HEX-7-Segment-Treiber-IC

P

Peter Weiss

Guest
Hallo!

Gibt es noch Hersteller, die HEX zu 7-Segment Anzeigentreiber
herstellen? Motorola hatte mal den MC14495, von Fairchild gab es mal
den DM9368. All das wird aber wohl nicht mehr gebaut.

Alternativ würde mir auch TIL311 / DIS1417 ganz gut gefallen, aber
auch die kosten inzwischen ihr Gewicht in Gold.

Gibt es noch sinnvolle Alternativen? (außer einem PAL/GAL, das hat
leider keine interne Strombegrenzung für die direkte Ansteuerung der
Segmente).



CU Peter
 
Peter Weiss wrote:

Hallo!

Gibt es noch Hersteller, die HEX zu 7-Segment Anzeigentreiber
herstellen? Motorola hatte mal den MC14495, von Fairchild gab es mal
den DM9368. All das wird aber wohl nicht mehr gebaut.
V40511D aus der DDR ist auch ein HEX zu 7-Segment Anzeigentreiber.
Findet man ab und zu mal bei ebay.

Ich könnte morgen mal einen ausprobieren, wenn es Dich interessiert.

Grüsse
Robert
 
Peter Weiss <playfield-bbs@gmx.net> wrote:
: Hallo!

: Gibt es noch Hersteller, die HEX zu 7-Segment Anzeigentreiber
: herstellen? Motorola hatte mal den MC14495, von Fairchild gab es mal
: den DM9368. All das wird aber wohl nicht mehr gebaut.

: Alternativ würde mir auch TIL311 / DIS1417 ganz gut gefallen, aber
: auch die kosten inzwischen ihr Gewicht in Gold.

: Gibt es noch sinnvolle Alternativen? (außer einem PAL/GAL, das hat
: leider keine interne Strombegrenzung für die direkte Ansteuerung der
: Segmente).
Vielleicht ein PIC? Die können zumindest bis zu 20mA/Portpin.
 
Peter Weiss wrote:

Gibt es noch sinnvolle Alternativen? (außer einem PAL/GAL, das hat
leider keine interne Strombegrenzung für die direkte Ansteuerung der
Segmente).
Es gibt noch den ca3161 (Reichelt 2,10Eur) wenn es denn Konstantstrom sein
soll. Sonst bleiben wohl doch nur die Vorwiderstände ;-)
 
Tuxfriend schrieb:

Gibt es noch sinnvolle Alternativen? (außer einem PAL/GAL, das hat
leider keine interne Strombegrenzung für die direkte Ansteuerung der
Segmente).

Es gibt noch den ca3161 (Reichelt 2,10Eur) wenn es denn Konstantstrom sein
soll. Sonst bleiben wohl doch nur die Vorwiderstände ;-)
Der decodiert aber kein Hex, sondern Code B ("EHLP- " für 10..15).

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Hallo!

Robert Rottmerhusen schrieb:

V40511D aus der DDR ist auch ein HEX zu 7-Segment Anzeigentreiber.
Noch exotischer! Nein danke, es geht mir um Bausteine, die aktuell
(noch) produziert werden.


CU Peter
 
Es gibt noch den ca3161 (Reichelt 2,10Eur) wenn es denn Konstantstrom
sein soll. Sonst bleiben wohl doch nur die Vorwiderstände ;-)

Der decodiert aber kein Hex, sondern Code B ("EHLP- " für 10..15).

Richtig.
Dann wäre da noch die ICM7218 A..D Serie (4-6Euro) für 8stellige 7-Seg. LED
mit Hex und Konstantstrom.
Vielleicht helfen die weiter...
 
Peter Weiss schrieb:

Hallo!

Gibt es noch Hersteller, die HEX zu 7-Segment Anzeigentreiber
herstellen? Motorola hatte mal den MC14495, von Fairchild gab es mal
den DM9368. All das wird aber wohl nicht mehr gebaut.

Alternativ würde mir auch TIL311 / DIS1417 ganz gut gefallen, aber
auch die kosten inzwischen ihr Gewicht in Gold.

Gibt es noch sinnvolle Alternativen? (außer einem PAL/GAL, das hat
leider keine interne Strombegrenzung für die direkte Ansteuerung der
Segmente).
Es ist wohl so, das "kein Mensch" solche ICs heutzutage
mehr braucht (ausser als Ersatzbedarf), weil "jeder" das
mit Mikroprozessor löst. Das gilt genauso für viele andere
Spezial-ICs aus den siebziger Jahren.
Gruss
Harald
 
Hallo!

Harald Wilhelms schrieb:

Es ist wohl so, das "kein Mensch" solche ICs heutzutage
mehr braucht (ausser als Ersatzbedarf), weil "jeder" das
mit Mikroprozessor löst.
Seltsamerweise gibt es BCD-7-Segment-Treiber in Hülle und Fülle, nur
die mit Hex-Code sind ausgestorben.


CU Peter
 
Peter Weiss wrote:

Hallo!

Harald Wilhelms schrieb:

Es ist wohl so, das "kein Mensch" solche ICs heutzutage
mehr braucht (ausser als Ersatzbedarf), weil "jeder" das
mit Mikroprozessor löst.

Seltsamerweise gibt es BCD-7-Segment-Treiber in Hülle und Fülle, nur
die mit Hex-Code sind ausgestorben.
Ich glaube auch, dass heute kaum noch einer eine LED-Hex Anzeige braucht.
Früher wurden die auch fast nur in uP Entwicklungssystemen und
Programmiergeräten bezutzt.

Hab noch ne Alternative: Bipolar-PROMs (82S23) ;-)
Die fanden mal in meiner HEX-Anzeige Verwendung, sind kleiner als GALs und
brauchen weniger Strom. Für die Vorwiderstände spart ein
Widerstandsnetzwerk Verdahtungsaufwand.

Grüsse
Robert
 
Robert Rottmerhusen schrieb:

Hab noch ne Alternative: Bipolar-PROMs (82S23) ;-)
<eBay>
Nur einmal! gebraucht.
</>

CNR, Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top