Günstiger Echtzeiteinplatinenrechner

Gerhard Hoffmann wrote:
On Fri, 01 Aug 2008 17:08:49 -0700, Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Das ist genau das Problem und die Hersteller raffen das seit 20 Jahren
nicht. Selbst fuenf Jahre waere fuer meine Kunden nicht akzeptabel.

Danach kommt was kommen muss: Das gute alte FPGA gibt es eines schoenen
Tages nicht mehr, nach Murphy passiert das natuerlich im Mai, wo alle

... grausige Geschichten vom Krieg, ja damals in den Ardennen ....



Es gibt alte xc3000 und xc4000-Designs von mir, die meine Kunden immer
noch bauen.
Die Chips sind noch zu haben, wenn auch etwas teurer als zu ihren Mainstream-Zeiten.

Ja, zu Freudenhauspreisen. Das koennten die meisten meiner Kunden auf
Dauer nicht verknusern.

[...]

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Raimund Nisius schrieb:

Warum soll eine Echtzeit Task Resourcen belegen, die nicht zum
Echtzeitbetrieb gehören?

Die Resource ist beliebig, ein CD-Laufwerk war ja nur ein (wohl
schlechtes) Beispiel. Denk dir doch einfach ein Funksendemodul, dass in
Echtzeit Daten absetzen muss. Der Task holt sich die Resource (also die
exklusiven Rechte auf das Modul), aber der "Mülltask" hängt sich in
einer Busy-Waiting-Schleife auf, weil er schlecht programmiert ist.

Das beste RTOS kann nichts mehr ausrichten (auch nicht mit
Hardwareunterstützung), wenn der Programmierer pfuscht. Und das war
genau der Punkt.
Dann kann man ja gleich XP nehmen. [1]
Es genügt, wenn das System den exklusiven Zugriff nicht auf unbestimmte
Dauer gewährt. Der Mülltask gehört x% der Funkzeit. Darin darf sie sich
aufhängen, wie sie lustig ist.

Hatte ich dieser Tage: Anwendung reserviert COM5 und wird vom
Taskmanager abgewürgt. Danach, also wenn die Mülltask nicht mal mehr
geladen ist, bleibt COM5 gesperrt. Zum Glück habe ich meinen Fehler
gefunden.

--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum <http://www.raimund.in-berlin.de>
Mail ohne Anhang an <Reply-To:> wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
 
On 2 Aug., 13:07, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Heiko Nocon schrieb:

Johannes Bauer wrote:

Du
scheinst offenbar eine sehr enge Definition eines Betriebssystems zu
haben.

Nein. Ich habe nur eine sehr enge Definition von RTOS. Das ist genau die
Menge von OS, die aus eigener Kraft, unabhängig von der Güte der darauf
laufenden Anwendungen sicherstellen kann, daß immer alle fehlerfreien
Anwendungen in Echtzeit antworten, egal was der eventuell vorhandene
kaputte Dreck gerade anstellt.

Das funktioniert aber nicht.

Beispiel: Ein RTOS, zwei Tasks gleicher Priorität, beide dürfen die
selbe Resource belegen. Mehrfachbelegung ist unzulässig (z.B. ein
Bandlaufwerk o.ä.). Ein Task ist "kaputter Dreck", belegt eine Resource
und hängt sich dann auf. Das Betriebssystem *kann* hier die fehlerfreie
Anwendung niemals schedulen, weil die Resource nicht frei ist und
Resourcen nicht schadfrei entzogen werden können. Das kriegst du mit
noch so viel Hardwareunterstützung eben nicht hin.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen."     -     Wolfgang Gerber
       in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622...@news.freenet.de
Finde es ziemlich erschreckend, auf welch primitiven Niveau in dieser
vermeintlich wissenschftlichen Gruppe diskutiert wird. Ist es nicht
möglich, dem anderen seine Meinung sachlich mittzuteilen, ohne in
Ironie und Häme zu verfallen ?!
Klingt für mich alles eher nach Selbstweihräucherung denn nach einem
fachlichen Erfahrungsaustausch.
 
