Lebensdauer OLED?

  • Thread starter Gregor Szaktilla
  • Start date
G

Gregor Szaktilla

Guest
Hallo allerseits!

Ich habe ein Gebastel mit OLED-Display.

Da OLEDS altern, frage ich mich nun, ob das Display länger lebt, wenn
ich es immer nur ein paar Sekunden ein- und dann wieder ausschalte (per
Software, nicht durch Strom an/aus). Die Wikipedia hat mir bei dieser
Frage nicht helfen kĂśnnen. Kann hier jemand?

TIA

Gregor


--
X-ggl-piss-off: yes
 
> länger lebt, wenn ich es immer nur ein paar Sekunden ein- und dann wieder ausschalte

Wenn man Temperaturzyklen warm/kalt erzeugt
ist das bei vielen Schaltungen schädlich. Ob
man den Effekt hat hängt von Verlustleistung,
thermischer Zeitkonstante ab. Am besten
durch Messung feststellbar.

MfG JRD
 
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote:

Da OLEDS altern, frage ich mich nun, ob das Display länger lebt, wenn
ich es immer nur ein paar Sekunden ein- und dann wieder ausschalte (per
Software, nicht durch Strom an/aus). Die Wikipedia hat mir bei dieser
Frage nicht helfen können. Kann hier jemand?

Ja, je laenger ein Pixel nicht leuchtet um so laenger lebt es.

Das Hauptproblem ist aber etwas anderes. Es ist nicht so das nach
50000h ploetzlich ein Pixel garnicht mehr leuchtet weil es so im
Datenblatt steht. Die Helligkeit der Pixel nimmt einfach langsam ab.

Wenn dein Display also zu 90% der Zeit an einer Stelle immer dasselbe
anzeigt, z.B "Volt" bei einem Multimeter, und man nur gelegentlich auf
etwas anderes umschaltet, dann sieht 'Ampere' ploetzlich merkwuerdig
aus weil manche Pixel im Schriftzug deutlich dunkler sind.

Idealerweise wuerde dir dann eine Oberflaeche einfallen welche die
Pixel gleichverteilter nutzt. Zum Beispiel koenntest du ja an einem
Tag die Schrift um ein Pixel nach links versetzt ausgeben und am
naechsten Tag um ein Pixel nach rechts. Damit wuerdest du die
gefuehlte Lebensdauer vermutlich verdoppeln. .-)

Vor dem Hintergrund sind Fernseher mit Oled IMHO ein gewagtes
Experiment. Denn natuerlich altern unterschiedliche Farben auch noch
unterschiedlich schnell.

Olaf
 
Olaf Kaluza schrieb:

Idealerweise wuerde dir dann eine Oberflaeche einfallen welche die
Pixel gleichverteilter nutzt.

Vor dem Hintergrund sind Fernseher mit Oled IMHO ein gewagtes
Experiment. Denn natuerlich altern unterschiedliche Farben auch noch
unterschiedlich schnell.

Vor 30 Jahren gab es mal eine Funkion namens "Bildschirmschoner".



--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
 
Am 06.12.2015 um 10:41 schrieb Andreas Bockelmann:
Olaf Kaluza schrieb:

Idealerweise wuerde dir dann eine Oberflaeche einfallen welche die
Pixel gleichverteilter nutzt.

Vor dem Hintergrund sind Fernseher mit Oled IMHO ein gewagtes
Experiment. Denn natuerlich altern unterschiedliche Farben auch noch
unterschiedlich schnell.

Vor 30 Jahren gab es mal eine Funkion namens "Bildschirmschoner".

Der "schont" dann dezidiert die Farben bei Oleds. ;-)

--
mfg hdw
 
On 12/06/2015 10:41 AM, Andreas Bockelmann wrote:
Olaf Kaluza schrieb:

Idealerweise wuerde dir dann eine Oberflaeche einfallen welche die
Pixel gleichverteilter nutzt.

Vor dem Hintergrund sind Fernseher mit Oled IMHO ein gewagtes
Experiment. Denn natuerlich altern unterschiedliche Farben auch noch
unterschiedlich schnell.

Vor 30 Jahren gab es mal eine Funkion namens "Bildschirmschoner".

