Katastrofale Ausbildung in den Elektronik-Berufen!!!

Hallo Guido,


Dann sollte mal jemand mit den Eltern reden. Ausserdem gibt es Clubs
usw. Ich bin z.B. als ganz junger Spund, war noch nicht mal 15, einem
Funkamateurclub beigetreten.


Hmm, also da wurde in der DDR recht viel geboten, zumindestens ab
Kreisstadt aufwärts. Irgendeine Arbeitsgemeinschaft (oder auch
Musikschule/privater Musikunterricht oder Sport oder etwas äquvalentes)
mußte einfach jeder besuchen, und es fand sich auch für jeden etwas. Und
um den Kindern z.B. Naturwissenschaften schmackhaft zu machen, wurden
gelegentlich Besuche in den "Stationen Junger Techniker und
Naturforscher" (wassn Name) organisiert, dort konnte man in ein Dutzend
AGs reinschnuppern und wenns einem gefallen hat, hat man sich mit
Erlaubnis der Eltern da eingeschrieben und hatte 'ne sinnvolle
Freizeitbeschäftigung. Meist kostenlos. Sicher war das System teuer,
aber es hat alleine wegen der Vielfalt was gebracht. Heute undenkbar,
bis auf ein paar private kostenpflichtige Initiativen.
Das war wohl tatsaechlich gut. Nur die ganze Ueberwachungschose nicht.

Geht heute auch noch. Funkamateurclubs gibt es nach wie vor, die
Mitgliedsbeitraege sind minimal und werden bei ganz beduerftigen sicher
auch erlassen (ist man halt "inoffizielles" Mitglied).

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Christian Kirsch <Dipsi@Mensaplan.tk> wrote:

Ja, stimmt schon, wenn ich drauf komme könnten ja auch andere drauf
kommen, aber wenn ich mir manch eine schulische Laufbahn ansehe, kann
ich mir durchaus vorstellen, daß ein E-Techniker im 5. Semester noch
niemals einen Widerstand in echt gesehen hat.
Da lobe ich mir die FOS in Bayern. Zumidest damals gab es ein
Schuljahr, bei dem im ersten Halbjahr immer eine Woche Metallpraktikum
und eine Woche Schule war, und im zweiten Halbjahr eine Woche
Elektropraktikum, und eine Woche Schule. In dem Zeitraum Elektro wurde
der Lehrstoff eines Elektrikers (dauer sonst drei Jahre)
durchgeknüppelt, und wer dabeiblieb, der konnte da echt was mitnehmen.
Und nicht nur so Pillepalle, von Elektronik über Löten, Vorschriften,
Installation, Digitalelektronik, Rechnereien mit Blind-und
Wirkleistung bis hin zu Schützschaltungen usw.
 
Christian Kirsch schrieb:

Wir hatten einen Musiklehrer, der ungeeigneter nicht sein konnte (das
ist aber ein Thema für sich). Dieser kam auf die Idee uns Schülern mit
dem Klavier Töne vorzuspielen und wir mußten den Abstand der Töne
(sorry, daß ich hier nicht mit Fachausdrücken glänzen kann :) ) wissen.
Er spielte also ein c und ein e und wir mußten wissen, daß es der
Abstand 2 Noten betrug.
Als "Lernmöglichkeit" hat er uns zu jedem Abstand ein Lied vorgespielt,
was wir uns ja merken können und somit ist es doch ein Leichtes, sowas
herauszuhören. Das Ergebnis: wir waren insgesammt 6 Parallelklassen mit
einem Notendurchschnitt zwischen 4 und 5.
Das war bei uns im Musikunterricht in Notenlehre auch dran, nur sicher
nicht mit diesem (Schul-)Noten-Gewicht. Und ohne Lieder, als Vergleich
reichte die C-Dur-Tonleiter und ein paar Eselsbrücken. Die wichtigsten
Tonintervalle konnte fast jeder.

Guido
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Schon klar. Aber wenn ein angehender Ingenieur schon Hemmungen hat, mal
die Rueckwand abzunehmen, dann finde ich das traurig. Wenn so wenig
Diese Hemmung habe ich mit Neun oder so abgelegt *g*
 
Thomas Schaerer <schaerer@akz.ee.ethz.ch> wrote:

Tja, wenn man ihnen vermittelt: Ihr braucht sowas doch nicht, wenn eine
Platine nicht funktioniert, setzt eine neue ein... Der Kunde wirds schon
zahlen. Wegwerfmentalität olé!