Heiko Nocon schrieb:

Der springende Punkt ist:

Echte RTOS laufen in beiden Situationen weiter und betreiben alle Tasks,
die nicht auf die nicht verfügbare Resource zugreifen, ohne
Einschränkungen weiter. Und natürlich auch die Tasks, die die Resource
benutzen wollen, aber darauf vorbereitet sind, daß diese nicht verfügbar
ist. Fehlerfreie Anwendungen halt.
Durch deine meiner Meinung nach etwas unübliche Definition eines "echten
RTOS" schließt du alle Echtzeitbetriebssysteme aus, die beispielsweise
Priority Ceiling Protokolle bzw. Priority Inheritance Protokolle als
Schedulingverfahren nehmen (siehe z.B. Lui Sha, "Priority Inheritance
Protocols: An Approach to Real-Time Synchronization"). Ein OSEK oder
AutoSAR nicht als "echtes" Echtzeitbetriebssystem zu bezeichnen ist
zumindest der gängigen Terminologie nach falsch.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Madlen Holstein schrieb:

Finde es ziemlich erschreckend, auf welch primitiven Niveau in dieser
vermeintlich wissenschftlichen Gruppe diskutiert wird. Ist es nicht
möglich, dem anderen seine Meinung sachlich mittzuteilen, ohne in
Ironie und Häme zu verfallen ?!
Ähm - und wo in meinem Posting genau siehst du die Ironie und Häme?

Klingt für mich alles eher nach Selbstweihräucherung denn nach einem
fachlichen Erfahrungsaustausch.
Und du klingst mit deinem einen, ersten Usenet-Posting eher nach einer
Sockenpuppe denn nach einem ernstzunehmenden Gesprächspartner. Wenn du
dich traust mit richtigem Namen hier zu schreiben, nehme ich dich
vielleicht sogar ernst.

Gruß,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Raimund Nisius schrieb:

Es genügt, wenn das System den exklusiven Zugriff nicht auf unbestimmte
Dauer gewährt. Der Mülltask gehört x% der Funkzeit. Darin darf sie sich
aufhängen, wie sie lustig ist.
Ja, das stimmt, wenn das OS eine derartige API anbietet. Gibts aber halt
bei vielen RTOS nicht, eine zeitabhängige Resourcenanforderung. Deswegen
sind sie aber IMHO trotzdem noch RTOS - und darum gings ja.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Madlen Holstein schrieb:
....
den Anschein einer neutralen Diskussion unter fachlich ähnlich
orientierten Teilnehmern auf gleichberechtigter Ebene, sondern
vielmehr als ein Kompetenzgerangel, wessen Meinungen und Interessen
nun wahrhaftig und allgemeingültig sind. Vielleicht denke ich aber
auch zu eindimensional und sehe das Ganze grundverkehrt.
Jetzt bitte nicht nachlassen,
....
Sind das geschlechtsspezifische Vorbehalte, weil ich mich als
weibliches Wesen in diesen männlich dominierten Thread gewagt habe ?
....
ich gehe Popcorn holen.

Falk
 
Madlen Holstein wrote:
On 3 Aug., 12:46, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:


Ähm - und wo in meinem Posting genau siehst du die Ironie und Häme?

Diese Sichtweise bezieht sich nicht EXPLIZIT auf Deine Person, sondern
scheinen genannte Attribute hier allgemein weitverbreitet zu sein.

Das ist nicht so. Klar gibt es immer mal ein Geplaenkel, aber wenn Du
diese NG ueber einige Monate liest, wirst Du feststellen, dass dort
handfeste Tips gegeben werden. Viele davon haben Leute auch schon
beruflich aus der Patsche geholt. Oder wie Kai-Martin es gerade tat,
werden schonmal Sammelbestellungen organisiert, was fuer Hobbyisten fast
die einzige Moeglichkeit ist, zu einem breiten Bauteilvorrat zu kommen.

Internationale NGs wie sci.electronics.design koennen viel weiter in
eine rauhe Kneipenathmospaere ausarten. Und trotzdem sind auch die sehr
hilfreich.

[...]


Was verleitet Dich eigentlich zu der Annahme, ich würde hier unter
einem Dechnamen posten?
Sind das geschlechtsspezifische Vorbehalte, weil ich mich als
weibliches Wesen in diesen männlich dominierten Thread gewagt habe ?

