Laser und Wikrung auf Augen ...

Felix Holdener wrote:

Genau, 5-8m Langen ausziehbaren Zeigestab aus Kohlefaser fĂźr 250 EUR hat
auch nicht jeder. :)

Beamer? Powerpoint? Dann gestalte die Grafiken so, dass in einzelnen
Slides der relevante Teil der Grafiken hervorgehoben wird oder wenn es
gar nicht anders geht: fummel mit dem Mauszeiger im Bild herum statt
mit dem Laser.
Eben. Bei vielen Beamern sind schnurlose Trackballs in Fernbedienungsform
dabei, sehr sehr schĂśn zu benutzen.

Gruß
Henning
 
Henning Paul wrote:
Eben. Bei vielen Beamern sind schnurlose Trackballs in Fernbedienungsform
dabei, sehr sehr schĂśn zu benutzen.
Gibt's auch IIRC von Logitech.

Michael
 
Stefan Hundler wrote:

Naja .... es wird ja mit 100 und 500mW in Zuschauer geschossen.
Gesehen habe ich auch schon, wie sich da jemand bei stehendem Strahl
eine Kippe angesteckt hat.
Das glaubst du ja wohl selbst nicht!?
Wenn irgendein Zuschauer es schafft an so einer Laseranlage sich eine
Zigarette anzuzünden, dann ist irgendetwas ziemlich schief gelaufen.
Wenn das im Rahmen einer Showeinlage a la Copperfield passiert ist, dann
glaub ich es dir, mit einem Laser entsprechender Leistung kann man ja
noch viel mehr anzünden. Aber dass irgendjemand aus der Tanzmeute eine
Kippe in den Strahl hält, der ihn somit im nächsten Moment auch am Auge
treffen könnte - never!

Gruß
Michael
 
In article <43DB32FE.8BC18145@t-online.de>,
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:
Dennis Bliefernicht schrieb:

blind jeder Laseranlage mein Augenlicht anvertrauen

:)
"do not stare into laser with remaining eye"

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
In article <4414m9F1p1ccbU1@news.dfncis.de>,
Michael Kamper <usenet2006@mkamper.de> wrote:
Wenn irgendein Zuschauer es schafft an so einer Laseranlage sich eine
Zigarette anzuzünden, dann ist irgendetwas ziemlich schief gelaufen.
Ich meine mich, irgendwo bei einem Pink Floyd-Konzert sowas gesehen zu haben
- das war aber kein Zuschauer, sondern ein Techniker, also vorne im
Strahlengang, bevor der Strahl abgelenkt wird.

Ich denke mal, nach der Beschreibung in
http://home.flash.net/~motodata/index2b.html:
"I also reconized a lot of the people in your film like; The band (of
course) The guy in charge of lighting (also from Delicate Sound of Thunder,
in the beginning where he lit his cigarette with a laser) and several others
that were in Delecate Sound of thunder."

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
Stefan Hundler wrote:

Mit ist auch klar das die eingetragene Energie (Joule) das
entscheidende ist.

Seit wann denn das?

Naja .... es wird ja mit 100 und 500mW in Zuschauer geschossen.
Gesehen habe ich auch schon, wie sich da jemand bei stehendem
Strahl eine Kippe angesteckt hat. Es ist wohl maßgebend wie lange
ein Laser mit welcher Leistung pro Fläche einwirkt um Schäden zu
verursachen.
Natürlich, die Leistungsflächendichte ist bei EM-Strahlung
eigentlich immer der Maß gebende Wert. Nur strahlt ein Laser meist
einen eng gebündelten Lichtstrahl ab.

100mW sind daher nicht sehr viel sagend.
Das auch, weil die Frequenz auch noch mitspielt.

Wenn du aber beim Laser von einem kollimierten Strahl ausgehst und
dich dann an Leistungshöchstwerten orientierst, bist du bei weniger
gebündelten Strahlen auf der sicheren Seite.

0,x Ws sind für mich aber in der Praxis genauso schlecht
handhabbar.
Allein die Energie anzugeben ist ja auch Blödsinn. Ich traue meinem
Auge durchaus mehrere Ws aus einem Laser zu -- wenn die
Einwirkungszeit lang genug und damit die Leistung gering genug
ist ;)

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #253:

We've run out of licenses
 
Moin!

Meiner einer kann ja den Hals nicht voll bekommen und hat sich einen mit
angeblichen 10mW in 532nm bestellt. Ich geb' mal meinen Eindruck einfach mal
wie folgt wieder:

1. Test im Raum auf fast weißen Rauhputz in 3m entfernung.
Scheiße ... selbst 10 Min Später habe ich noch einen hellen bzw. dunklen
Fleck vor Augen.

