J
Julien Thomas
Guest
Rafael Deliano wrote:
inakzeptabel für ernsthafte Krypto-Anwendungen. Genau, wie der
Zufallsgenerator auf diversen neuzeitlichen CPUs. Alles in keiner Weise
transparent. Ich verstehe die Frage des OP so, dass er einen
Selbstbau-Ansatz für die Zufallsbit-Erzeugung haben wollte, der
*nachvollziehbar* ist. Und da kommt ihr mit Chipsätzen... tst-tst...
MfG JT
...und möglicherweise mit Hintertürchen "on-chip"... auch wiedersondern erst nochmals durch einen entsprechend sinnvollen
Algorithmus schicken um kräftig zu komprimieren.
Die kostengünstige Verfügbarkeit von ICs für DES ist
vermutlich immer noch schlecht, und in Software ist
DES auch relativ aufwendig. Der Algorithmus hat aber
glaube ich Zufallszahlenmodus und Qualität wäre
sehr gut.
MfG JRD
inakzeptabel für ernsthafte Krypto-Anwendungen. Genau, wie der
Zufallsgenerator auf diversen neuzeitlichen CPUs. Alles in keiner Weise
transparent. Ich verstehe die Frage des OP so, dass er einen
Selbstbau-Ansatz für die Zufallsbit-Erzeugung haben wollte, der
*nachvollziehbar* ist. Und da kommt ihr mit Chipsätzen... tst-tst...
MfG JT