Bei einem Fernseher will man aber nicht den Bildschirmschoner betrachten
sondern den Film.

Gerrit
 
On Sun, 6 Dec 2015 11:06:56 +0100, "Gerrit Heitsch" posted:

On 12/06/2015 10:41 AM, Andreas Bockelmann wrote:
Olaf Kaluza schrieb:

Idealerweise wuerde dir dann eine Oberflaeche einfallen welche die
Pixel gleichverteilter nutzt.

Vor dem Hintergrund sind Fernseher mit Oled IMHO ein gewagtes
Experiment. Denn natuerlich altern unterschiedliche Farben auch noch
unterschiedlich schnell.

Vor 30 Jahren gab es mal eine Funkion namens "Bildschirmschoner".

Bei einem Fernseher will man aber nicht den Bildschirmschoner betrachten
sondern den Film.

Bewegte Bildschirmschoner sind doch nichts Neues. Also einfach damit
den Film ...

SCNR

--
Schöne Grüße,
Wolfgang
 
Am 06.12.2015 um 07:59 schrieb Olaf Kaluza:
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote:

Da OLEDS altern, frage ich mich nun, ob das Display länger lebt, wenn
ich es immer nur ein paar Sekunden ein- und dann wieder ausschalte (per
Software, nicht durch Strom an/aus). Die Wikipedia hat mir bei dieser
Frage nicht helfen können. Kann hier jemand?

Ja, je laenger ein Pixel nicht leuchtet um so laenger lebt es.

Gut. Wenn ich also das Display nicht 8 Std. täglich leuchten lasse,
sondern nur 2 Std., dann hält es ungefähr viermal so lang. Wenn die
Leuchtkraft der benutzten Pixel nach 5000 Std. Leuchtdauer nur halb so
stark ist wie am Anfang, kann ich damit rechnen, mein Gebastel erst in
einigen Jahren wieder bearbeiten zu müssen.

Konkret geht es um einen Arduino mit einem DS1307 (RTC) und
Mini-Display mit 128x64 Pixeln, das quasi rund um die Uhr die Zeit
anzeigt. Wenn ich noch einen Näherungssensor dranbaue und das Display
nur bei Bedarf für ungefähr 10 Sekunden einschalte, sollte ich für den
Rest meines Lebens mit einem einzigen Display auskommen.

Danke!

Gregor




--
X-ggl-piss-off: yes
 
Mini-Display mit 128x64 Pixeln, das quasi rund um die Uhr die Zeit
anzeigt.

Simples LCD ?

4 stellig:
http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0
Und bei ebay wohl auch 6stellig.

* groß und gut ablesbar
* kaum Stromverbrauch
* Hintergrundbeleuchtung für Dunkelheit per LED
nachrüstbar wenn man Folie abzieht.
* per Schieberegister auch über SPI ansteuerbar.
Benötigt ca. 70Hz Refresh.

MfG JRD
 
Am 06.12.2015 um 13:44 schrieb Rafael Deliano:
Mini-Display mit 128x64 Pixeln, das quasi rund um die Uhr die Zeit
anzeigt.
Simples LCD ?

Nein OLED. Schrub ich doch.

0,96", blau, I˛C.

2-Sekunden-Filmchen (als Schleife laufen lassen):
http://test.szaktilla.de/uhr.mpeg

Gruß

Gregor


--
X-ggl-piss-off: yes
 
Simples LCD ?

Nein OLED. Schrub ich doch.
0,96", blau, I˛C.

Immerhin ist es monochrom das verhindert schlimmeres.
Naheliegend und problemlos langzeitstabil wäre eben
simples LCD gewesen.
Für Auffallen-um-jeden-Preis empfiehlt sich weiterhin
Nixie.

>>> DS1307

Nächstes Fettnäpfchen: das Ding hat den Quarz extern,
unabgeglichen. Man will das Ding ja wohl 6 Monate
langzeitstabil haben. IC mit abgeglichenem Quarz
gäbs auch:

https://www.reichelt.de/Real-Time-Clock-Module/RV-3049-C2/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4623&ARTICLE=101071&OFFSET=16&


DS1307 in Kombination mit DCF77 wäre ok.

