Keyboard: 300mA oder 500mA?

J

Jan Kidot

Guest
Hallo,
ein Nachbar fragte mich um Rat, das Netzteil zu seinem Yamaha-Keyboard ist
verschwunden. Er sagte dass 6 Batterien (ich weiss leider nicht welcher
Größe) reingehen (ergo 9V), hinten am NT-Anschluss steht 10-12V dran. Also
habe ich ihm empfohlen ein normales Universal-Steckernetzeil zu kaufen. Bei
Reichelt gibt es aber 300mA und 500mA, was würdet ihr empfehlen?
Preislich nimmt es nichts.

TIA,
Jan
 
Hi!

Bei
Reichelt gibt es aber 300mA und 500mA, was würdet ihr empfehlen?
Preislich nimmt es nichts.
Mehr schadet nicht. 500mA.

Igor.
 
"Jan Kidot" <Jan.usenet@gmail.com> schreef in bericht
news:dlg11n$mmu$00$1@news.t-online.com...
Hallo,
ein Nachbar fragte mich um Rat, das Netzteil zu seinem Yamaha-Keyboard ist
verschwunden. Er sagte dass 6 Batterien (ich weiss leider nicht welcher
Größe) reingehen (ergo 9V), hinten am NT-Anschluss steht 10-12V dran. Also
habe ich ihm empfohlen ein normales Universal-Steckernetzeil zu kaufen.
Bei
Reichelt gibt es aber 300mA und 500mA, was würdet ihr empfehlen?
Preislich nimmt es nichts.

TIA,
Jan
Ich sollte sicher 500 mA, oder mehr kaufen.

Wenn das Keyboard zwei lautsprecher hat, und zwei mal 5 watt
ausgangsleistung geben mochte, nutzt das keyboard sicher mehr als 20 watt !

12 V - 2 oder 3 ampere sollte besser sein !


Herzliche Grußen,

Ben - http://home.planet.nl/~benzandstra
 
Hallo,

Ben schrieb:
"Jan Kidot" <Jan.usenet@gmail.com> schreef in bericht
news:dlg11n$mmu$00$1@news.t-online.com...

Hallo,
ein Nachbar fragte mich um Rat, das Netzteil zu seinem Yamaha-Keyboard ist
verschwunden. Er sagte dass 6 Batterien (ich weiss leider nicht welcher
Größe) reingehen (ergo 9V), hinten am NT-Anschluss steht 10-12V dran. Also
habe ich ihm empfohlen ein normales Universal-Steckernetzeil zu kaufen.
Bei
Reichelt gibt es aber 300mA und 500mA, was würdet ihr empfehlen?
Preislich nimmt es nichts.

TIA,
Jan


Ich sollte sicher 500 mA, oder mehr kaufen.

Wenn das Keyboard zwei lautsprecher hat, und zwei mal 5 watt
ausgangsleistung geben mochte, nutzt das keyboard sicher mehr als 20 watt !

12 V - 2 oder 3 ampere sollte besser sein !
ACK. Das Original Netzteil dürfte ein Yamaha PA-6 mit 12V 2A sein. Daran
sollte man sich orientieren.

Gruß Klaus

--
reply to pub . kp2 . pieper at ibeq . com
 
Klaus P. Pieper schrieb:

Hallo,

Ben schrieb:
"Jan Kidot" <Jan.usenet@gmail.com> schreef in bericht
news:dlg11n$mmu$00$1@news.t-online.com...

Hallo,
ein Nachbar fragte mich um Rat, das Netzteil zu seinem Yamaha-Keyboard ist
verschwunden. Er sagte dass 6 Batterien (ich weiss leider nicht welcher
Größe) reingehen (ergo 9V), hinten am NT-Anschluss steht 10-12V dran. Also
habe ich ihm empfohlen ein normales Universal-Steckernetzeil zu kaufen.
Bei
Reichelt gibt es aber 300mA und 500mA, was würdet ihr empfehlen?
Preislich nimmt es nichts.

TIA,
Jan


Ich sollte sicher 500 mA, oder mehr kaufen.

Wenn das Keyboard zwei lautsprecher hat, und zwei mal 5 watt
ausgangsleistung geben mochte, nutzt das keyboard sicher mehr als 20 watt !

12 V - 2 oder 3 ampere sollte besser sein !

ACK. Das Original Netzteil dürfte ein Yamaha PA-6 mit 12V 2A sein. Daran
sollte man sich orientieren.

Gruß Klaus
Netzgeräte in dieser Leistungsklasse bekommt man am günstigsten
bei Pollin.
Gruss
Harald
 
"Jan Kidot" <Jan.usenet@gmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:dlg11n$mmu$00$1@news.t-online.com...
Hallo,
ein Nachbar fragte mich um Rat, das Netzteil zu seinem Yamaha-Keyboard ist
verschwunden. Er sagte dass 6 Batterien (ich weiss leider nicht welcher
Größe) reingehen (ergo 9V), hinten am NT-Anschluss steht 10-12V dran. Also
habe ich ihm empfohlen ein normales Universal-Steckernetzeil zu kaufen.
Bei
Reichelt gibt es aber 300mA und 500mA, was würdet ihr empfehlen?
Preislich nimmt es nichts.
Über den notwendige Strom wurde schon geschrieben.
Gerührt, nicht geschüttelt!
Nein
Geregelt, nicht stabilisiert!

Klaus

--
www.wgner-mem.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top