J
Jens Carstens
Guest
Moin zusammen.
Ich bin da mal wieder auf eine Frage gestossen, auf die ich keine
Antwort finde.
Ich grille gerade 2 74HC595 als LED-Treiber (weitere Details erspare
ich mir und euch jetzt mal) jenseits ihrer absolute maximum ratings.
Funktioniert übrigens seit Tagen prima, und keine Angst: es soll kein
kommerzielles Produkt werden, ansonsten würde ich natürlich allein
wegen eventuelller Schadenersatzansprüche etc.pp. mich tunlichst an
das Datenblatt halten.
Aber so, beim freien Basteln, treten da schon so manche Fragen auf:
Laut Datenblatt sollen die Busausgänge 35mA sourcen und sinken können.
Ich belaste sie mit 27mA pro Ausgang, kein Problem also. IGND und IVCC
hingegen dürfen allerdings nur maximal 70mA betragen, d.h. mit meinem
IGND von max. 8*27mA verletze ich diese Bedingung ca. um das
dreifache. Die volle Treiberleistung der Ausgänge darf ich also nur
ausnutzen, wenn ich nur 2 statt aller 8 benutze. Da drängen sich die
35mA doch schon als Marketinggewäsch auf...
Noch schlimmer wirds bei der Verlustleistung: Ptot = 500mW.
Nun habe ich bei meinen gefolterten Exemplaren bei 27mA pro Ausgang
0,7V Sättigungsspannung gemessen, was zappa-zappa-rringg: 27*0,7*8 =
151mW ausmacht. Wie sollte man diese 500mW überhaupt irgendwie
erreichen, ohne den Baustein vorher schon durch überschreiten
sämtlicher anderer Grenzwerte ins Chipnirvana befördert zu haben?
Irgendwie passt das alles hinten und vorne nicht zusammen.
Kann irgendwer meine Ratlosigkeit erhellen oder zumindest meine
Zweifel teilen?
Fragt zur Nacht:
Jens 'master of silicon torture' Carstens
Ich bin da mal wieder auf eine Frage gestossen, auf die ich keine
Antwort finde.
Ich grille gerade 2 74HC595 als LED-Treiber (weitere Details erspare
ich mir und euch jetzt mal) jenseits ihrer absolute maximum ratings.
Funktioniert übrigens seit Tagen prima, und keine Angst: es soll kein
kommerzielles Produkt werden, ansonsten würde ich natürlich allein
wegen eventuelller Schadenersatzansprüche etc.pp. mich tunlichst an
das Datenblatt halten.
Aber so, beim freien Basteln, treten da schon so manche Fragen auf:
Laut Datenblatt sollen die Busausgänge 35mA sourcen und sinken können.
Ich belaste sie mit 27mA pro Ausgang, kein Problem also. IGND und IVCC
hingegen dürfen allerdings nur maximal 70mA betragen, d.h. mit meinem
IGND von max. 8*27mA verletze ich diese Bedingung ca. um das
dreifache. Die volle Treiberleistung der Ausgänge darf ich also nur
ausnutzen, wenn ich nur 2 statt aller 8 benutze. Da drängen sich die
35mA doch schon als Marketinggewäsch auf...
Noch schlimmer wirds bei der Verlustleistung: Ptot = 500mW.
Nun habe ich bei meinen gefolterten Exemplaren bei 27mA pro Ausgang
0,7V Sättigungsspannung gemessen, was zappa-zappa-rringg: 27*0,7*8 =
151mW ausmacht. Wie sollte man diese 500mW überhaupt irgendwie
erreichen, ohne den Baustein vorher schon durch überschreiten
sämtlicher anderer Grenzwerte ins Chipnirvana befördert zu haben?
Irgendwie passt das alles hinten und vorne nicht zusammen.
Kann irgendwer meine Ratlosigkeit erhellen oder zumindest meine
Zweifel teilen?
Fragt zur Nacht:
Jens 'master of silicon torture' Carstens