Idee für Netzausfall-Logger?

  • Thread starter Ansgar Strickerschmidt
  • Start date
Joerg schrub:

Das muss man nicht mehr selbst bauen, gibt es 'von der Stange',
allerdings ganz modern zum Auslesen per USB:
http://www.lascarelectronics.com/PRODUCTS.CFM?STOCKNO=EL%2DUSB%2D3&CFID=20974548&CFTOKEN=61592374

Man muss nur die Spannung teilen bzw. heruntertransformieren und
gleichrichten, und natuerlich fuer einen sicheren Anschluss sorgen.
Laeuft mit Knopfzelle.
Auch hübsch, aber für meinen Fall etwas Overkill und zu teuer. Kann man
sich aber für andere Zwecke mal merken. :) Da steht zwar auch was von
Alarmschwellen dabei, aber nicht, ob man damit die Messung auch überhaupt
erst triggern kann... wenn alles OK ist, brauch ich ja (in diesem Fall)
auch nicht messen...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
Ansgar Strickerschmidt wrote:

Weil mir eigentlich die Verluste zu hoch sind, wenn ich das Ding nur
mit wenigen mA speise und dafür eine Wandwarze mit dem zehnfachen
Eigenverbrauch ranhängen muss... aber gut, kann man drüber reden.
Es gibt Minimalschaltungen um eine LED mit einem Kondensator, Widerstand
und Diode direkt an 230 V zu hängen. Das sollte für einen
Microcontroller auch noch reichen...

(z.B. http://bwir.de/schaltungen/ledan230v )
 
Am Tue, 07 Mar 2006 00:52:49 +0100 schrieb Michael Eggert
<m.eggert.nul@web.de>:

"Ansgar Strickerschmidt" <dropspamhere@onlinehome.de> wrote:

Moin!

Der Hintergrund ist einfach der, dass sich in letzter Zeit bei uns immer
mal kürzere(?) Stromausfälle ereignet haben, [...]
Und da möchte ich eben
beizeiten gewarnt sein, bzw. hinterher (auch z.B. nach einem Urlaub)
wissen, ob das Gefriergut denn nun zum Wegschmeißen ist oder nicht...

Dann musst Du noch rausfinden, binnen welcher Zeit das Gefriergut sich
auf kritische Temperatur erwärmt.

Ich würde einen stromlosen Temperaturwächter direkt im Gefrierschrank
bevorzugen: Leg einen Eiswürfel in einem Schälchen rein. Sieht er nach
dem Urlaub noch genauso aus, wars immer unter 0°C. Mit Salzwasser
bekommst je nach Konzentration einen Gefrierpunkt bis runter zu -21°C.

Das ist eine echt geniale Idee.

--
Martin
 
Am Wed, 08 Mar 2006 10:17:38 +0100 schrieb Ansgar Strickerschmidt
<dropspamhere@onlinehome.de>:

Andreas Koch schrub:

Ansgar Strickerschmidt wrote:


Ja... nur das mit dem Netz_betrieb_ gefiele mir noch nicht so.

Warum eigentlich?
Bietet sich doch irgendwie an, wenn es eh zum Messen am
Netz hängen muss...

Weil mir eigentlich die Verluste zu hoch sind, wenn ich das Ding nur mit
wenigen mA speise und dafür eine Wandwarze mit dem zehnfachen
Eigenverbrauch ranhängen muss... aber gut, kann man drüber reden.

Ist aber immer noch billiger und vor allem zuverlässiger als Batterien -
ich ärgere mich da immer über meine Funkklingel. Batterien würden bei 1mA
ca. 2Monate halten Akkus wegend er Selbstentladung noch kürzer - vor allem
fällt es oft zu spät auf, wenn das Ding keinen Saft mehr hat - die normale
Klingel höre ich im Schlafzimemr kaumm mehr.

--
Martin
 
Moin,

Ansgar Strickerschmidt schrieb:

Der Hintergrund ist einfach der, dass sich in letzter Zeit bei uns
immer mal kürzere(?) Stromausfälle ereignet haben, was daran zu
erkennen war, dass der Anrufbeantworter wieder auf "alle Nachrichten
sind noch nicht abgehört" stand, und das DSL-Modem sich aufgehängt
hatte (es mag kurze Unterbrechungen irgendwie nicht besonders). Und da
möchte ich eben beizeiten gewarnt sein, bzw. hinterher (auch z.B. nach
einem Urlaub) wissen, ob das Gefriergut denn nun zum Wegschmeißen ist
oder nicht... die Dauer des Ausfalls ist ja sonst nicht unbedingt
festzustellen...
Zur Temperaturüberwachung von Lebensmitteln gibts auch was ohne
Elektronik, nennt sich Temparaturindikator und ist im Prinzip nix
anderes als ein Aufkleber, der, einmal aktiviert, ein Überschreiten
einer bestimmten Temperatur mit einem irreversiblen Farbumschlag
anzeigt. Diese Dinger werden z.B. zur Überwachung von Kühltransporten im
Lebensmittelbereich benutzt.

http://www.transportcontrol.de/index.php?link_id=3&content_id=42

Mit Elektronik als Temperaturlogger wäre so etwas geeignet (allerdings
ziemlich teuer für Dein Vorhaben):

http://go.testo.de/online/abaxx-?$part=PORTAL.DEU.ProductCategoryDesk&$event=show-from-menu&categoryid=1210938

Wenn allerdings nicht nur die (Gefrier)temperatur sondern auch kleinste
Netzausfälle registriert werden sollen, helfen Dir diese Teile nicht
unbedingt weiter...

Viele Grüße

Kai

--
Die Mailadresse wechselt jedes Quartal nach
dem Muster usenetQQYYYY@kai-ebersbach.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top