Wenn das die Mentalitaet des Lehrers ist, muss er in hohem Bogen
rausgeschmissen werden.
Aber nein, das wäre ja Wegwerfmentalität. Der Lehrer darf nicht
weggeworfen, sondern muß repariert werden *g*

Ralph.
 
Hallo Georg,

Diese Terrorbedrohung ist deutlich uebertrieben. Im Kontext der anderen
Risiken die du taeglich so eingehst (autofahren, fliegen, Leben in einem
Erdbebengebiet z.B.) rangiert Terrorismus so ziemlich am Ende der Skala.
Von interessierten Kreisen wird sie aber als die Bedrohung schlechthin
hingestellt. Man kann damit viel Geld machen...


Uebertrieben? Uns verschlagen solche Einschaetzungen immer den Atem. Und
die Kofferbomber bei Euch waren natuerlich auch ganz harmlose Spinner,
wie hier mal jemand schrieb, nicht wahr?


Bei uns sterben jährlich knapp zweimal 9/11 auf den Strassen. Und so ca. 30mal
9/11 am Rauchen. Halt leider nicht alles so spektakulär mit Hochhauseinsturz und
stundenlangen CNN-Sondersendungen "War on streets" oder so ähnlich.
Es gibt Risiken, an denen man kaum etwas machen kann und es gibt solche,
wo man das zumindest versuchen sollte.


Zum Terror gehören immer zwei. Einer, der terrorisiert, und einer, der sich
terrorisieren lässt.
Daher wird das hier auch auf beiden Seiten angegangen. Dass es dabei
nicht mit Samthandschuhen zugeht und (leider) manchmal ein wenig ueber
die Straenge schlaegt, bleibt natuerlich nicht aus. Kopf in den Sand
oder weggucken ist nicht, jedenfalls nicht bei uns.

Kameras helfen, die Schuldigen zu finden. Aber man muss schon viel
frueher ansetzen. Dort, wo solches Gedankengut verbreitet wird.


Noch etwas früher: Nämlich verhindern, dass solches Gedankengut (Spinner gibts
immer) überhaupt auf fruchtbaren Boden fällt.
So ist es. Nur wird in einigen dieser Kreise knallharte Gehirnwaesche
betrieben und da hilft oft die beste Erziehung nichts.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Ralph,

Klar, aber dann nageln sie einen mit 1-2 Jahre Vertrag. There is no free
lunch.


Nix Vertrag, prepaid. Wenn die Kleine es verliert, selber Schuld, dann
sind halt 15 EUR + ggf. Guthaben futsch. Was solls.
Das ist allerdings billig. Bis man tatsaechlich mal von Uebersee aus ein
Gespraech fuehrt und das Dingen in Minuten ausgeht, wegen fehlender Penunze.

Ohne Vertrag gibt es fuer um die $10-20 maximal ein Nokia 2115i. Was mir
vollkommen reicht :)))


Warum auch nicht :)

Hatte mir vorher Triband und so angesehen. T-Mobile wollte dann ueber
einen Dollar (!) pro Minute bei Benutzung in deren Heimatland. Da ist es
billiger, sich in Deutschland ein Prepaid eines Billiganbieters zu
besorgen. Scheinen sie aber inzwischen nur noch "Ansaessigen"
rauszuruecken :-(

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Ralph,

Das betrifft auch die Bereiche "sprechen und Schreiben".


Und wenn man es vermuitlich zu gut spricht, dann legen die Amis gleich
ein Tempo hin, das man fast nix mehr versteht :)

Ja, dann geht das hier ruckzuck wieder auf Normaltempo mit Slang und
allen Finten ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Das war wohl tatsaechlich gut.
Hab da einiges gelernt.

Nur die ganze Ueberwachungschose nicht.
Daß auch immer wieder die Stasik*cke hervorgeholt wird, sobald man mal
was positives über die DDR schreibt ... . Gegen das, was Schäuble heute
plant und was teilweise schon praktiziert wird, waren das fast
Waisenknaben.

