Guest
Hallo,
ich möchte gerne vier oder mehr Simkarten in einem Handy betreiben.
Ne Lösung für dieses Problem gibt es schon:
http://www.hot-wire-telekom.de/index.php?aktion=detail&suche=alle%20Handys&&asuche=HW130010
Aber leider nur für 2 Sim-Karten außerdem ist es ja langweilig sowas
einfach zu kaufen.
Hab schonmal jemand um Rat gefragt, wie man einen elektronischen
Umschalter bauen könnte der klein genug ist um in ein Handy zu
passen.. der meinte das Hauptproblem wäre der Spannungsabfall an der
Elektronik (Transistoren oder was da drin ist).
Dann frag ich mich aber wie der kommerzielle Anbieter das gelöst hat?
Daraufhin hab ich mir überlegt, dass es ja vll möglich ist, die
Datenleitungen alle Paralell zu schalten und nur die Stromversorgung
umzuschalten. Was meint ihr?
Außerdem müsste ja der Akku kurz stromfrei geschaltet werden, sonst
verschluckt sich das Handy (siemens CX70) beim Sim-Wechsel ja
ärgstens, oder?
also Akku zerlegen, weil an die Schnittstelle zwischen handy und akku
kommt man nicht gut dran, das liegt zu kompakt..
Oder was würde passieren wenn er so die Simkarte wechselt? Meint ihr
da geht was kaputt oder ist es ok wenn man dann einfach aus und wieder
einschaltet.. Hatte mal n handy (nokia 5110) mit nem Wackler in der
Simkarte, dass hat das eigentlich auch überlebt wenn Kontakt wegging.
Ich weiß, viele Fragen auf einmal.. würde mich sehr freuen, wenn
trotzdem sich jemand ihrer annehmen würde und mir einen Tip geben
würde.
lg,
Kevin
ich möchte gerne vier oder mehr Simkarten in einem Handy betreiben.
Ne Lösung für dieses Problem gibt es schon:
http://www.hot-wire-telekom.de/index.php?aktion=detail&suche=alle%20Handys&&asuche=HW130010
Aber leider nur für 2 Sim-Karten außerdem ist es ja langweilig sowas
einfach zu kaufen.
Hab schonmal jemand um Rat gefragt, wie man einen elektronischen
Umschalter bauen könnte der klein genug ist um in ein Handy zu
passen.. der meinte das Hauptproblem wäre der Spannungsabfall an der
Elektronik (Transistoren oder was da drin ist).
Dann frag ich mich aber wie der kommerzielle Anbieter das gelöst hat?
Daraufhin hab ich mir überlegt, dass es ja vll möglich ist, die
Datenleitungen alle Paralell zu schalten und nur die Stromversorgung
umzuschalten. Was meint ihr?
Außerdem müsste ja der Akku kurz stromfrei geschaltet werden, sonst
verschluckt sich das Handy (siemens CX70) beim Sim-Wechsel ja
ärgstens, oder?
also Akku zerlegen, weil an die Schnittstelle zwischen handy und akku
kommt man nicht gut dran, das liegt zu kompakt..
Oder was würde passieren wenn er so die Simkarte wechselt? Meint ihr
da geht was kaputt oder ist es ok wenn man dann einfach aus und wieder
einschaltet.. Hatte mal n handy (nokia 5110) mit nem Wackler in der
Simkarte, dass hat das eigentlich auch überlebt wenn Kontakt wegging.
Ich weiß, viele Fragen auf einmal.. würde mich sehr freuen, wenn
trotzdem sich jemand ihrer annehmen würde und mir einen Tip geben
würde.
lg,
Kevin