LED "Birnen" als Ersatz für Glühbirnen

Ulli Horlacher meinte am 10.01.06
zum Thema "Re: LED "Birnen" als Ersatz für Glühbirnen":

Fast alle HID/Xenon-Zusatyscheinwerfer zum Nachruesten haben die
nicht und die werden froehlich verkauft und verbaut.

Kommt man damit überhaupt über den TÜV?
UH>Kein Problem. Es wird ja nicht kontrolliert.

Das will ich sehen!

Wobei es sicher Zeitgenossen geben wird, den "Umbau" vor der HU rückbauen.

Nur wer möchte mit soetwas in eine Verkehrskontrolle (und es ist mehr als
auffällig) oder gar bei einem unverschuldeten Unfall plötzlich (Mit-)Schuld
bekommen und ohne Versicherung darstehen, weil man ein Fahrzeug mit
erloschener ABE bewegt hat? Auf soetwas werden sich Gutachter und gegnerische
Versicherung sofort stürzen.

-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
"BILD ist die gedruckte Antwort aufs Fernsehen." (Axel Springer)
 
"Ulli Horlacher" <framstag@tandem-fahren.de> schrieb

Die Dinger sind aber grundsätzlich illegal.

Was aber grundsätzlich egal ist, weil es nicht sanktioniert wird.
Außerdem heißt grundsätzlich, dass es eben nicht immer illegal ist.

Andere Frage: Wie funktioniert das eigentlich mit Xenon-Schein-
werfern beim England-Urlaub (oder auch in die andere Richtung);
der Klebestreifen-Trick funktioniert ja da nicht (Abkleben des 'asym-
metrischen' Abblendlicht-Teils der Streuscheibe)

Gruß
Jochen
 
On 09.01.2006 22:22, Ralf Muschall wrote:

GĂźnter Hackel <guenterhackel@Web.de> writes:

Ich habe keine Ahnung wie Du nur durch die Nennung der Geschwindigkeit
eine Wegstrecke berechnen kannst ohne zu wissen, um wieviel schneller
die Leute bei den Tests reagierten!?

Gibt es einen Grund, anzunehmen, dass GlĂźhobst nach dem um 1/10 s
verzĂśgerten Erreichen der vollen Helligkeit eine weitere
Reaktionsverschlechterung hervorruft?
von einer Zehntel Sekunde war doch gar keine Rede, falls die hier im
Thread aufgetaucht war (lese jetzt nicht nochmal nach), so hat sie
irgendjemand erfunden. Man kann doch nicht Ergebnisse mit erfundenen
Werten berechnen!
 
Günter Hackel schrieb:

Aso, ich dachte, Du meintest mit "Blinker-LEDS" die blinkenden LEDS in
Bremsleuchten. (so wurden die LEDs im Thread ja auch schon bezeichnet)
Beim Blinker kommts dann wirklich nicht auf die Zehntelsekunde an,
das ist klar.
Ich sah gestern einen hübschen Design-Gag. Die Hälfte der LEDs rot und die
andere Hälfte gelb wild gemischt. Erst bremsen und dann auch noch blinken mit
dem selben "Strahler".

Hübsch.

Marc
 
Dirk Salva <dsalva@gmx.de> wrote:

Was aber grundsätzlich egal ist, weil es nicht sanktioniert wird.

Verlust der Allgemeinen Betriebserlaubnis für das Fahrzeug und somit
Verlust der Versicherungsdeckung kann schon irgendwie zum Problem
werden...
Ausserdem dürfte ein Fahranfänger dafür diverse Punkte und zusätzlich
ne Nachschulung bekommen, der Fahrzeughalter ne Mängelkarte mit
Vorführung beim TÜV und/oder vorübergehender Stillegung.
Das ist die Theorie. Es wird nur nicht umgesetzt.


Es gibt genug anwendbare Gesetzesstellen
Das Problem ist das Anwenden.

Sonst wuerden nicht so viele damit rumfahren.
Wie schon geschrieben: Mein Auto hatte auch eine defekte Hoehenverstellung.
Meine Werkstatt meinte: "Das interessiert keinen Pruefer, das braucht man
nicht reparieren." So wars dann auch.


Ich stelle fest, dass ein Halogenscheinwerfer weniger blendet als ein
HID-Scheinwerfer. Also ist die (momentane) Technik Mist.

Nein. Grundsätzlich blendet er nicht mehr, wie soll er das auch tun?
Durch die hoehere Leuchtdichte und andere Farbtemperatur.


