R
Robert Obermayer
Guest
Hallo,
wieder ein Problem mit mehr oder weniger seltsamen Instabilitäten.
Geben ist die Schaltung:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/schalt1.png
OP Versorgung: +-12V, In=0,05V/0V geschaltet mit ca. 100Hz
Mit LM358 und CC=0 erwartungsgemäß instabil:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/358_cc0.jpg
Mit CC=470pf stabil und sauber regelnd:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/358_cc471.jpg (Bild etwas
verwackelt)
Da der 358 alles andere als präzise ist, wollte ich einen besseren OPV
nehmen, den OP07D von BB.
Damit ist das Ganze aber nichtmehr stabil:
CC=470pf:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/op07_cc471.jpg
CC=10nf:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/op07_cc471.jpg (man sieht es
vielleicht nicht besonders gut, aber überall wo die Linie dicker ist,
ist wieder HF drauf)
Auch mit konstanter Vin war die OP07 Schaltung nie stabil, auchnicht mit
CC=1ľf.
Warum läufts mit LM358 problemlos, geht aber mit dem OP07 garnicht?
wieder ein Problem mit mehr oder weniger seltsamen Instabilitäten.
Geben ist die Schaltung:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/schalt1.png
OP Versorgung: +-12V, In=0,05V/0V geschaltet mit ca. 100Hz
Mit LM358 und CC=0 erwartungsgemäß instabil:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/358_cc0.jpg
Mit CC=470pf stabil und sauber regelnd:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/358_cc471.jpg (Bild etwas
verwackelt)
Da der 358 alles andere als präzise ist, wollte ich einen besseren OPV
nehmen, den OP07D von BB.
Damit ist das Ganze aber nichtmehr stabil:
CC=470pf:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/op07_cc471.jpg
CC=10nf:
http://www.hobbyelektronik.org/usenet/dse/op07_cc471.jpg (man sieht es
vielleicht nicht besonders gut, aber überall wo die Linie dicker ist,
ist wieder HF drauf)
Auch mit konstanter Vin war die OP07 Schaltung nie stabil, auchnicht mit
CC=1ľf.
Warum läufts mit LM358 problemlos, geht aber mit dem OP07 garnicht?