Geht heute auch noch. Funkamateurclubs gibt es nach wie vor, die
Mitgliedsbeitraege sind minimal und werden bei ganz beduerftigen sicher
auch erlassen (ist man halt "inoffizielles" Mitglied).
Ja, aber deren Existenz dürfte den meisten Schülern völlig unbekannt sein.

Guido
 
"Bernd Laengerich" <Bernd.Laengerich@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:5eshskF31lnkdU1@mid.individual.net...
Dann poste doch bitte mal ein Angebot, bei dem man ein neues Motorola, egal
welches, für 15,-€ bekommt. Natürlich ohne Vertrag.
Fast:

http://item.express.ebay.de/Motorola-MOTOFONE-F3-SCHWARZ-ORIGINAL-NEU-GARANTIE_W0QQitemZ130130752812QQihZ003QQfromsoiZ1QQcmdZExpressItem

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Inzwischen duerfte das GSM-Modul auch nur noch ein, zwei ICs
gross sein und dann fehlt nur noch eine Antenne dran. Warum
also nicht ueberall dasselbe einbauen?

Weil jeder Ct. zählt.
Eben darum duerfte es eher billiger sein ueberall dasselbe
Modul zu verbauen als zwei verschiedene zu produzieren.

Gerrit
 
* Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> [07-07-02 19:09]:
Bei uns sterben jährlich knapp zweimal 9/11 auf den Strassen. Und so
ca. 30mal 9/11 am Rauchen. Halt leider nicht alles so spektakulär mit
Hochhauseinsturz und stundenlangen CNN-Sondersendungen "War on
streets" oder so ähnlich.

Es gibt Risiken, an denen man kaum etwas machen kann und es gibt
solche, wo man das zumindest versuchen sollte.
Während keiner auf die Idee käme, den Straßenverkehr wegen der
Verkehrstoten abzuschaffen, halten es leider viele für sinnvoll, den
freiheitlichen Rechtsstaat wegen der Terroristen abzuschaffen.
 
*MaWin* wrote on Mon, 07-07-02 12:31:
Nein, diese Militanten tun beides nur aus einem einzigen Interesse: Aus
Fauheit und Egoismus. Sie wollen nicht umlernen, und halten das kleine
bischen, was die in der Kindheit gelernt haben, fuer der Weisheit
letzten Schluss
So ein Blödsinn! Ja, ich setze mich dafür ein, daß wenn Deutsch dann
gutes Deutsch gesprochen und geschrieben wird. Ich halte es auch
für einen Wert, neben der Hochsprache den (einen/mehrere) lokalen
Dialekt zu beherrschen.
Ich meine aber auch, daß man für viele Zwecke, vor allen technische und
Programmoberflächen, statt der Landes- die internationale Fachsprache
verwenden sollte. An der KfA in Jülich gab es von vielen Texten nicht
einmal erste Entwürfe auf deutsch, und das ist korrekt so.
Ich glaube auch nicht, daß Du jemandem, der in gesetzterem Alter
Hebräisch und Arabisch lernt an diesem Punkt Faulheit vorwerfen
solltest, auch wenn er es in steigender Senilität mit sehr mäßigem
Erfolg tut.
Degenerierter Kauderwelsch ist einfach eine Veramung der Sprache und
des Denkens, zumindest dann, wenn es die einzige Sprache ist, die die
betreffenden beherrschen.
 
Hallo Gerrit,

Inzwischen duerfte das GSM-Modul auch nur noch ein, zwei ICs
gross sein und dann fehlt nur noch eine Antenne dran. Warum
also nicht ueberall dasselbe einbauen?


Weil jeder Ct. zählt.


