Kleinst SNT's mit geringem Eigenverbrauch?

S

Stefan Hundler

Guest
Moin!

Reichelt und Co. haben ja recht preiswert kleine (Stecker-)SNT.

Eins mit 12V und 12VA hat bei Vollast auch akzeptable 80%.
Nur der "Eigenverbrauch" von 2,5W im Leerlauf schocken mich etwas.
(Das ist schon ein Tick mehr wie die Verluste bei Volllast.)

Das SNT vom Laptop hat mit 75VA Nennleistung nur magere 0,5W
Leerstromaufnahme.

Kennt jemand preiswerte SNT mit 1-10W mit besseren Werten?

CU Stefan
 
Stefan Hundler schrieb:

Moin!

Reichelt und Co. haben ja recht preiswert kleine (Stecker-)SNT.

Eins mit 12V und 12VA hat bei Vollast auch akzeptable 80%.
Nur der "Eigenverbrauch" von 2,5W im Leerlauf schocken mich etwas.
(Das ist schon ein Tick mehr wie die Verluste bei Volllast.)
Vermutlich ist dieses Netzteil nicht leerlauffest und man hat einfach
einen Widerstand parallel zum Ausgang geschaltet.

Das SNT vom Laptop hat mit 75VA Nennleistung nur magere 0,5W
Leerstromaufnahme.
Das ist schon sehr bemerkenswert und bedarf bestimmt jahrelange
Erfahrung im Schaltnetzteilbau.

Für ein solches "Hightec"-Produkt muss man dann auch etwas mehr
bezahlen.
Gruss
Harald
 
Stefan Hundler schrieb:

Eins mit 12V und 12VA hat bei Vollast auch akzeptable 80%.
Nur der "Eigenverbrauch" von 2,5W im Leerlauf schocken mich etwas.
Wie gemessen?


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

Eins mit 12V und 12VA hat bei Vollast auch akzeptable 80%.
Nur der "Eigenverbrauch" von 2,5W im Leerlauf schocken mich etwas.
Wie gemessen?
Ohne Last und nicht mit dem Multimeter, oder auf was willst du Hinaus?

CU Stefan
 
"Stefan Hundler" <Stefan-News05@gmx.de> schrieb:

[...]

Kennt jemand preiswerte SNT mit 1-10W mit besseren Werten?
geringe Leerlaufstromaufnahme haben "Mainy" Nettzeile von Egston.
Mittlerweile wohl aich viele andere.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
 
Stefan Hundler schrieb:

Wie gemessen?

Ohne Last und nicht mit dem Multimeter, oder auf was willst du Hinaus?
Darauf, dass 2,5W Scheinleistung für so kleine Netzteile völlig normal
wäre. Wird das Biest denn so warm wie man es von 2,5W Wirkleistung
erwarten würde?


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag:

Hallo!

Darauf, dass 2,5W Scheinleistung für so kleine Netzteile völlig normal
wäre. Wird das Biest denn so warm wie man es von 2,5W Wirkleistung
erwarten würde?
5,4 VA ....
Ja, genauso stark wie bei Volllast ...

CU Stefan
 
Stefan Hundler schrieb:

[Wirkleistlung 2,5W bei 10W NT]
5,4 VA ....
Ja, genauso stark wie bei Volllast ...
Au weia, das ist starker Tobak. So schlecht kann man eigentlich gar
nicht entwickeln, aber man sieht, irgendwelche Gig-Typen schaffen sogar
das. Schau dir mal Stecker-NTs aus .at-Produktion (Egston) an, klar
nicht so billig wie Ku-pfer-ab, aber dafür taugts halt auch.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top