Nur schaust Du wie ein Kaninchen automatisch auf die hellsten
Bestandteile Deines Blickfeldes, und das sind nunmal die Schweinwerfer.
Das ist normal.


Solange Du selbst an diesem Verhalten nicht trainierst
Ich soll trainieren, um das Fehlverhalten anderer zu kompensieren?
Der Kluegere gibt so lange nach, bis er der Depp ist?


auch nix ändern. Die gleiche Debatte gabs schon vor Internet-Zeiten,
als Deutschland aufgerüstet hat von Bilux auf H4. Mit den gleichen
falschen Argumenten, damals gegen H4.
HID-Scheinwerfer blenden aber erheblich mehr. Ausserdem braucht man kein
helleres Licht beim Auto. Beim Fahrrad darf ich auch nur einen 2.4 W
Scheinwerfer haben. Da ein Auto etwa 3 mal so schnell faehrt, wuerde hier
also grosszuegig gerechnet 2 mal 10 W reichen.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Johann H. Addicks <addicks@gmx.net> wrote:

Kommt man damit überhaupt über den TÜV?

UH>Kein Problem. Es wird ja nicht kontrolliert.

Das will ich sehen!
Zumindest bei uns in der Gegend (Stuttgart) ist es so.


Nur wer möchte mit soetwas in eine Verkehrskontrolle (und es ist mehr als
auffällig)
Dann bekommt man die Anweisung "Stellen Sie mal ihren Scheinwerfer richtig
ein" und das wars. Ausserdem: welche Verkehrskontrolle? Ich bin in 25
Jahren erst zwei mal kontrolliert worden und fuers Fahrzeug haben die sich
nicht interessiert, nur fuer Papiere und Alkohol.


oder gar bei einem unverschuldeten Unfall plötzlich (Mit-)Schuld bekommen
und ohne Versicherung darstehen, weil man ein Fahrzeug mit erloschener
ABE bewegt hat? Auf soetwas werden sich Gutachter und gegnerische
Versicherung sofort stürzen.
Das interessiert doch die Proleten nicht, die sich so was montieren.
Zumindest nicht vorher.

Es ist einfach eine Tatsache, dass ein hoher Prozentsatz mit verstellten
HID-Scheinwerfern rumfaehrt. Da aendert auch jedes "Aber das darf doch gar
nicht sein!" Einwand nicht. Es ist einfach so.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Jochen Kriegerowski <kriegerowski@despammed.com> wrote:
"Ulli Horlacher" <framstag@tandem-fahren.de> schrieb
Die Dinger sind aber grundsätzlich illegal.
Was aber grundsätzlich egal ist, weil es nicht sanktioniert wird.
Außerdem heißt grundsätzlich, dass es eben nicht immer illegal ist.
Nein. Grundsätzlich heisst "in jedem Fall". Ohne dynamische LWR sind
Xenon-Scheinwerfer nicht erlaubt.

Andere Frage: Wie funktioniert das eigentlich mit Xenon-Schein-
werfern beim England-Urlaub (oder auch in die andere Richtung);
der Klebestreifen-Trick funktioniert ja da nicht (Abkleben des 'asym-
metrischen' Abblendlicht-Teils der Streuscheibe)
Darfste nicht mehr hinfahren...

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Am 08 Jan 2006 12:10:46 +0100 schrieb Ralf Muschall:

Günter Hackel <guenterhackel@Web.de> writes:

im Stau stehend hast Du Recht. Ich glaube, die sind in den Tests von
80km/h ausgegangen und da war von einem "Sicherheitsgewinn" von
durchschnittlich 6m die Rede. 6m können in Gefahrenmomenten darüber
entscheiden ob die Insassen des Fahrzeuges nur einen Schreck bekommen
oder ob man die Leichen aus dem Wagen schneiden muss.

