ispLSI1016 und Software

A

Andreas Ruetten

Guest
Hallo,
ich habe vor ca. 2-3 Jahren mal ein Design mit einem 1016 erstellt.
In diesem muß nun etwas geändert werden.
Dummerweise existiert der PC mit der damaligen "ispLEVER Starter Soft"
nicht mehr.
Die aktuelle von Lattice unterstützt sinnloserweise nicht mehr diesen
Typ.
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte ( außer die Boards
wegzuschmeißen ? ).

Hat vieleicht noch jemand das alte "ispLEVER Starter" auf seinem Rechner?


Andreas
 
"Andreas Ruetten" <ruetten@asratec.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3c0be$432dc010$508da679$8866@news1.surfino.com...

Hallo,
ich habe vor ca. 2-3 Jahren mal ein Design mit einem 1016 erstellt.
In diesem muß nun etwas geändert werden.
Dummerweise existiert der PC mit der damaligen "ispLEVER Starter Soft"
nicht mehr.
Die aktuelle von Lattice unterstützt sinnloserweise nicht mehr diesen
Typ.
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte ( außer die Boards
wegzuschmeißen ? ).

Hat vieleicht noch jemand das alte "ispLEVER Starter" auf seinem Rechner?
Ich ha hier nen Patch für die neue Version. Damit kann man die alten
Bausteine mit der neuen Software benutzen. 3.5 MB.
Wenn Bedarf, einfach ne Mail schicken. Aber ich bin nächste Woche erst am
Freitag wieder an meinem Rechner, also schnell antworten oder bis nächsten
Freitag warten.

MfG
Falk
 
"Andreas Ruetten" <ruetten@asratec.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3c0be$432dc010$508da679$8866@news1.surfino.com...
Hallo,
ich habe vor ca. 2-3 Jahren mal ein Design mit einem 1016 erstellt.
In diesem muß nun etwas geändert werden.
Dummerweise existiert der PC mit der damaligen "ispLEVER Starter Soft" nicht
mehr.
Die aktuelle von Lattice unterstützt sinnloserweise nicht mehr diesen
Typ.
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte ( außer die Boards wegzuschmeißen
? ).

Hat vieleicht noch jemand das alte "ispLEVER Starter" auf seinem Rechner?
HIer ist ein ispSynario das im Demo-MOde den 1016 kann
http://www.etse.urv.es/EngElec/assig/isd/download/
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
On Sun, 18 Sep 2005 21:32:32 +0200, Andreas Ruetten
<ruetten@asratec.de> wrote:
ich habe vor ca. 2-3 Jahren mal ein Design mit einem 1016 erstellt.
In diesem muß nun etwas geändert werden.
Dummerweise existiert der PC mit der damaligen "ispLEVER Starter Soft"
nicht mehr.
Die aktuelle von Lattice unterstützt sinnloserweise nicht mehr diesen
Typ.
Die aktuelle Lever-Software unterstützt manches sinnloserweise
nicht mehr, am übelsten ist der 5K Fitter für 5512VE &Co.. Das Ding
ist meiner Meinung nach übel zusammengestückelte Softwarequalität,
ich habe das Lattice auch schon mehr als deutlich gesagt.

Bezeichnend ist, dass die gesamte ISPlsi ("PLSI") Makrobibliothek
entgegen der Doku nicht mehr für 5K spielt, offenbar weil irgendeine
Nase an der US Westküste zu faul war, die neuen 5K Bausteine in
den ISP Fitter einzupassen und dann offenbar auf dem kleinen
Dienstweg mit den US-Synthesetool-Anbietern das Format auf das
ziemlich undokumentierte Ex-Vantis-Format umgestellt wurde.

Ergebnis: Alte 5K Netzlisten, die mit 8.2 noch übersetzbar waren,
lassen sich mit Lever nicht mehr compilieren. Man möge doch bitte die
Netzliste neu bauen, sprich wenn Schaltbild: Alles neu entwerfen :-(((

Du hättest mal erleben sollen, wie die sich bei Lattice alle wie
ein Aal gewunden haben, als das aufkam ...

( "If can't meet the specification, we guarantee to change the
specification within 30 days" )

Ich habe bewußt den ISP Compiler 8.2 für uns noch aufgehoben,
für neue komplexe Designs setzen wir nach _der_ Erfahrung auf
Xilinix und haben dafür auch ein ULC in den BAE aufgenommen.
Selber schuld, wenn die Purschen es sich mit Multiplikatoren wie
EDA Herstellern verderben, unser BAE ist doch ganz gut verbreitet,
so werden sie nix eindesignen ...

Für 8.2 haben wir noch eine schöne Makrobibliothek ;-)

Ansonsten: Mit der ständigen Umstellung guter Bausteine
- selbst neuer 3,3V Teile - auf "Mature", während der Ersatz noch
nicht mal verfügbar ist, tut sich Lattice eh' keinen Gefallen.

Es gibt verschieden geschickte Möglichkeiten, sich als CPLD/FPGA
Anbieter aus dem Markt zu kegeln und Lattice hat offenbar einige
Damager eingestellt, um die bestmögliche zu finden :-(

Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte ( außer die Boards
wegzuschmeißen ? ).
Bei der letzten Lever Version, die ich in den Fingern hatte, ging
noch folgendes:

Es muss *sowohl* die lscpart.obs Datei aus dem Verzeichnis
...\isptools\ispcomp\config\device als lscpart.lst ein Verzeichnis
höher kopiert werden *als auch* die .obs Dateien aus
...\isptools\ispcpld\config\device auf die jeweiligen .sds
ebenfalls eine Verzeichnisstufe höher.

Das alles ohne jede Garantie ...

Hope this helps.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Andreas Ruetten schrieb:
Danke für die Antworten...
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top