Ich habe weder hier noch sonstwo im technischen Teil des Usenet erlebt,
dass da ein Unterschied gemacht wird. Jetzt nicht persoenlich nehmen,
ich weiss aber auch nicht, warum Frauen oft so empfindlich reagieren, wo
gar keine Diskriminierung ist. Sie sind hier genauso willkommen wie
Maenner. BTW, im Job gibt es das nicht. Ich arbeite mit vielen Frauen
zusammen und da gibt es keinen Unterschied in der Zusammenarbeit. Hat es
nie gegeben.


Alice Schwarzer hätte ihre Freude an Dir.

Wenn sie eine technische Frage oder Antwort hat, ist sie hier willkommen :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Sun, 03 Aug 2008 09:40:01 -0700, Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Internationale NGs wie sci.electronics.design koennen viel weiter in
eine rauhe Kneipenathmospaere ausarten. Und trotzdem sind auch die sehr
hilfreich.
S/N ist dort aber wirklich -20 dB oder so.


Gruß, Gerhard
 
On 3 Aug., 12:46, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:


Ähm - und wo in meinem Posting genau siehst du die Ironie und Häme?
Diese Sichtweise bezieht sich nicht EXPLIZIT auf Deine Person, sondern
scheinen genannte Attribute hier allgemein weitverbreitet zu sein.
Das WIRKT auf mich, die ja nun hier erstmalig ihr Posting abgebeben
hat, doch reichlich kindisch und inkompetent und erweckt nicht gerade
den Anschein einer neutralen Diskussion unter fachlich ähnlich
orientierten Teilnehmern auf gleichberechtigter Ebene, sondern
vielmehr als ein Kompetenzgerangel, wessen Meinungen und Interessen
nun wahrhaftig und allgemeingültig sind. Vielleicht denke ich aber
auch zu eindimensional und sehe das Ganze grundverkehrt.
Und du klingst mit deinem einen, ersten Usenet-Posting eher nach einer
Sockenpuppe denn nach einem ernstzunehmenden Gesprächspartner. Wenn du
dich traust mit richtigem Namen hier zu schreiben, nehme ich dich
vielleicht sogar ernst.
Was verleitet Dich eigentlich zu der Annahme, ich würde hier unter
einem Dechnamen posten?
Sind das geschlechtsspezifische Vorbehalte, weil ich mich als
weibliches Wesen in diesen männlich dominierten Thread gewagt habe ?
Alice Schwarzer hätte ihre Freude an Dir.
Abgesehen davon glaube ich, tut es der Authenzität von Beiträgen und
deren Sachkern keinen Abbruch, ob ich mich nun notariell beglaubigt
Madlen Holstein oder etwa (minder seriös?) Lieschen Müller nenne.
Aber da spricht wohl eher das Sockenpüppchen in mir :)
Gruß,
Johannes

"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen."     -     Wolfgang Gerber
       in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622...@news.freenet.de
Diesmal auch mit besten Grüßen von meiner Seite,
Madlen
 
Madlen Holstein schrieb:

Vielleicht denke ich aber
auch zu eindimensional und sehe das Ganze grundverkehrt.
Ich habe den Eindruck, du überbewertest den Umgangston. Wo verschiedene
Meinungen aufeinandertreffen, gibt es eben Diskussionen. Wenn du mit dem
darin verwendeten Ton nicht klar kommst und ihn für kindisch und
inkopetent hälst, ist das tragisch, aber unvermeidlich. Und letztendlich
auch deine Sache.

Und du klingst mit deinem einen, ersten Usenet-Posting eher nach einer
Sockenpuppe denn nach einem ernstzunehmenden Gesprächspartner. Wenn du
dich traust mit richtigem Namen hier zu schreiben, nehme ich dich
vielleicht sogar ernst.

Was verleitet Dich eigentlich zu der Annahme, ich würde hier unter
einem Dechnamen posten?
Erstens: Du postest über ein Google-Account.

Zweitens: Dein Google-Account basiert auf einem Mailaccount bei einem
Freemailer.

