Goldcaps - max. zul ässige Ströme

  • Thread starter Frank-Christian Kruegel
  • Start date
F

Frank-Christian Kruegel

Guest
Hallo!

mit welchem Strom dürfen die üblichen Goldcaps maximal geladen und entladen
werden? Brauche ich einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung beim Laden oder
reichen die 30-75 Ohm Innenwiderstand der Teile zum Schutz aus? Das
Datenblatt von Panasonic schweigt sich leider zu diesem Thema aus.
(http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE4.pdf)

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel
 
"Frank-Christian Kruegel" <dontmailme@news.invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:6uist1tlvmunkk10aq73j0gnnhmbk12mlm@4ax.com...
Hallo!

mit welchem Strom dürfen die üblichen Goldcaps maximal geladen und entladen
werden? Brauche ich einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung beim Laden oder
reichen die 30-75 Ohm Innenwiderstand der Teile zum Schutz aus? Das
Datenblatt von Panasonic schweigt sich leider zu diesem Thema aus.
(http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE4.pdf)
Unterschiedlich. Es gibt Goldcaps, die so hochohmig sind, das sie
direkt an eine andere Spannungsquelle gelegt werden duerfen, andere
brauchen eine Limitierung (wie LiIon/NiCd-Akkus), bei wieder
anderen mag es zwar gehen, aber sie werden mit Strombegrenzung
zuverlaessiger und leben laenger.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Frank-Christian,

mit welchem Strom dürfen die üblichen Goldcaps maximal geladen und entladen
werden? Brauche ich einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung beim Laden oder
reichen die 30-75 Ohm Innenwiderstand der Teile zum Schutz aus? Das
Datenblatt von Panasonic schweigt sich leider zu diesem Thema aus.
(http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE4.pdf)
Die Seite laedt bei mir nicht richtig. Der uebliche Acrobat Nonsense
(...has produced errors).

Es gibt verschiedene Arten. Die fuer Memory Backup koennen nicht viel
Strom ab und um solche scheint es sich hier zu handeln. Andere, die fuer
die Ueberbrueckung von Versorgungsluecken gedacht sind, halten
ordentlich was aus. Notfalls beim Hersteller anfragen.

Die mir untergekommenen durften direkt an die Versorgung gehaengt
werden, konnten allerdings keine hohen Stroeme abgeben.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Frank-Christian,


mit welchem Strom dürfen die üblichen Goldcaps maximal geladen und entladen
werden? Brauche ich einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung beim Laden oder
reichen die 30-75 Ohm Innenwiderstand der Teile zum Schutz aus? Das
Nein, der reicht offenbar nicht aus - du solltest einen Vorwiederstand
vorsehen.

Datenblatt von Panasonic schweigt sich leider zu diesem Thema aus.
(http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/ABC0000CE4.pdf)
In Panasonic's Appplication Guideline for Electric Double Layer
Capacitors ist fuer die Serie NF ein operating current von 300 uA >0.5F
bzw. 200uA <0.47F angegeben. Der entscheidende Parameter scheint (ich
habe die selber nie benutzt, kann also keine Praxiserfahrung
hinzufuegen) die Temperaturerhoehung durch einen hoeheren Ripplestrom zu
sein. Die maximale zulaessige Temperaturerhoehung ist mit 3 C (an der
Kondensatoroberflaeche gemessen) angegeben.

Falls du einen hoeheren Strom brauchst, musst du auf die Serie AF oder
HW ausweichen 100mA 0.47-1.5F, 300mA 3.3-4.7F bzw. 1A >10F.

Lieben Gruss
Klaus
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top