Konverter USB/parallel auf seriell

"Frank-Christian Kruegel" <dontmailme@news.invalid> wrote:

Moin!

Beim Transport der
Pakete über USB ist das Timing nämlich komplett anders, weil USB mit Paketen
und nicht mit einzelnen Bytes arbeitet. Protokolle wie das des AVR910
ISP-Adapters, die laufend die Senderichtung wechseln, können dadurch extrem
abgebremst werden
Glücklicherweise ist AVR910 inzwischen auch um einen block mode
erweitert worden, der eine Übertragung von immerhin 64 Bytes auf
einmal ermöglicht.

Gruß,
Michael.
 
Hab nen USB auf RS232 von Conrad - ist einiges teurer als der von
Reichelt aber auch was schicker (weniger globisch). Funzt gut mim
Flash-Programm fürn C166 - aber kann scho sein, dass es Flash-Programme
gibt, die nich über die Win-Schnittstelle gehn und dann könnts was
klinschig werden.
Fürn AVR gibts doch PonyProg soweit ich mich erinnern tu und der is
meineserachtens Win-Schnittstelle-benutzend -> kein Stress, nen AVR mim
USB-Adapter zu flashen.
Gruß, Robert

Und: ja, Com wird simuliert
 
Olaf Kaluza schrieb:
Marcel Schmidt <smiddy@gmx.net> wrote:

Starterkit mit RS-232 zu kommunizieren. Was ist besser geeignet
USB/seriell oder parallel/seriell ?

Kauf dir eine PCMCIA Karte. Alles andere funktioniert nur manchmal.

Olaf
Habe ich jetzt gemacht. Eine PCMCIA Karte mit zwei seriellen Ports.
Jetzt muss ich nur noch eine Beschreibung finden, wie man die Intel WLAN
MiniPCI Karte für ein Toshiba Satellite mit integrierter Antenne umbaut.

Danke euch und die Beiträge waren wie immer sehr lehrreich.

Grüße

Marcel
 
Robert <robert.theiss@post.rwth-aachen.de> wrote:

Fürn AVR gibts doch PonyProg soweit ich mich erinnern tu und der is
meineserachtens Win-Schnittstelle-benutzend -> kein Stress, nen AVR mim
USB-Adapter zu flashen.
Nur soweit du dich erinnern kannst? Oder hast du das schonmal
ausprobiert?

Ich habs gerade mal getestet. Das auslesen eines Mega8 mit Ponyprog
ueber USB geht, es dauert nur mehrere Minuten. Das auslesen der Fuses
fuehrt bei mehreren Versuchen zu verschiedenen Ergebnissen.

Auszuprobieren was beim brennen passiert ueberlass ich dem geneigten
Leser zum Selbststudium. :)

Olaf
 
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

Moin!

Fürn AVR gibts doch PonyProg soweit ich mich erinnern tu und der is
meineserachtens Win-Schnittstelle-benutzend -> kein Stress, nen AVR mim
USB-Adapter zu flashen.

Nur soweit du dich erinnern kannst? Oder hast du das schonmal
ausprobiert?

Ich habs gerade mal getestet. Das auslesen eines Mega8 mit Ponyprog
ueber USB geht, es dauert nur mehrere Minuten. Das auslesen der Fuses
fuehrt bei mehreren Versuchen zu verschiedenen Ergebnissen.
Die USB-Seriell-Wandler sind halt nicht für Ponyprogs "MOSI rauf, SCK
runter und dann mal schauen, was auf MISO liegt"-Pingewackel gemacht -
vom USB-Overhead, der hier nicht nur byte- sondern sogar bitweise
entsteht, ganz abgesehen.

Da ist es schon wesentlich sinnvoller, den USB für reine Daten-
übertragung zu nutzen, denn dafür sind die Wandlerchips gemacht, und
das ISP dann nem kleinen Controller zu überlassen. AVR910 halt.
Geht auch mit Wander + Controller zusammen auf einem kleinen
Platinchen.

<werbung> Zu bewundern auf ebay, Artikelnummer 5785135794. </werbung>

Gruß,
Michael.
 
