R
Rolf Bombach
Guest
Martin Τrautmann schrieb:
Es gibt ca. 2.5 verschiedene Detektionsmethoden fĂźr IR-Strahlung. Oben
ist die teure verwendet, ein MCT-Fotowiderstand. Er absorbiert ein Feldquant
und produziert Ladungsträger, die dann elektronisch ausgelesen werden.
FĂźr diese Detektoren ist Raumtemperatur so was wie weissglĂźhend fĂźr
normale Fotodioden, daher die KĂźhlung.
Die VarioCAM hingegen hat auf einem Chip ein Array von Thermometerchen
("Bolometer"), welche via Strahlung im Gleichgewicht mit dem Messobjekt
sind (Wärmebildkamera). Dort wird die Temperatur der Sensoren erfasst,
eventuell auch nur der Temperaturunterschied zum Chip. Typisch fĂźr
diese Kameras ist, dass Temperaturen unter Chiptemperatur gleich gut
erfasst werden. Mit dem technischen (fertigungs-) Fortschritt dĂźrfte
hier noch einiges drinliegen.
--
mfg Rolf Bombach
On Thu, 13 Feb 2020 18:00:16 +0100, Rafael Deliano wrote:
Hat jemand hier Erfahrungsberichte?
Z.B. Christoph MĂźller
https://www.astrail.de/tghome.htm
Der schreibt ein paar interessante Details, aber dann doch recht wenig.
Deren stickstoffgekĂźhlte Varioscan mit 0,03 K, 300 x 200 Pixel ist nicht
gerade heimwerkertauglich.
Es gibt ca. 2.5 verschiedene Detektionsmethoden fĂźr IR-Strahlung. Oben
ist die teure verwendet, ein MCT-Fotowiderstand. Er absorbiert ein Feldquant
und produziert Ladungsträger, die dann elektronisch ausgelesen werden.
FĂźr diese Detektoren ist Raumtemperatur so was wie weissglĂźhend fĂźr
normale Fotodioden, daher die KĂźhlung.
Die VarioCAM hingegen hat auf einem Chip ein Array von Thermometerchen
("Bolometer"), welche via Strahlung im Gleichgewicht mit dem Messobjekt
sind (Wärmebildkamera). Dort wird die Temperatur der Sensoren erfasst,
eventuell auch nur der Temperaturunterschied zum Chip. Typisch fĂźr
diese Kameras ist, dass Temperaturen unter Chiptemperatur gleich gut
erfasst werden. Mit dem technischen (fertigungs-) Fortschritt dĂźrfte
hier noch einiges drinliegen.
--
mfg Rolf Bombach