Erstens sind es nicht 6 Meter, sondern 2 bis 3. Zweitens sind es
(falls es überhaupt etwas ausmacht) die letzten Meter des Bremsweges,
und auf zwei Metern bis zum Stillstand macht das einen
Geschwindigkeitsunterschied von 23 km/h. Das ist der Unterschied
zwischen vorher stehenbleiben und Motorhaube verzogen. Bei höheren
Geschwindigkeiten ist der Unterschied noch geringer.
Quark. De rechnung lautet so:
0,1s (nehmen wir an, das ist der Unterschied LED vs Glühobst Aufleuchten),
alles andere gleich. Dann steht der Wagern, weil er 0,1 s früher anfängt zu
brmsen besagte 2,8 m vorher, ohne das irgentwer schneller reagieren muss
etc. einfach so. 2,8m! Das sind fast eine Fahrzeuglänge.
Und dass ist ein Sicherheitsgewinn!

die 23 km/h kann ich nicht nachbvollziehen, aber wenn sie stimmen sollten:
das ist weit mehr als eine verzogene Motorhaube!
Gruß
 
Johann H. Addicks wrote:

Ulli Horlacher meinte am 10.01.06
zum Thema "Re: LED "Birnen" als Ersatz für Glühbirnen":

Fast alle HID/Xenon-Zusatyscheinwerfer zum Nachruesten haben die
nicht und die werden froehlich verkauft und verbaut.

Kommt man damit überhaupt über den TÜV?

UH>Kein Problem. Es wird ja nicht kontrolliert.
Möchte ich bezweifeln. Wenn mir was auffällt, dann steht das Ergebnis dieser
HU schon mal fest.

Das will ich sehen!

Wobei es sicher Zeitgenossen geben wird, den "Umbau" vor der HU rückbauen.
Eine Menge. Manche kommen gar mit geliehenen Reifen...

...weil man ein
Fahrzeug mit erloschener ABE bewegt hat? Auf soetwas werden sich Gutachter
und gegnerische Versicherung sofort stürzen.
Ich beweg mein Mopped regelmäßig, obwohl es seit zweieinhalb Jahren keine
gültige ABE mehr hat. Mein Auto hat gar noch nie eine gültige ABE gehabt.
Und hab nicht im geringsten ein schlechtes Gewissen... :)

Gruß,
Markus
 
Achim Waldek wrote:

die 23 km/h kann ich nicht nachbvollziehen, aber wenn sie stimmen sollten:
Die kann man sich leicht ausrechnen unter der Annahme, daß mit LEDS
der Abstand der Wagen bei Stillstand 0 ist.

Bernd
 
Am Wed, 11 Jan 2006 13:43:23 +0100 schrieb Bernd Laengerich:

Achim Waldek wrote:

die 23 km/h kann ich nicht nachbvollziehen, aber wenn sie stimmen sollten:

Die kann man sich leicht ausrechnen unter der Annahme, daß mit LEDS
der Abstand der Wagen bei Stillstand 0 ist.

Bernd
Stimmet:
bei 23 km/h ist der reine Brmesweg 2,8m, bei 7,5 m/s˛- Hey wow, das ist
heftig- Mit 23 km/h ungebremst wo drauf donnern macht ganz gewaltig
*rumms*- nehmen wir mal an der weitere brmesweg beträgt 50cm - dann reden
wir über 4g!
 
"Dirk Salva" <dsalva@gmx.de> schrieb

Nein. Grundsätzlich heisst "in jedem Fall". Ohne dynamische LWR sind
Xenon-Scheinwerfer nicht erlaubt.
Ok - dann ist das Wort 'grundsätzlich' im fraglichen Satz falsch, denn es
impliziert mögliche Ausnahmen.

Gruß
Jochen
 
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb

Solchen Idioten sollte sofort auf der Stelle die Fahrerlaubnuis entzogen
werden.
Welchen? Manchen Autokonstrukteuren? Sofort.

Aber nur, weil sie Brems- und Blinklicht in einem bauen? Das war auch
vor Jahrzehnten schon üblich. Nix besonderes, außer dass man jetzt
dafür wohl zwei verschiedene Farben nimmt. Früher waren in solchen
Fällen auch die Blinker hinten rot, weil die selbe 'Birne' benutzt wurde.

Für einen Entzug der Fahrerlaubnis reicht das nicht. Da gibt es
schlimmere Sachen, wenn ich mir manche Machwerke so ansehe ;-)

Gruß
Jochen
 
Marc Fehrenbacher schrieb:
Günter Hackel schrieb:

Erst bremsen und dann auch noch blinken mit
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^
dem selben "Strahler".
Solchen Idioten sollte sofort auf der Stelle die Fahrerlaubnuis entzogen
werden.

Guido
 
Markus Müller wrote:
Ich beweg mein Mopped regelmäßig, obwohl es seit zweieinhalb Jahren keine
gültige ABE mehr hat. Mein Auto hat gar noch nie eine gültige ABE gehabt.
Es soll noch mehr Fahrzeuge geben, die nie eine ABE hatten... [0]

Und hab nicht im geringsten ein schlechtes Gewissen... :)
Warum auch. Eine BE hat es ja, oder?