2. Test schräg durch Festerscheibe auf 30m an graue Hauswand.
Der prutzelt durch Reflekttion das Zimmer voll und man sieht ihn deutlich an
der Hauswand.

3. Test auf 150m bei dem momentanen Tageslicht (bedeckter aber heller
Himmel - Wetterstation meldet eine Beleuchtungsstaerke 81.3 klx) kann man
ihn innerhalb einer Sek auf einer Wand finden. - Das sehe ich ohne Sehhilfe
von 0,5 und 0,75 ...

4. Test stahlen auf einen milchigen 30l Kunststoffbehälter ... das ganze
Ding fängt an mit diesem komischen Effekt (kohärent), den man kaum
fokusueren kann, an zu glühen ...

Dammich 10mW ... und die gibt es in Stiftform noch mit 100mW

Kann sich meiner einer kaum auf Nebel und heute Nacht warten ....

Aber Fazit: Der scheint ohne Sonnenbrille zu hell für Präsentationen zu
sein. ;-)

CU Stefan
 
Clemens Waechter wrote:

Warnung #1: Den Strahl im Nachthimmel zu betrachten ist zwar sehr
schön wenn man aber ein Flugzeug trifft kann es gut sein dass man
wenig später Besuch bekommt. Der Besuch bringt aber kein Kaffe und
Kuchen mit und fängt an, viele unangenehme Fragen zu stellen.
Wie genau kann man ihn denn finden, und was für Fragen stellen sie?

Zumindest in Amerika ist das zur Zeit ein Thema.
Da werden Menschen hochnotpeinlich verhört, die Laserpointer auf
Flugzeuge richten? ;)

Vom technischen
Standpunkt aus ist das zwar nicht einfach zu vertreten
(Strahldivergenz, Flugzeug nur mit erheblichem Aufwand und
militärischer Präzision zu treffen) aber Probleme hat man allemal
schnell genug.
Probleme welcher Art?

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #397:

T-1's congested due to porn traffic to the news server.
 
Bjoern Schliessmann <chr0n0ss@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag:

Clemens Waechter wrote:
Was macht den unser Herr Wächter immer, dass ich auf mehreren Serven und
Google keine Posting von ihm finde?


Warnung #1: Den Strahl im Nachthimmel zu betrachten ist zwar sehr
schön wenn man aber ein Flugzeug trifft kann es gut sein dass man
wenig später Besuch bekommt. Der Besuch bringt aber kein Kaffe und
Kuchen mit und fängt an, viele unangenehme Fragen zu stellen.
Weder im Bezug zur Flughöhe noch zum feststellen des Standorts kann ich
folgen.
Selbst $Nachbar schaut blöd aus dem Fester und weis net wos herkommt ...


Vom technischen
Standpunkt aus ist das zwar nicht einfach zu vertreten
(Strahldivergenz, Flugzeug nur mit erheblichem Aufwand und
militärischer Präzision zu treffen) aber Probleme hat man allemal
schnell genug.

Probleme welcher Art?
Mit Fernglas auf ca. 400m an Hauswand habe ich geschätzte Durchmesser der
Leuchtpunkts von 30-50cm. Kann man eben schlecht schätzen. Tritt man matte
glänzende Flächen auf diese Entfernung kann man Nachts deutlich Reflektionen
an Wänden von 1-2m˛ sehen.

Der Leuchtpunkt ist auf 400m wirklich schön rund und homogen. Keine
verschwommenen Räder oder längliche Formen wie bei billigen Pointern. Da
könnte man wohl noch was mit der Fokussierung rausholen. - Oder?

(btw: Gepreßtes Gehäuse und meist geklebter Linsengewinde möchte ich aber
nicht unbedingt aufreisen.)

CU Stefan
 
Stefan Hundler <Stefan-News06@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

Mit Fernglas auf ca. 400m an Hauswand habe ich geschätzte Durchmesser
der Leuchtpunkts von 30-50cm. Kann man eben schlecht schätzen. Tritt
man matte glänzende Flächen auf diese Entfernung kann man Nachts
deutlich Reflektionen an Wänden von 1-2m˛ sehen.
Korrektur ... Nach Topo25 sind es 380m (hatte ich schon mal gesagt, dass ich
gut Entfernungen schätzen kann :) ) und der Leuchtpunkt ist im Durchmesser
ziemlich genauso breit wie der mittlere Rahmen eines Doppelfensters. - also
so ca. 20cm.

Aus Interesse ne Frage an die schon mal mit "echten" Lasern zu tun hatten.
Sind diese Werte gut oder fällt das auch noch unter billiges Spielzeug?