MfG JRD
 
Am 06.12.2015 um 14:35 schrieb Rafael Deliano:
Nächstes Fettnäpfchen: ...
DS1307 in Kombination mit DCF77 wäre ok.

Danke für die Hinweise. Auf totale Genauigkeit kommt es bei meinem
Gebastel aber gar nicht an. Die Zeitanzeige ist eigentlich nur ein
„Gimmick“. Der eigentliche Anlass, das zu basteln, war die Tatsache,
dass wir hier im Haus eine WG haben, die alle paar Monate verpasst,
ihren Müll zu entsorgen. Also habe ich ein Ding gebastelt, das Mittwochs
„Müll“ anzeigt. Sonst zeigt es das an, was im Minifilmchen zu sehen ist.
Wenn das alle paar Monate ein paar Minuten daneben liegt und neu
gestellt werden muss, ist das egal. Ich möchte nur halbwegs sicher sein
können, dass das Display möglichst lange hält.

Gruß

Gregor



--
X-ggl-piss-off: yes
 
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de>:

Am 06.12.2015 um 13:44 schrieb Rafael Deliano:
Mini-Display mit 128x64 Pixeln, das quasi rund um die Uhr die Zeit
anzeigt.
Simples LCD ?

Nein OLED. Schrub ich doch.

0,96", blau, I˛C.

2-Sekunden-Filmchen (als Schleife laufen lassen):
http://test.szaktilla.de/uhr.mpeg

Hmm, aber da leuchten doch auch immer dieselben "Tach" Pixel. Löst das
Problem nicht wirklich. Laufschrift quer übers Display wäre ihmo am besten
(kann ja auch nur 1 pixel/min sein).
Mal ne andre Frage: hast Du da ne Anbindung an den Webserver den
Entsorgungsunternehmens, dass dir die Termine liefert? Bei uns ist das
nämlich leider nicht "immer Mittwochs" sondern jedes Jahr anders alle 3
Wochen an irgendeinem Tag der Woche. Man hackt dann jedes Jahr den
Entsorgungskalender in den Computer ein, damit er (bzw das phone) die Termine
dann passend am Abend vorher mit ordelich Lärm wieder ausspuckt... :)

M.
--
 
Am 07.12.2015 um 09:24 schrieb Matthias Weingart:
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de>:
Am 06.12.2015 um 13:44 schrieb Rafael Deliano:
Mini-Display mit 128x64 Pixeln, das quasi rund um die Uhr die Zeit
anzeigt.
Simples LCD ?
Nein OLED. Schrub ich doch.
0,96", blau, I˛C.
2-Sekunden-Filmchen (als Schleife laufen lassen):
http://test.szaktilla.de/uhr.mpeg
Hmm, aber da leuchten doch auch immer dieselben "Tach" Pixel. Löst das
Problem nicht wirklich. Laufschrift quer übers Display wäre ihmo am besten
(kann ja auch nur 1 pixel/min sein).

Das mit der Alterung der Pixel habe ich jetzt so gelöst: Wenn ein
IR-Taster registriert, dass jemand vor der Uhr steht oder daran vorbei
läuft. Dann wird für 5 Sekunden das gezeigt, was Du in meinem Filmchen
siehst.

Mal ne andre Frage: hast Du da ne Anbindung an den Webserver den
Entsorgungsunternehmens, dass dir die Termine liefert? ...

Nein. Die Abfuhrtermine sind hier seit Jahren stabil.

Gruß

Gregor





--
X-ggl-piss-off: yes
 
Am Montag, 7. Dezember 2015 19:00:30 UTC+1 schrieb Olaf Kaluza:
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:


Nö. Ich hatte vor etwa drei Jahren mal OLEDs gekauft, aber dann nicht
benutzt. Die lagen originalverpackt im Keller, bei schön konstanter
Temperatur.

Ebay?

Vor ein Paar Wochen ausprobiert. Die Displays ziehen schlieren und
Streifen. Alle. Alle hin. Ich probiere OLEDs in 10 Jahren wieder, wenn
die nicht mehr so scheiße sind.