Beste Grüße

Stefan
(ebenfalls mit Mopped ohne ABE)
 
Markus Müller meinte am 11.01.06 zum Thema "Re: LED "Birnen" als Ersatz für Glühbirnen"
in de.sci.electronics:

Ich beweg mein Mopped regelmäßig, obwohl es seit zweieinhalb Jahren keine
gültige ABE mehr hat. Mein Auto hat gar noch nie eine gültige ABE gehabt.
Und hab nicht im geringsten ein schlechtes Gewissen... :)
Netter Versuch. Aber leider zu offensichtlich!
<g>

-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
"Diese Zeitung [BILD] ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein.
Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." (Max Goldt)
 
Bernd Laengerich wrote:
Ich vermute
ganz stark, da wurde einfach nur die Wahrnehmungszeit der
Bremsleuchten getestet. Und das ist unter normalen Strassenbedingungen
eben nicht aussgaekräftig, oder gehst Du bei jedem Aufleuchten von
Bremsleuchten voll in die Eisen?
nein. So what?
Es geht um eine Ereigniskette (Bremslicht erkennen, Vordermann
beobachten, seine Bremskraft einschätzen, selber angemessen bremsen). Je
eher man mit dem ersten Schritt anfängt, desto früher kann man den
letzten einleiten.

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
Jochen Kriegerowski schrieb:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb

Solchen Idioten sollte sofort auf der Stelle die Fahrerlaubnuis
entzogen werden.


Welchen? Manchen Autokonstrukteuren? Sofort.
Nee, den Typen, die erstgrundsätzlich erst bremsen und dann blinken. Das
kann ich auf den Tod nicht ab.

Guido
 
Ulli Horlacher wrote:
Nur schaust Du wie ein Kaninchen automatisch auf die hellsten
Bestandteile Deines Blickfeldes,
nicht als Fahrer. Das hab ich schon in einer der ersten Theorie-Stunden
gelernt, und zu dem Thema gibt's auch eine Prüfungsfrage.

Solange Du selbst an diesem Verhalten nicht trainierst

Ich soll trainieren, um das Fehlverhalten anderer zu kompensieren?
ja. §1 StVO. "Das seh ich aber nicht ein" ist kein Argument.
ja. Andernfalls riskierst Du auch _Deine_ Gesundheit (was mir egal ist,
solange Du nicht ausgerechnet _mir_ oder meinem Dunstkreis in die Karre
schleuderst, nur weil Du aus Trotz in die Funzel starren musstest).
ja. Denn Du kannst nicht beurteilen, ob die es vorsätzlich oder
fahrlässig machen oder ob der Defekt erst zwei Kurven vorher aufgetreten
ist und/oder einfach nicht bemerkt wurde.

Der Kluegere gibt so lange nach, bis er der Depp ist?
wenn Du Dich unbedingt abreagieren willst, dann halte an, wende, fahre
dem Blender hinterher, notier Dir das Nummernschild, besorg Dir Zeugen
und zeig ihn an. Dann ist auch das...

Es gibt genug anwendbare Gesetzesstellen

Das Problem ist das Anwenden.
....ein gelöstes Problem.

auch nix ändern. Die gleiche Debatte gabs schon vor Internet-Zeiten,
als Deutschland aufgerüstet hat von Bilux auf H4. Mit den gleichen
falschen Argumenten, damals gegen H4.

HID-Scheinwerfer blenden aber erheblich mehr.
wenn sie verstellt sind.

--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
"seperat" - "seper-was?" - "7 Aperate ergeben einen Seperat.
Man bist du blöd."
(<3o2i2sF3shk7U1@news.dfncis.de>)
 
Hallo Günter,

Günter Hackel schrieb:
[...]
Und ob normale Glühbirnen tatsächlich derart lang benötigen,
bevor sie leuchten, wage ich, ohne Messungen durchgeführt zu haben,
einfach mal zu bezweifeln.


Och, ich vertraue da mal den Fachleuten die zu dem Thema Auskunft gaben.
gh
OK, da ich mich wirklich noch nicht eingehend damit beschäftigt
habe, wie lange Glühlampen beötigen, bis sie mit voller Helligkeit
leuchten: könntest du bitte kurz zusammenfassen, welche Auskunft
die Fachleute gegeben haben? Oder auch darüber, wie groß
der Reaktionszeitgewinn ist? Vielen Dank!

ciao

Marcus
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top