Gleichung für Schaltung

M

Makus Gr0n0tte

Guest
Hi,

Gibt es eigentlich Programme, die einem eine _mathematische_ Gleichung für
Ua/Ue (oder zumindest sowas in der Art) aufstellen?
Ich möchte keine "Simulation".
Falls es sowas gibt welche Programme können sowas?

MfG,

Markus
 
Makus Gr0n0tte wrote:

Gibt es eigentlich Programme, die einem eine _mathematische_
Gleichung für Ua/Ue (oder zumindest sowas in der Art) aufstellen?
Suchst du ein Fit-Programm wie folgendes hier? Die Fitfunktion muss
man sich allerdings aus den Rippen leiern.

http://www.gnuplot.info/


Björn

--
BOFH Excuse #252:

Our ISP is having {switching,routing,SMDS,frame relay} problems
 
Makus Gr0n0tte wrote:

Gibt es eigentlich Programme, die einem eine _mathematische_ Gleichung für
Ua/Ue (oder zumindest sowas in der Art) aufstellen?
Brain 1.0?

Ernsthaft: Das Aufstellen der Gleichungen ist nicht schwierig -- Du
brauchst "nur" die beschreibenden Gleichungen für jedes
Schaltungselement und die Kirchhoffschen Regeln. Das *Lösen* der
Gleichungen ist schwierig.

Wenn Du eine analytische Lösung möchtest, würde ich es mit einem
Computeralgebrasystem wie Maple oder Mathematica probieren.

Michael
 
On Fri, 20 Jan 2006 09:03:53 +0100, "Makus Gr0n0tte"
<lliillii@gmx.net> wrote:

Hi,

Gibt es eigentlich Programme, die einem eine _mathematische_ Gleichung für
Ua/Ue (oder zumindest sowas in der Art) aufstellen?
Ich möchte keine "Simulation".
Falls es sowas gibt welche Programme können sowas?

MfG,

Markus
z.B: Derive + ein Minimum an Hirnschmalz.

Heinz
 
"Bjoern Schliessmann"

Hi,

Gibt es eigentlich Programme, die einem eine _mathematische_
Gleichung für Ua/Ue (oder zumindest sowas in der Art) aufstellen?

Suchst du ein Fit-Programm wie folgendes hier? Die Fitfunktion muss
man sich allerdings aus den Rippen leiern.
Nein. Ich suche ein Programm wo man den Schaltplan (wie bei Eagle,
Target oder ahnlich) zeichnet und dann die Funktion bekommen kann.

lg,

Markus
 
Makus Gr0n0tte wrote:
Nein. Ich suche ein Programm wo man den Schaltplan (wie bei Eagle,
Target oder ahnlich) zeichnet und dann die Funktion bekommen kann.
Das Problem dabei dürfte sein, daß für die wenigsten Bauteile
vernünftige analytische Beschreibungen existieren -- und die Existenz
einer analytischen Beschreibung bedeutet noch nicht die Existenz einer
analytischen Lösung der resultierenden DGl.

Michael
 
Hi Ma(r)kus

Gibt es eigentlich Programme, die einem eine _mathematische_ Gleichung für
Ua/Ue (oder zumindest sowas in der Art) aufstellen?
Ich möchte keine "Simulation".
Falls es sowas gibt welche Programme können sowas?
Suche nach PSpice und anderen SPICE-Derivaten.
LT-Spice von Lattice laeuft prima im Wine und unter Widows.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
"Jonas Stein"

Hallo Jonas

Gibt es eigentlich Programme, die einem eine _mathematische_ Gleichung für
Ua/Ue (oder zumindest sowas in der Art) aufstellen?
Ich möchte keine "Simulation".
Falls es sowas gibt welche Programme können sowas?

Suche nach PSpice und anderen SPICE-Derivaten.
LT-Spice von Lattice laeuft prima im Wine und unter Widows.
LT-Spice ist mir bekannt. Wie bringt man dieses denn dazu einem eine Gleichung
auszugeben?

