R
Rolf Bredemeier
Guest
Hallo,
heute war ich sehr verwundert, wie gut Klarpausspray funktiontiert.
Ich hatte ein Layout aus einem Buch und keine Lust, das neu zu zeichnen.
Weil, eigentlich drucke ich mit Tinte auf Folie, das geht immer gut als Belichtungsvorlage.
So habe ich denn die Seite ausgeschnitten und statt meinen üblichen 3 Minuten
für Folie mit 6 Minuten belichtet. Das ging auf Anhieb!
http://www.nur-solutions.de/wd178/klarpaus.jpg (Raster ist 2,54)
Also, wenn ich mich an frühere Versuche mit Laserdrucker und Normalpapier
erinnere, das war irgendwie nicht Dolles.
Ist Druckerschwärze lichtdichter als Toner? Oder lag das nur an meinem Laser? (LJ1100)
Viele Grüße,
Rolf
heute war ich sehr verwundert, wie gut Klarpausspray funktiontiert.
Ich hatte ein Layout aus einem Buch und keine Lust, das neu zu zeichnen.
Weil, eigentlich drucke ich mit Tinte auf Folie, das geht immer gut als Belichtungsvorlage.
So habe ich denn die Seite ausgeschnitten und statt meinen üblichen 3 Minuten
für Folie mit 6 Minuten belichtet. Das ging auf Anhieb!
http://www.nur-solutions.de/wd178/klarpaus.jpg (Raster ist 2,54)
Also, wenn ich mich an frühere Versuche mit Laserdrucker und Normalpapier
erinnere, das war irgendwie nicht Dolles.
Ist Druckerschwärze lichtdichter als Toner? Oder lag das nur an meinem Laser? (LJ1100)
Viele Grüße,
Rolf