CU Stefan
 
On Sun, 5 Feb 2006 06:39:18 +0100
"Stefan Hundler" <Stefan-News06@gmx.de> wrote:

Bjoern Schliessmann <chr0n0ss@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag:

Clemens Waechter wrote:

Was macht den unser Herr Wächter immer, dass ich auf mehreren Serven
und Google keine Posting von ihm finde?
Nanu? Stimmt, Google listet mich gar nicht.
Also was ich falsch mache weiss ich nicht, ich poste eigentlich ganz
normal Ăźber meinen ISP (Arcor) und offensichtlich tauchen die News auch
auf manchen Servern auf. KĂśnnte es ein Problem sein, dass meine
Beiträge in UTF-8 encodiert sind? Sieht so aus als mßsste ich der Sache
mal nachgehen.

CU Stefan
Gruss,

Clemens
 
Stefan Hundler wrote:
Korrektur ... Nach Topo25 sind es 380m (hatte ich schon mal gesagt, dass
ich gut Entfernungen schätzen kann :) ) und der Leuchtpunkt ist im
Durchmesser ziemlich genauso breit wie der mittlere Rahmen eines
Doppelfensters. - also so ca. 20cm.

Aus Interesse ne Frage an die schon mal mit "echten" Lasern zu tun hatten.
Sind diese Werte gut oder fällt das auch noch unter billiges Spielzeug?
Man müsste noch wissen, wie dick der Strahl beim Start war.
So ausm Ärmel schätze ich, dass das verdammt nah am theoretischen
Limit ist. HeNe hätten da einen grösseren Fleck, da der
Strahl beim Start meist sehr winzig ist und dann mehr
unter Beugung leidet.

--
mfg Rolf Bombach
 
Stefan Hundler wrote:
"Schauen wir uns mal die linke Grafik und speziell den grünen Balken an."
"Da ist aber nichts grünes"
Evtl. eine rot-grün-Schwäche? Nein, eine links-rechts-Schwäche! ;-)
Oje, Experimentalphysiker am Overheadprojektor? Immer wieder
eine Katastrophe. Geht eine Minute bis er den Schalter findet.
Dann gibt es 8 Möglichkeiten, die Folie hinzulegen. Tip: Es ist
immer Nummer 8, also unmittelbar die, nachdem alle Folien
runtergesegelt sind. Fokussieren: Hoffnungslos. Parallax-
kompensation: Hä?
"Schauen wir uns mal die linke Grafik an, also von ihnen
aus gesehen die....äh..", schaut langsam und verdutzt
nach hinten auf die Wand, "...äh... ebenfalls die linke,
sonderbar..."

Ich versteh's nicht, ist doch mindestens der 100ste
Vortrag, den die halten.

--
mfg Rolf Bombach
 
Bjoern Schliessmann wrote:
IIRC ist beim Tagsehen das Maximum der Augenempfindlichkeit im
Grünen und nachts im Gelben, daher könnte das durchaus stimmen.
Tags 555nm, Nachts im Blauen...

Im Praktikum habe ich mal einen Klasse 3B-Laser benutzt (~300 mW
IR). Sicherheitsvorkehrungen waren: Hohe Bande um den
Experimentierbereich und keine Metallteile in den Strahlengang
einbringen außer der Laser ist aus.
Sehr gut. Und: Keine Uhr, keine Ringe usw.

Das IR-Licht war als schwach
roter Fleck sichtbar. Ein Bruchteil davon emittierte der dadurch
gepumpte Nd:YAG-Laser, dessen Licht wiederum zu einem kleinen
Bruchteil ins Sichtbare (grün) frequenzverdoppelt wurde. Am Ende
kamen noch 10 mW raus, die einen brutal hellen Lichtpunkt erzeugten
(instantan schädlich für's Auge).
Die 10mW ins Auge sind instantan schädlich, der brutal helle
Lichtpunkt wohl nicht, sonst könntest du ja nicht davon berichten ;-).
BTW, den nächsten Laser, den ich so anpeile, hat 70-100W im
Grünen, da muss ich mir noch was überlegen bzgl. Sicherheit...

--
mfg Rolf Bombach
 
Clemens Waechter <clemenswaechter@yahoo.com> schrieb:

KĂśnnte es ein Problem sein, dass meine
Beiträge in UTF-8 encodiert sind?
Für meinen Newsreader, ja, da ich gerade keinen UTF-8-Font zur Hand
habe. Sollte ich mich mal kümmern, aber das ist eher nebensächlich
hier.

Eher könnte es das Problem sein, dass sie ungefähr so aussehen:

T24gU3VuLCA1IEZlYiAyMDA2IDA2OjM5OjE4ICswMTAwDQoiU3RlZmFuIEh1bmRsZXIiIDxTdGVm
YW4tTmV3czA2QGdteC5kZT4gd3JvdGU6DQoNCj4gQmpvZXJuIFNjaGxpZXNzbWFubiA8Y2hyMG4w
...
base64 hat für normalen Text keinen richtigen Sinn. Das Subject ist
ebenfalls base64-encoded. Wenn du jetzt noch einen paranoiden
Serverbetreiber hast, der alles base64 für ``binary attachments'' hält
und in einer non-binary group nicht annimmt, dann wird's erst recht
zum Problem.