Michael Eggert <m.eggert.nul@web.de> wrote:

werbung> Zu bewundern auf ebay, Artikelnummer 5785135794. </werbung
Das ist Unsinn. Dann muss man sich naemlich fuer jeden Controller
immer was neues kaufen. Da ist es schon besser man kauft sich eine
PCMCIA Karte.
Garnicht davon zu reden das man als Bastler sowieso frueher oder
spaeter eine RS232 braucht.

Olaf
 
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

Moin!

[AVR910-Programmer mit USB]

Das ist Unsinn.
Danke, gleichfalls.

Dann muss man sich naemlich fuer jeden Controller immer was neues
kaufen.
AVR910-Programmer haben schon immer die eigenen ISP-Pins als Ausgänge
benutzt, so daß man sie "rückwärts" über die 10polige mit Firmware-
updates versorgen kann.

Garnicht davon zu reden das man als Bastler sowieso frueher oder
spaeter eine RS232 braucht.
Und mit dem USB-Programmer bleibt die sogar frei! :)

Gruß,
Michael.
 
Michael Eggert <m.eggert.nul@web.de> wrote:

Danke, gleichfalls.
Das hier ist kein Teleshop, hier muss man sich der Kritik stellen.

AVR910-Programmer haben schon immer die eigenen ISP-Pins als Ausgänge
benutzt, so daß man sie "rückwärts" über die 10polige mit Firmware-
updates versorgen kann.
Wer redet denn hier von AVR? Momentan benutze ich z.b R8C, M16C und
AVR. Und dann gibt es noch ein paar verirrte Schafe die PIC benutzen.

Und mit dem USB-Programmer bleibt die sogar frei! :)
Die 2/4/8fach RS232-PCMCIA ist erfunden. Dein Argument greift nur wenn
man zusaetzlich noch Parallel braucht. Aber bis jetzt musste ich noch
nicht einen Microcontroller und ein FPGA gleichzeitig brennen. Die
Zeit zum wechsel der PCMCIA Karte muss schon noch drin sein.

Olaf
 
Olaf Kaluza wrote:

Moin!

Wer redet denn hier von AVR?
Robert <robert.theiss@post.rwth-aachen.de> wrote:
| Fürn AVR gibts doch PonyProg

...und darauf hattest Du geantwortet, daß Ponyprog + Wandler + AVR nicht
funktioniert.

Momentan benutze ich z.b R8C, M16C und AVR.
Dann hatte ich Dich falsch verstanden, ich hatte "immer was neues" auf
neue AVRs bezogen, nicht auf Controller verschiedener Hersteller.

Aber bis jetzt musste ich noch
nicht einen Microcontroller und ein FPGA gleichzeitig brennen. Die
Zeit zum wechsel der PCMCIA Karte muss schon noch drin sein.
Ich schon, das funktioniert übrigens ganz prima mit dem Xilinx download
cable (Link müsste ich nachreichen, das für den Parallelport, mit zwei
Treiberbausteinen) - wenn man die entsprechenden Parport-Pins in avrdude
einträgt, kann man damit auch AVRs programmieren. Gibts aber nicht im
Teleshop, bevor Du wieder drauf anspielst. :)

Gruß,
Michael.
 
Michael Eggert <m.eggert.nul@web.de> wrote:

Ich schon, das funktioniert übrigens ganz prima mit dem Xilinx download
cable (Link müsste ich nachreichen, das für den Parallelport, mit zwei
Treiberbausteinen)
Nicht noetig, das habe ich schon. Aber was ich meinte das man dazu
halt dann die Druckerport-PCMCIA reinstecken muss.

einträgt, kann man damit auch AVRs programmieren. Gibts aber nicht im
Teleshop, bevor Du wieder drauf anspielst. :)
Aber eine TransDigital PCMCIA-Parallel Karte schon. :-]

Olaf
 
Könnt ihr bitte aufhören ? Ich möchte mich nicht schon _vor_ dem
arbeiten in einer Gruppentherapie "Phobie gegen Mikrokontroller"
wiederfinden. :)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top