Eben darum duerfte es eher billiger sein ueberall dasselbe
Modul zu verbauen als zwei verschiedene zu produzieren.
Auch bei dieser Betrachtung wird jeder Cent umgedreht. Overhead versus
Labor versus Materials, und so weiter. X Mal durchgemacht. Wenn das
Weglassen auch nur einen halben Cent billiger kommt, wird das so gemacht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Am Mon, 02 Jul 2007 14:46:16 GMT schrieb Joerg:

Korrekt, nur ganz so pauschal kann man dies auch nicht mehr sagen: Die
heutige Situation verlangt es z.b. leider häufig, daß beide (wenn
überhaupt noch vorhanden!) Elternteile berufstätig sind, und somit die
Kinder nach der Schule machen können was sie wollen. Hausaufgaben werden
wenn überhaupt erst abends oder gar morgens im Bus gemacht, was auf die
Qualität ja schließen lässt. Somit haben die Erzieher oft auch gar keine
Zeit zum erziehen, was natürlich nicht heißt daß sie nicht auch keine
Lust dazu haben.


Weil die Eltern ja unbedingt zwei Autos "brauchen", einen Grossbild-TV,
Kabelfernsehen, mehrere Handys, zweimal im Jahr Urlaub in Suedeuropa
usw. Nee, auch heute geht das noch anders.
Ich hatte ähnliches schon geschrieben, dann aber doch wieder gelöscht. Etwas
übertrieben, aber ansonsten ACK. Hier werden einfach die falschen
Prioritäten gesetzt.

Manches Paar sieht es ja schon als Zumutung für den Nachwuchs auf vielleicht
10% des möglichen Lebenseinkommens zu verzichten.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Joerg wrote:
Hallo Gerrit,


Ja, auch dann glaube ich kaum, dass es abgeschaltet wird. Von hier
aus beobachten wir lediglich die Non-Chalance bezueglich der
Terrorbedrohung mit einem Unwohlsein, aber dies wird nach den
juengsten Anschlaegen in Glasgow (hoffentlich) anders.


Diese Terrorbedrohung ist deutlich uebertrieben. Im Kontext der anderen
Risiken die du taeglich so eingehst (autofahren, fliegen, Leben in einem
Erdbebengebiet z.B.) rangiert Terrorismus so ziemlich am Ende der Skala.
Von interessierten Kreisen wird sie aber als die Bedrohung schlechthin
hingestellt. Man kann damit viel Geld machen...


Uebertrieben? Uns verschlagen solche Einschaetzungen immer den Atem. Und
die Kofferbomber bei Euch waren natuerlich auch ganz harmlose Spinner,
wie hier mal jemand schrieb, nicht wahr?
Korrekt... Zumindest die mit der Gasflasche im Koffer... Haette nie
funktioniert die Idee. Keiner laesst im Zug einen Koffer seelenruhig
vor sich hin brennen bis vielleicht, u.U. der Druck in der Gasflasche
zur Explosion ausreicht (das braucht ne Weile). Schon alleine wegen
der Rauchentwicklung haette da vorher jemand geloescht oder die
Notbremse gezogen.

Das heisst natuerlich nicht, dass man solche Kerle frei rumlaufen
lassen soll, schliesslich ist der Versuch strafbar. Aber man sollte
auch nicht gleich in Hysterie verfallen und alle rechtsstaatlichen
Prinzipien ueber Bord werfen. Genau solche Reaktionen wollen die
Terroristen doch sehen. Bisher haben sie sie leider immer bekommen.

Es ist alles eine Frage des wahrgenommenen Risikos. Objektiv gesehen
ist autofahren um Groessenordnungen gefaehrlicher. Aber dort _glaubt_
man die Kontrolle zu haben (was den Laster nicht dran hindert dich
trotzdem ohne Warnung von der Strasse zu schieben). Bei Terrorismus
ist diese gefuehlte Kontrolle nicht vorhanden, deshalb wird er als
deutlich gefaehrlicher empfunden.


Die Englaender duerften jetzt auch langsam lernen, dass die totale
Ueberwachung per Kameras Anschlaege nicht verhindern kann, also
effektiv nichts bringt wenn der Attentaeter vorher nicht aufgefallen
ist. Selbst die totale Ueberwachung hilft hier nicht, sie wird dann
nur false positives generieren und schon triffts noch mehr
Unschuldige.


Kameras helfen, die Schuldigen zu finden.
Bei einem Selbstmord-Attentaeter hilft das ungemein...