MfG,

Markus
 
Makus Grnotte schrieb:
LT-Spice ist mir bekannt. Wie bringt man dieses denn dazu einem eine
Gleichung
auszugeben?

Hallo,

gar nicht, man hat Deine Frage nicht genau gelesen und verstanden.

Viele Jahrzehnte lang hat man die Gleichungen in der Elektrotechnik "von
Hand" aufgestellt, das geht heute immer noch und ist zur Übung sehr zu
empfehlen.

Bye
 
Gibt es eigentlich Programme, die einem eine
_mathematische_ Gleichung für Ua/Ue aufstellen?
Regelungstechnik verwendet Verfahren zur Messung der
Regelstrecke ( Sprungantwort, oder besser Wobblen mit sin/cos ).
Aus den Meßwerten kann man dann eine Formel berechnen,
typisch ein Bruch mit einer Kette von Potenzen oben und
einer Kette von Potenzen unten. Das mathematische
Modell ist Grundlage für den Entwurf neumodischer
Regelungsverfahren.
Dieses "allgemeine rationale Übertragungsglied" das
das reale System nachbildet könnte dann auch direkt per
Operationsverstärker in Analogrechner nachgebildet
werden. Es ist letztlich ein "state-variable" Filter.

Jedoch: das geht erstmal alles davon aus, daß das System
durch ein lineares Modell adäquat nachgebildet wird.
Es geht auch davon aus, daß der Formel-Wurm nicht zu
lang wird und handhabbar ist. Sonst müsste man per
"order reduction" versuchen eine kompaktere
angenäherte Formel daraus zu bilden.

MfG JRD
 
Hallo Markus,
LT-Spice von Lattice laeuft prima im Wine und unter Widows.
LT-Spice ist SWCAD und stammt IMHO von Linear, nicht von Lattice

LT-Spice ist mir bekannt. Wie bringt man dieses denn dazu einem eine
Gleichung
auszugeben?
Nimm den Spice C-Code bzw die SPICE-Modelle und mach eine Rückwärtsrechnung,
welche Gleichungen Spice aus Deiner Schaltung macht. Die einzelnen Modelle
sind IMHO rechtdetailiert beschrieben, viel detailierter, als Du die
Gleichung haben wollen wirst.

Marte
 
Michael J. Schülke wrote:

Du brauchst "nur" die beschreibenden Gleichungen für jedes
Schaltungselement und die Kirchhoffschen Regeln.
mir wird schon schlecht ;) ...
 
Makus Grnotte <lliillii@gmx.net> wrote:
~~~~~~~~~~~~~

Ach, du nennst dich jetzt anders!?


Ni-SCNR-ck

--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 
Makus Grnotte <lliillii@gmx.net> wrote:
~~~~~~~~~~~~~

Ach, du nennst dich jetzt anders!?
Im Prinzip könnte man bereits wegen
mangelndem Realnamen meckern.
Aber eingedenk der Art seiner Fragen und
der Gefahr daß sein späterer Arbeitgeber
sich über groups google über seinen
neuen Mitarbeiter informiert ist es wohl
als Notwehr einzustufen.

MfG JRD
 
Nick Müller schrieb:
Makus Grnotte <lliillii@gmx.net> wrote:
~~~~~~~~~~~~~

Ach, du nennst dich jetzt anders!?
Sie werden ihm die Doppelnulllizenz entzogen haben, Lizenz zum Unfug
posten.;-)


Gruß Dieter
 
Rafael Deliano <Rafael_Deliano@t-online.de> wrote:

Aber eingedenk der Art seiner Fragen und
der Gefahr daß sein späterer Arbeitgeber
sich über groups google über seinen
neuen Mitarbeiter informiert ist es wohl
als Notwehr einzustufen.
LOL!

irnkwie lese ich ihn aber gerne. ;-)


Gute Nacht noch, gerne auch guten Morgen!
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top