G
Gerd Kluger
Guest
"Helmut Sennewald" <helmutsennewald@t-online.de> wrote ...
klappt es auch mit meiner Schaltung
Es ist aber auch schon ziemlich blöd, dass nirgens dransteht,
welche Schrittweite PSPICE als Default nimmt.
Gruß
Gerd
Bingo, genau das war's. Schrittweite geändert und auf einmaldu hast schlicht vergessen PSPICE eine Vorgabe für den
minimalen Simulationsschritt zu machen. PSPICE schätzt
dann anhand der Signale wie "grob" es denn sein darf.
Das geht natürlich oft daneben und führt zu "lustigen" Kurven.
Es hat nichts mit der Diodenkapazität zu tun da diese
nur ca. 50pF ist. Das ergibt mit deiner Last von 10kOhm
gerade mal eine Zeitkonstante von 1us wenn ich die
Kapazität von 2 Dioden annehme.
klappt es auch mit meiner Schaltung
Es ist aber auch schon ziemlich blöd, dass nirgens dransteht,
welche Schrittweite PSPICE als Default nimmt.
Gruß
Gerd