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
On Fri, 27 Jan 2006 20:30:56 +0100, Michael Kamper
<usenet2006@mkamper.de> wrote:


Gesehen habe ich auch schon, wie sich da jemand bei stehendem Strahl eine
Kippe angesteckt hat.

Das glaubst du ja wohl selbst nicht!?
Sowas gibt es. Habe selber vor ein paar Jahren erlebt, wie auf einer
Fete ein Laser (medizinischer Laser Klasse IV soweit ich mich
entsinne) aufgebaut wurde, dessen Strahl (vor den Umlenkspiegeln) die
reingehaltene Eintrittskarte (dünne Pappe) in ca 5 Sekunden
durchgebrannt hat....
 
j@ida.interface-business.de (Joerg Wunsch) wrote:
Clemens Waechter <clemenswaechter@yahoo.com> schrieb:

KĂśnnte es ein Problem sein, dass meine
Beiträge in UTF-8 encodiert sind?
....

Eher könnte es das Problem sein, dass sie ungefähr so aussehen:

T24gU3VuLCA1IEZlYiAyMDA2IDA2OjM5OjE4ICswMTAwDQoiU3RlZmFuIEh1bmRsZXIiIDxTdGVm
YW4tTmV3czA2QGdteC5kZT4gd3JvdGU6DQoNCj4gQmpvZXJuIFNjaGxpZXNzbWFubiA8Y2hyMG4w
...

base64 hat für normalen Text keinen richtigen Sinn.
Jepp. Nebenher wird er zumindest von mir auch keine Antworten
bekommen, weil mein Newsreader das Inline-Attachment zwar
anzeigt, das Zitat für das Follow-Up aber in der ursprünglichen
base64-Codierung in den Editor wirft.

Irnkwie ist mir das zuviel Sackstand, erst juju anwerfen zu
müssen, nur weil der OP seinen Newsreader nicht bedienen kann.


XL
 
On Mon, 13 Feb 2006 10:45:47 +0000 (UTC)
j@ida.interface-business.de (Joerg Wunsch) wrote:

Clemens Waechter <clemenswaechter@yahoo.com> schrieb:

KĂśnnte es ein Problem sein, dass meine
Beiträge in UTF-8 encodiert sind?

Für meinen Newsreader, ja, da ich gerade keinen UTF-8-Font zur Hand
habe. Sollte ich mich mal kümmern, aber das ist eher nebensächlich
hier.

Eher könnte es das Problem sein, dass sie ungefähr so aussehen:

T24gU3VuLCA1IEZlYiAyMDA2IDA2OjM5OjE4ICswMTAwDQoiU3RlZmFuIEh1bmRsZXIiIDxTdGVm
YW4tTmV3czA2QGdteC5kZT4gd3JvdGU6DQoNCj4gQmpvZXJuIFNjaGxpZXNzbWFubiA8Y2hyMG4w
...

base64 hat für normalen Text keinen richtigen Sinn. Das Subject ist
ebenfalls base64-encoded. Wenn du jetzt noch einen paranoiden
Serverbetreiber hast, der alles base64 für ``binary attachments'' hält
und in einer non-binary group nicht annimmt, dann wird's erst recht
zum Problem.
Ah, vielen Dank für den Hinweis!
Ja, stimmt, base64 ist eine unglückliche Wahl gewesen. Und warum das
unglücklich ist leuchtet auch ein. Ich hatte UTF-8 verwendet weil ich
manchmal Deutsch-Japanische Mails schreibe und man das nur mit UTF-8 in
den Griff bekommt und dafür als encoding irgendwie bas64 eingestellt.
Hatte mit Mail auch keine Schwierigkeiten bereitet und deshalb haben
mich die Probleme mit den News überrascht...

Ich habe das Programm umkonfiguriert und hoffe mal, dass sich die
Probleme damit lösen. Tut mir Leid, dass ich mit meinen ersten Postings
hier gleich mal mit technischen Problemen auffalle :-c

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp,
de.comp.os.unix.misc
Gruss,

Clemens
 
Rolf_B <rolfnospambombach@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

Man müsste noch wissen, wie dick der Strahl beim Start war.
So ausm Ärmel schätze ich, dass das verdammt nah am theoretischen
Limit ist. HeNe hätten da einen grösseren Fleck, da der
Strahl beim Start meist sehr winzig ist und dann mehr
unter Beugung leidet.
Wird meine ich mit 1,0 oder 1,2mm angegeben.
Mit nachmessen ist da Essig.

CU Stefan
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top