S
Stefan Huebner
Guest
Hallo zusammen,
hat von euch zufällig jemand die relevanten Kennlinien einer
beliebigen (realen) Röntgenröhre zur Hand? Ich habe mal kurz gegoogelt
und auf die Schnelle nichts gefunden. Muss ich heute Nacht etwa die
Entstehung der Röntgenstrahlung formal auf die ursächlichen Grössen
zurückführen? Am wichtigsten wäre mir die Abhängigkeit
Heizstrom-Fadenspannung und noch wichtiger Heizstrom-Anodenstrom bei
konstanter Anodenspannung.
Danke schonmal
Stefan
hat von euch zufällig jemand die relevanten Kennlinien einer
beliebigen (realen) Röntgenröhre zur Hand? Ich habe mal kurz gegoogelt
und auf die Schnelle nichts gefunden. Muss ich heute Nacht etwa die
Entstehung der Röntgenstrahlung formal auf die ursächlichen Grössen
zurückführen? Am wichtigsten wäre mir die Abhängigkeit
Heizstrom-Fadenspannung und noch wichtiger Heizstrom-Anodenstrom bei
konstanter Anodenspannung.
Danke schonmal
Stefan