Also ich habe auch ein paar im Einsatz. Eines davon ist die Anzeige
meines Agilent U1253B und bisher sehen alle noch sehr gut aus.

Allerdings wuerde ich keines als Uhr oder aehnliches verwenden. Ausser
man haette noch ein paar davon auf Reserve im Schrank.

Ich finde es immer etwas schade das ich die Dinge nicht in der Firma
verwenden kann, aber vermutlich braucht ein Pixel dieser Anzeigen mehr
Strom wie eines unserer Messgeraete. :-D

Olaf


Heutzutage wird die Halbwertszeit durch die Software bestimmt.
Die Software bestimmt welche Hardware sich Updaten läßt.
Dafür wird dann vorzugsweise Androyd eingesetzt.
Das hat im ungünstigen Falle eine 14-tägige Updatezeit im besten Falle eine zweijährige.
 
On 06.12.2015 13:18, Gregor Szaktilla wrote:

Konkret geht es um einen Arduino mit einem DS1307 (RTC) und
Mini-Display mit 128x64 Pixeln, das quasi rund um die Uhr die Zeit
anzeigt. Wenn ich noch einen Näherungssensor dranbaue und das Display
nur bei Bedarf für ungefähr 10 Sekunden einschalte, sollte ich für den
Rest meines Lebens mit einem einzigen Display auskommen.

Nö. Ich hatte vor etwa drei Jahren mal OLEDs gekauft, aber dann nicht
benutzt. Die lagen originalverpackt im Keller, bei schön konstanter
Temperatur.

Vor ein Paar Wochen ausprobiert. Die Displays ziehen schlieren und
Streifen. Alle. Alle hin. Ich probiere OLEDs in 10 Jahren wieder, wenn
die nicht mehr so scheiße sind.

Gruß,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 
Am 07.12.2015 18:10 schrieb Johannes Bauer:
est meines Lebens mit einem einzigen Display auskommen.
Nö. Ich hatte vor etwa drei Jahren mal OLEDs gekauft, aber dann nicht
benutzt. Die lagen originalverpackt im Keller, bei schön konstanter
Temperatur.

Vor ein Paar Wochen ausprobiert. Die Displays ziehen schlieren und
Streifen. Alle. Alle hin. Ich probiere OLEDs in 10 Jahren wieder, wenn
die nicht mehr so scheiße sind.

Hast du sie auch mal vor der Einlagerung ausprobiert...?

Hanno
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:


Nö. Ich hatte vor etwa drei Jahren mal OLEDs gekauft, aber dann nicht
benutzt. Die lagen originalverpackt im Keller, bei schön konstanter
Temperatur.

Ebay?

Vor ein Paar Wochen ausprobiert. Die Displays ziehen schlieren und
Streifen. Alle. Alle hin. Ich probiere OLEDs in 10 Jahren wieder, wenn
die nicht mehr so scheiße sind.

Also ich habe auch ein paar im Einsatz. Eines davon ist die Anzeige
meines Agilent U1253B und bisher sehen alle noch sehr gut aus.

Allerdings wuerde ich keines als Uhr oder aehnliches verwenden. Ausser
man haette noch ein paar davon auf Reserve im Schrank.

Ich finde es immer etwas schade das ich die Dinge nicht in der Firma
verwenden kann, aber vermutlich braucht ein Pixel dieser Anzeigen mehr
Strom wie eines unserer Messgeraete. :-D

Olaf
 
On 07.12.2015 18:15, Hanno Foest wrote:
> Hast du sie auch mal vor der Einlagerung ausprobiert...?

Ja, eines von den dreien. Ist genauso kaputt wie die anderen zwei auch,
mit nahezu identischen Fehlerbild.

Gruß,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 
On 07.12.2015 18:51, Olaf Kaluza wrote:
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Nö. Ich hatte vor etwa drei Jahren mal OLEDs gekauft, aber dann nicht
benutzt. Die lagen originalverpackt im Keller, bei schön konstanter
Temperatur.

Ebay?

Glaube schon. Das waren so gelbgrün monochrome OLEDs, die auch glaube
ich in so einem Blutzuckermessgerät verbaut waren. Bin mir aber nicht
mehr ganz sicher.

Gruß,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top