C
Christian Wiesner
Guest
Hallo,
wäre jemand so freundlich und könnte mir bei der Korrigierung der von mir
berechneten Frage einer Übungsklausur behilflich sein? Die Klausur ist
unter
<http://www.tu-i.de/downloads/avst.pdf>
zu finden. Ich schreibe mal stichpunktartig meinen Lösungsweg hin und
hoffe, daß es nicht zu lang wird. Danke.
_Aufgabe 2_
- den Widerstand mit 5 Ohm habe ich mal kurz R_4 getauft.
Berechnung R3:
I_CA fließt durch den gesamten Zweig, also auch durch R_4:
U_R4 = R4 * I_C = 5 Ohm * 10mA = 50mV
U_B = U_R3 + U_CE + U_R4
U_R3 = U_B - U_CE - U_R4 = 9V - 6V - 50mV = 2,95V
mit Ic ergibt sich R3 = 295 Ohm
Berechnung R2:
Maschensatz, U_R2 + U_BE + U_R5 = 0V
U_R2 = 0,7V + 50mV = 0,75V
I_R2 = I_Q = 10 * I_B
R_2 = 7,5V / Ic = 750 Ohm (I_B = I_C / 100)
Berechnung R1:
U_R1 = U_B - U_R2 = 8,25 V
I_R1 = I_Q + I_B = 11 * I_B = 1.1mA
R_1 = 8,25V / 1,1mA = 7,5kOhm
_Aufgabe 1.1_
Mikrofonbelastung mind. 10x Ausgangsimpedanz, also mind. 2kOhm.
P = U^2 / R -> U = 8 V, Verstärkungsfaktor also 8V / 10mV = 800
Problem: So einfach kanns nicht sein! Außerdem ist 10mV der Effektivwert,
der PP-Wert wäre 14.1mV, das würden den V-Faktor auf 565 drücken, welchen
Wert nimmt man da?
_Rest_
Hmm, ist ja noch etwas Zeit zum lernen. Für Tipps bin ich dankbar.
Schönen Gruß,
Christian
--
Alle Menschen sind durchschnittlich. Bis auf zwei.
wäre jemand so freundlich und könnte mir bei der Korrigierung der von mir
berechneten Frage einer Übungsklausur behilflich sein? Die Klausur ist
unter
<http://www.tu-i.de/downloads/avst.pdf>
zu finden. Ich schreibe mal stichpunktartig meinen Lösungsweg hin und
hoffe, daß es nicht zu lang wird. Danke.
_Aufgabe 2_
- den Widerstand mit 5 Ohm habe ich mal kurz R_4 getauft.
Berechnung R3:
I_CA fließt durch den gesamten Zweig, also auch durch R_4:
U_R4 = R4 * I_C = 5 Ohm * 10mA = 50mV
U_B = U_R3 + U_CE + U_R4
U_R3 = U_B - U_CE - U_R4 = 9V - 6V - 50mV = 2,95V
mit Ic ergibt sich R3 = 295 Ohm
Berechnung R2:
Maschensatz, U_R2 + U_BE + U_R5 = 0V
U_R2 = 0,7V + 50mV = 0,75V
I_R2 = I_Q = 10 * I_B
R_2 = 7,5V / Ic = 750 Ohm (I_B = I_C / 100)
Berechnung R1:
U_R1 = U_B - U_R2 = 8,25 V
I_R1 = I_Q + I_B = 11 * I_B = 1.1mA
R_1 = 8,25V / 1,1mA = 7,5kOhm
_Aufgabe 1.1_
Mikrofonbelastung mind. 10x Ausgangsimpedanz, also mind. 2kOhm.
P = U^2 / R -> U = 8 V, Verstärkungsfaktor also 8V / 10mV = 800
Problem: So einfach kanns nicht sein! Außerdem ist 10mV der Effektivwert,
der PP-Wert wäre 14.1mV, das würden den V-Faktor auf 565 drücken, welchen
Wert nimmt man da?
_Rest_
Hmm, ist ja noch etwas Zeit zum lernen. Für Tipps bin ich dankbar.
Schönen Gruß,
Christian
--
Alle Menschen sind durchschnittlich. Bis auf zwei.