Gibt es sowas wie ein "Motor-Ventil"

Manfred Glahe wrote:

Manuel Reimer wrote:

mich beschäftigt schon einige Zeit das Problem das der Regenwasser-Tank
bei uns im Keller dann und wann überläuft.

Die Idee über ein Relais ein Magnetventil zu steuern habe ich aufgegeben
als ich die Leistung eines solchen Ventils gemessen habe. Das Teil
braucht, wenn der Magnet anzieht, einfach zu viel Strom.
Wundert mich, kann doch kaum mehr als 10W sein.

Es geht schon deshalb nicht, weil die üblichen Magnetventile (weißer
Markt) einen zu großen Öffnungsdruck haben den der Regenwasserdruck
nicht überwinden kann.
Uralte Waschmaschinen hatten Ablauf unten, ohne Pumpe. Dort
waren Ventile für drucklosen Betrieb drin, manchmal recht
aufwendige Sachen, Hubmagnete mit Gleichrichter und dergleichen.
Heute: Pumpe. Geht so eine Pumpe? Achtung, die halten nur
KB aus.
Regenwasseranlagen haben für die Rückspülung der Leitung
oft motorgetriebene Kugelhanen (z.B. 24V 2.5W oder so)
"Nachspeiseventil".
KA, ob
http://www.asp-uwo.de/
diese einzeln verkauft.

--
mfg Rolf Bombach
 
Harald Wilhelms wrote:
Reinhard Richter schrieb:

Hallo Manuel,

Manuel Reimer schrieb:
...
mich beschäftigt schon einige Zeit das Problem das der
Regenwasser-Tank bei uns im Keller dann und wann überläuft.
...

da gibt es so ein Überlaufsystem, daß in das Dachrinnenfallrohr
integriert wird (Baumarkt). Vielleicht ist das etwas für Dich?

Prinzip:

| | <--Dachrinnenfallrohr
| |
| | Das Wasser läuft an der Rohrwand herunter und
| | solange in die Regentonne, bis der Wassserspiegel
| R | bis zum Rand des Überlaufes reicht.
| e | | |
| | g | |____|~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~| <-wenn Regentonne voll,
|_| e |_______ | Wasser läuft durch die
| n | | | Fallrohrmitte ab
| | | | Regentonne |
| v | | |
| | |_____________________|
| |
| |
| |

leider völlig ohne Elektronik :-(

Gruß Reinhard

Das funktioniert aber nicht, wenn der Regenwassertank im Keller
steht.
Gruss
Harald


Schwimmer und Schnur verwenden

Kurt
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top