Gerätedefekt durch Netz-Unterspannung?

Axel Berger schrieb:
*bastian* wrote on Sun, 05-09-04 10:54:
statt N und P freundlicherweise P und P liefert.

Ist nicht normalerweise N in jedem Haus an einer Stelle geerdet?
Nö, man TT-Netz.


Gruß Dieter
 
Axel Berger schrieb:

*bastian* wrote on Sun, 05-09-04 10:54:
statt N und P freundlicherweise P und P liefert.

Ist nicht normalerweise N in jedem Haus an einer Stelle geerdet?

Hi, bei Dir eventuell.
In Asien nicht.Fast überall auf der Welt nicht.
Wir kriegen vom Zähler am Strommast draußen entweder 2x blau
=10e Alu(gleich 6 Cu) oder 2xschwarz =16 Cu rein.
Also keine eindeutige Phasen-Null-Lage.
Und bei jedem Zählerabbau wegen Nichtbezahlen der Monatsrechnung kann
sich Phase/Null ändern.

Ergo geht auch klassische Nullung nicht. Nur ein deutscher
Electronic-Ingenieur hat das mal hier in der Zeitung empfohlen.
Na, Gottseidank hats keiner gemacht. Das hätt Tote gegeben.

Und es gibt auch keinen Schutzleiter, nicht mal NYM 3x zu kaufen, nur
2x und 4x.

Mit Gruß
bastian
 
anwort:
Ja, kann durhc Unterspannung verursacht worden sein (die amerikaner
nennen soetwas "brown-out").

Für die Frage der Haftung verweist die RWE auf ihre
Vertragsbedingungen, die wiederum im kleingedruckten nach langwieriger
juristischer Erörterung... zeigen das Du auf dem Schaden sitzen
bleibst.

HAST Du dagegen eine geeignete Hausrats-Schwachstromvwersicherung beim
Versicherer Deiens Vertrauens abgeschlossen (zur Beruhigung: hast Du
vermutlich nicht, und mit Dir die meisten Stromkunden), dann deckt
diese Versicherung so einen Fall meist ab.

Mit etwas Glück ist Dein DVD Player noch in der Garantiezeit, und das
ist einen Versuch wert das technisch nicht perfekt konstruierte Gerät
ersetzt zu bekommen.

hth,
Andreas
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top