Gerrit
 
Am Sun, 01 Jul 2007 20:21:15 GMT schrieb Joerg:

Ja, auch dann glaube ich kaum, dass es abgeschaltet wird. Von hier aus
beobachten wir lediglich die Non-Chalance bezueglich der Terrorbedrohung
mit einem Unwohlsein, aber dies wird nach den juengsten Anschlaegen in
Glasgow (hoffentlich) anders.
Mich wundert die Passgenauigkeit der neuen Anschläge zum Amtswechsel in
London. Es gibt Pläne für einen Abzug der britischen Truppen aus dem Irak.

http://www.focus.de/politik/ausland/irak_aid_62337.html

Wer könnte ein Interesse daran haben, dass das so nicht passiert?

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass wir wieder mal ganz
grandios verarscht werden.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Hallo Guido,

Das war wohl tatsaechlich gut.


Hab da einiges gelernt.

Nur die ganze Ueberwachungschose nicht.


Daß auch immer wieder die Stasik*cke hervorgeholt wird, sobald man mal
was positives über die DDR schreibt ... . Gegen das, was Schäuble heute
plant und was teilweise schon praktiziert wird, waren das fast
Waisenknaben.
War nicht fies gemeint, nur waere ich damals wahrscheinlich in grosse
Schwierigkeiten geraten. Bzw. manche Bekannten sind da reingeraten.
Wollte nur damit andeuten, dass das nicht unbedingt umsonst oder aus
purer Liebe zur Bevoelkerung gemacht wurde.


Geht heute auch noch. Funkamateurclubs gibt es nach wie vor, die
Mitgliedsbeitraege sind minimal und werden bei ganz beduerftigen
sicher auch erlassen (ist man halt "inoffizielles" Mitglied).


Ja, aber deren Existenz dürfte den meisten Schülern völlig unbekannt sein.
Daher nochmal das Stichwort Eigeninitiative. Mich hatte auch keiner
dahin gestossen, schon gar nicht die Schule. Ich sah so eine grosse
Antenne auf dem Dach, bin hingegangen und habe ganz zaghaft die oberste
Klingel gedrueckt. Die stellte sich als die richtige heraus und der gute
alte Ferdi nahm sich alle Zeit, die es brauchte. Er weilt nicht mehr
unter uns, aber ich bin ihm noch immer dankbar dafuer.

Das gab es durchaus auch in der ehemaligen DDR. Nur waren das meist
Clubstationen, aber das hatte den Vorteil, dass man gleich ganz viele
trifft. Da ist die Chance, dass man sein Spezialgebiet findet, hoeher.
Ich koennte mir denken, dass sich diese Gruppen nach dem Fall der Mauer
nicht in Wohlgefallen aufgeloest haben.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
*Joerg* wrote on Mon, 07-07-02 16:48:
Ohne Vertrag gibt es fuer um die $10-20 maximal
Was Du meinst ist ohne Grundgebühr und ohne lange Kündigungsfrist resp.
Mindestlaufzeit. Ohne mindestens einen Kaufvertrag ist es gestohlen.
 
Joerg schrieb:
Ja, auch dann glaube ich kaum, dass es abgeschaltet wird. Von hier
aus beobachten wir lediglich die Non-Chalance bezueglich der
Terrorbedrohung mit einem Unwohlsein, aber dies wird nach den
juengsten Anschlaegen in Glasgow (hoffentlich) anders.


Diese Terrorbedrohung ist deutlich uebertrieben. Im Kontext der anderen
Risiken die du taeglich so eingehst (autofahren, fliegen, Leben in einem
Erdbebengebiet z.B.) rangiert Terrorismus so ziemlich am Ende der Skala.
Von interessierten Kreisen wird sie aber als die Bedrohung schlechthin
hingestellt. Man kann damit viel Geld machen...


Uebertrieben? Uns verschlagen solche Einschaetzungen immer den Atem. Und
die Kofferbomber bei Euch waren natuerlich auch ganz harmlose Spinner,
wie hier mal jemand schrieb, nicht wahr?
Hallo,

ich hatte mal eine Statistik gelesen, dass innnerhalb der USA in den
letzten 11 Jahren mehr Menschen von der Polizei getötet wurden als im
gleichen Zeitraum durch Terrorismus starben:

http://www.wired.com/science/discoveries/news/2006/09/71743

Da gibt es auch Infos zu den Quellen, die scheinen von seriösen Quellen
zu kommen!


Bernd Mayer
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top