Gute Idee gefragt...

Guest
Und wieder einmal keine wirklich gute Idee dazu...

Ich möchte ein paar Status-Infos über Funk übertragen.

Leider hab ich gerade bemerkt, dass es den guten alten TCM3105 nicht
mehr gibt.

Weiß jemand, ob es da etwas äquivalentes noch gibt? FFSK scheidet IMO
ja wegen möglichen Filtern aus, ausserdem wäre eine Box an LS und Mic
die leichteste Variante, ohne ins Gerät eingreifen zu müssen.

tia,
Heinz
 
Hallo Heinz,

es gibt die fertigen ISM-Funkmodule. Diesen kannst du direkt das
UART-Signal geben und die übertagen das. Schau mal bei ELV oder Conrad
vorbei, die haben diese Teile im Katalog.

Gruß, Florian
 
On Mon, 19 Sep 2005 17:24:39 +0200, Florian Pfanner
<florian.pfanner@t-online.de> wrote:

es gibt die fertigen ISM-Funkmodule. Diesen kannst du direkt das
UART-Signal geben und die übertagen das. Schau mal bei ELV oder Conrad
vorbei, die haben diese Teile im Katalog.
Ich will die vorhandenen Funkgeräte NF-mäßig beaufschlagen. Sind z.T.
Geräte auch mit ext. Antenne und etwas mehr Sendeleistung -> mehr
Reichweite.

Die ISM-Module kenne ich, sind für andere Anwendungen echt brauchbar.

Heinz
 
OK, wenn du vorhandene Geräte nutzen willst, dann schau dich mal den
Packet-Radio Modems um. Gibts für Amateurfunk und CB-Funk. Da werden die
Daten in Tönen von 1200 u. 2200 Hz Codiert und übertragen. Über Googel
findest du bestimmt Schaltpläne für ein paar einfache Modems.

Gruß Florian
 
Heinz Liebhart wrote:

Und wieder einmal keine wirklich gute Idee dazu...

Ich möchte ein paar Status-Infos über Funk übertragen.

Leider hab ich gerade bemerkt, dass es den guten alten TCM3105 nicht
mehr gibt.
Ich hab' noch'n paar im SO-Gehäuse rumliegen, kannst'e haben...
Gruß Ing.olf

--
Ing.olf
 
Gute Idee gefragt...
Das ist aber ein treffender Betreff.

TCM3105 nicht mehr gibt.
Der war auch nur ein Telefon-Modem.
Es gab hier unlängst Diskussion über FSK selber programmieren.
Vgl. groups google mit: "ľC+FM-Übertragung"
Bzw. überlebende lowspeed ModemIC-Hersteller:
"Modemchip für Microcontroller"

Wenn man nur 1-2 Geräte baut könnte es sinnvoll sein den obsoleten
TCM3105 oder ähnlich zu verbauen soweit sich noch jemand
findet der in zu zivilen Preisen liefert.
http://www.tcm3105.com
ist fast etwas üppig.

MfG JRD
 
Rafael Deliano schrieb:

http://www.tcm3105.com
ist fast etwas üppig.
Schau mal was Strixner&Holzinger für einen AM7911 wollen. Eines dieser
Urgesteine hab ich hier noch, bin jetzt reich.;-)


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:

Schau mal was Strixner&Holzinger für einen AM7911 wollen. Eines dieser
Urgesteine hab ich hier noch, bin jetzt reich.;-)



Ich auch, der hat damals aber auch schon DM 79,- gekostet wenn ichs noch
richtig in
Erinnerung habe.
 
AM7911
damals aber auch schon DM 79,- gekostet
89,60DM/100 bei Kontron anno 1984.
Das Teil war NMOS und intern weitestgehend
digital, AMD war keine Analogfirma.
Damals ( vgl. TMS32010 ) war digitale
Signalverarbeitung noch nicht
richtig konkurrenzfähig gegen
SC-Filter die bereits Ende der 70er in
CMOS verfügbar waren.

MfG JRD
 
Rafael Deliano schrieb:
AM7911
damals aber auch schon DM 79,- gekostet
89,60DM/100 bei Kontron anno 1984.
DM 0,00 als Muster.:) Lang ists her.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top