Hochspannungskaskade.

M

Markus

Guest
Moin,

Funktioniert eine Hochspannungskaskade [1] auch, wenn man nur
die positive der Halbwellen durchlässt? Ich überlege das gerade
ohne Simulation oder Test, bin mir aber nicht ganz sicher.
Meine Vermutung wäre, dass es funktioniert und nur die halbe
Spannung zustande kommt.

lg,

Markus



[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade
 
auch, wenn man nur
die positive der Halbwellen durchlässt? Ich überlege das gerade
ohne Simulation oder Test, bin mir aber nicht ganz sicher.
Meine Vermutung wäre, dass es funktioniert und nur die halbe
Spannung zustande kommt.
Wenn die Spannungsquelle _immer_ niederohmig ist, dann ja.
Wenn es aber ein Trafo mit Einweg-Gelichrichtung ist, dann geht es nicht.
Dann wäre nämlich die Diode in Reihe mit einem Kondensator geschaltet, was
keine gute Idee ist.

Michael
 
Markus schrieb:
Moin,

Funktioniert eine Hochspannungskaskade [1] auch, wenn man nur
die positive der Halbwellen durchlässt? Ich überlege das gerade
ohne Simulation oder Test,
und ohne das hier gelesen zu haben:
"2.In der zweiten Halbwelle polt die Ausgangsspannung des
Transformators um..."

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade
Du kannst diesen Tag noch retten: Ersetze "gehaltet" durch
was sinnvolles!

scnr
hjs
 
"Michael Koch" <astroelectronic@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dvoafd$qaq$02$1@news.t-online.com...
Wenn die Spannungsquelle _immer_ niederohmig ist, dann ja.
Wenn es aber ein Trafo mit Einweg-Gelichrichtung ist, dann geht es nicht.
Dann wäre nämlich die Diode in Reihe mit einem Kondensator geschaltet, was
keine gute Idee ist.

Michael
Warum wäre das keine gute Idee? Warum geht es bei einem Trafo nicht? Was
übersehe ich?

Mfg Moritz
 
Warum wäre das keine gute Idee? Warum geht es bei einem Trafo nicht? Was
übersehe ich?
Die Betonung lag auf "Einweg-Gleichrichtung". Du würdest nur den ersten
Kondensator aufladen, and dann passiert gar nichts mehr.

Michael
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top