Innenbeleuchtung von Mikrowelle

P

Paul Stuck

Guest
Hallo,

habe eine größere Mikrowelle von Privileg, in
der mir die Innenbeleuchtung ausgefallen ist.

Habe von innen nach einer Glühbirne gesucht,
jedoch keine gefunden. Dafür etwas, das wie
eine Leuchstoffröhre aussieht und 20 cm lang ist.

Wird in Mikrowellen die Innenbeleuchtung mit
Leuchtstoffröhren realisiert?

Falls ja, ist das dann eine normale Röhre oder
eine Spezialröhre, die besonders hitzebeständig
ist? Die Mikrowelle hat nicht nur die Mikrowellen-
Funktion, sondern auch Grill und Heissluft. Also
wird drinnen ordentlich heiss, wenn es sein muss.

Gruss, Paul
 
Paul Stuck schrieb:

Habe von innen nach einer Glühbirne gesucht,
jedoch keine gefunden. Dafür etwas, das wie
eine Leuchstoffröhre aussieht und 20 cm lang ist.
Es gibt auch Glühlampen in dieser Bauform.


Wird in Mikrowellen die Innenbeleuchtung mit
Leuchtstoffröhren realisiert?
Prinzipell auch möglich, hab ich aber noch nicht gesehen.


Gruß Dieter
 
In <4402ED00.140A2863@t-online.de> Dieter Wiedmann wrote:
Paul Stuck schrieb:

Habe von innen nach einer Glühbirne gesucht,
jedoch keine gefunden. Dafür etwas, das wie
eine Leuchstoffröhre aussieht und 20 cm lang ist.

Es gibt auch Glühlampen in dieser Bauform.


Wird in Mikrowellen die Innenbeleuchtung mit
Leuchtstoffröhren realisiert?

Prinzipell auch möglich, hab ich aber noch nicht gesehen.


Gruß Dieter
Die Idee ist ja auch ganz nett, bräuchte bei korrekter Länge nämlich
keine Anschlüsse...

Henry

--

----------------------------------------------------------------------
snail mail : Henry Koplien \|/
From the Center of Nowhere o(O O)o
---- eMail : Henry@NiKo-Internetpraesenz.de ----ooOo---(_)---oOoo-----
 
Henry@Koplien.de schrieb:

Wird in Mikrowellen die Innenbeleuchtung mit
Leuchtstoffröhren realisiert?

Prinzipell auch möglich, hab ich aber noch nicht gesehen.

Die Idee ist ja auch ganz nett, bräuchte bei korrekter Länge nämlich
keine Anschlüsse...
Naja, aber die Helligkeit wäre dann doch sehr von der Beladung der
schnellen Welle abhängig. Und bei offener Tür klappts einfach nicht so
gut...:)


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Henry@Koplien.de schrieb:
Die Idee ist ja auch ganz nett, bräuchte bei korrekter Länge nämlich
keine Anschlüsse...

Naja, aber die Helligkeit wäre dann doch sehr von der Beladung der
schnellen Welle abhängig. Und bei offener Tür klappts einfach nicht so
gut...:)
Und wenn die Leistung runtergeregelt wird, blinkt es andauernd.


Marcel
 
"Paul Stuck" <pasta711@mails.at> schrieb im Newsbeitrag
news:4402b46b$0$13599$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...

Dafür etwas, das wie
eine Leuchstoffröhre aussieht und 20 cm lang ist.
Unwahrscheinlich, wahrscheinlich ist der der Grillheizstab.
Die Lampe ist meist hinter einer Abdeckung, wegen Hitze und
Mikrowellen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb ...
Unwahrscheinlich, wahrscheinlich ist der der Grillheizstab.
Die Lampe ist meist hinter einer Abdeckung, wegen Hitze und
Mikrowellen.
Hm, wie sieht der Grillheizstab denn genau aus? Es sieht wirklich
aus wie eine Leuchtstoffröhre, also mit milchig weissem Glas und so.

Gruss, Paul
 
"Paul Stuck" <pasta711@mails.at> schrieb im Newsbeitrag
news:44033da5$0$13784$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Hm, wie sieht der Grillheizstab denn genau aus? Es sieht wirklich
aus wie eine Leuchtstoffröhre, also mit milchig weissem Glas und so.

So sieht das aus, nur schmutziger und duenner, unter 1cm.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb ...
So sieht das aus, nur schmutziger und duenner, unter 1cm.
Nee, dann ist es das nicht. Es ist ca. 2 cm dick. Und die
Zuleitung (Strom) ist ziemlich dünn.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top