen voellig sinnbefreiten
Kamikazeflug durchfuehren zu koennen.
Der andere Zweck dieser Xenonlicht-Fehlkonstruktionen (angeblich soll
deren "Erfinder" sogar einen Innovationspreis erhalten haben) besteht
offenbar darin, die Entwicklung von verbesserten
Spiegel-Abblendautomatiken anzuschieben..

Gruß
Ulrich
 
MaWin schrieb:

Und das igorieren die ach so klugen und tollen
Fahrzeugkonstruktuere naemlich komplett bei der Jagd nach
immer grellerem Licht fuer die Hochgeschwindigkeitsboliden,
die nur den Zweck haben, auch im stockdunklen noch 200, 250 oder
gar 300 fahren zu koennen, also einen voellig sinnbefreiten
Kamikazeflug durchfuehren zu koennen.
Hallo,

ein gewichtiges und wahres Wort für den kooperativen Strassenverkehr.

Diese Konstrukteure müssten ja eigentlich auch den Fall betrachten das
sich zwei Kunden ihres Hauses entgegenkommen, im gleichen Automodell und
nachts bei Regen.

Bye
 
"Jochen Kriegerowski" <kriegerowski@despammed.com> wrote:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb

Solchen Idioten sollte sofort auf der Stelle die Fahrerlaubnuis entzogen
werden.

Welchen? Manchen Autokonstrukteuren? Sofort.
Aye. Ich bin seit einiger Zeit viel im Raum Heidelberg unterwegs. Hier
fahren viele GIs mit ihren AMI-Schlitten durch die Gegend. Viele dieser
Autos haben die beschriebenen kombinierten Brems-/Blinkleuchten.
Wenn hier das Bremslicht nur auf einer Seite blinkt, ist es entweder
ein deutsches Auto mit einseitig defektem Bremslicht beim Intervall-
Bremsen oder ein AMI, der abbiegen will.

Oder - auch ganz toll - die Blinker vorne zwischen den Scheinwerfern.
Ich frage mich immer, mit welchem Recht dieser Dreck eine Straßenzulas-
sung in Deutschland bekommt. (klar: nach Besatzungsrecht :-/ )


XL
 
Am Wed, 11 Jan 2006 21:39:37 +0000 (UTC) schrieb Dirk Salva:

Achim Waldek <watschel@nurfuerspam.de> wrote:
etc. einfach so. 2,8m! Das sind fast eine Fahrzeuglänge.

Was fährst Du denn? 1-Mann-Würstchenbauchbuden?!?


ciao, Dirk
Häh? typische Autos bringen so 4-4,10 m da sind 3 m großzügig gesehen
beinahe eine Fahrzeuglänge- wie auch immer- beeindruckend finde ich , dass
die 2,8m einfach so zur verfügung stehen- ohne dass irgentetwas anderes
sich verändert.
Gruß
 
Bernd Laengerich wrote:

1s ist doch viel, das ist ja ungefähr ein kompletter Blinkzyklus.
Genau, und beim Fahren auf der dichten Autobahn hat jeder Fahrer
immer genug Zeit, bewusst >= 1 s auf die Blinker jedes anderen
Fahrzeugs zu achten und damit die Ankündigung des Spurwechsels
zeitig aufzunehmen.

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #409:

The vulcan-death-grip ping has been applied.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top