Drittens und wohl am gewichtigsten: Du postest dein allererstes Posting
im gesamten Usenet und schon ist es ein OT-Kommentar, der nur ein
bischen herumpöbelt. Das ist hochgradig unseriös und erweckt den
Eindruck, dass du hier schon länger mitliest, deine Meinung lieber aber
unter einem Fake-Account verbreitest.

Sind das geschlechtsspezifische Vorbehalte, weil ich mich als
weibliches Wesen in diesen männlich dominierten Thread gewagt habe ?
Alice Schwarzer hätte ihre Freude an Dir.
Oh. Mein. Gott.

Klar, ich kritisiere dein themenfremdes Gepöbele und schon werde ich in
die Sexisten-Ecke gestellt. Prima gemacht. Dass das wirklich dein Ernst
ist, verblüfft mich.

Abgesehen davon glaube ich, tut es der Authenzität von Beiträgen und
deren Sachkern keinen Abbruch, ob ich mich nun notariell beglaubigt
Madlen Holstein oder etwa (minder seriös?) Lieschen Müller nenne.
Aber da spricht wohl eher das Sockenpüppchen in mir :)
Naja, sagen wir mal so: Wenn du Meinungen vertrittst, dann sind die
schon gewichtiger, wenn du in der Gruppe namentlich bekannt bist. Die
Meinung einer völlig unbekannten Lieschen Müller, die ihre Probleme mit
dem vermeintlichen Kompetenzgerangel hat ist trivial zu ignorieren.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Madlen Holstein schrieb:

Hallo ihr Trolle da draussen
Finde es ziemlich erschreckend, auf welch primitiven Niveau in dieser
vermeintlich wissenschftlichen Gruppe diskutiert wird. Ist es nicht
möglich, dem anderen seine Meinung sachlich mittzuteilen, ohne in
Ironie und Häme zu verfallen ?!
Oh, mal was eher seltenes, ein selbsternannter Usenetpsychiater.
Hereinplatzen, (zum Glück unpersönliche) Werturteile abladen und
überhaupt nichts konstruktiv zum Thema beitragen.

Klingt für mich alles eher nach Selbstweihräucherung denn nach einem
fachlichen Erfahrungsaustausch.
Du bist kurz vor der Entdeckung des Daseinszwecks des Usenets.

Unter anderem erspart es ganze Wagenladungen an Shrinks, die
für weniger Nutzen dann auch noch Geld haben wollen. Möglicherweise
sind die deswegen auf solche Einrichtungen sauer. Wowereit.

--
mfg Rolf Bombach
 
Madlen Holstein wrote:

Und in der Tat: ich lese schon einen gewissen Zeitraum lang in die
Nachrichten mit.
Sah nur bisher noch noch nicht die Notwendigkeit/Veranlassung, mein
fundiertes Fachwissen hier großflächig auszubreiten.
Auch wenn die anderen Postings nicht immer freundlich waren, sie waren
sachlich und diskutierten das Thema. Bislang haben wir davon in deinen
Postings noch nichts gesehen, also sehe das als Einladung, dein fundiertes
Fachwissen über Echtzeitsystem mal auszubreiten :)

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
 
Gerhard Hoffmann wrote:
On Sun, 03 Aug 2008 09:40:01 -0700, Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Internationale NGs wie sci.electronics.design koennen viel weiter in
eine rauhe Kneipenathmospaere ausarten. Und trotzdem sind auch die sehr
hilfreich.


S/N ist dort aber wirklich -20 dB oder so.
Schon, aber mir hat mal einer der besonders rauhen Burschen dort den
entscheidenden Tip gegeben, als ich einen guenstigen rauscharmen Audio
Opamp brauchte, der keine Diff-Mode Limits hat. Er empfahl den LM833 und
der passte wie die Faust aufs Auge.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Madlen Holstein schrieb:

[...]

Und du klingst mit deinem einen, ersten Usenet-Posting eher nach einer
Sockenpuppe denn nach einem ernstzunehmenden Gesprächspartner. Wenn du
dich traust mit richtigem Namen hier zu schreiben, nehme ich dich
vielleicht sogar ernst.

Das kannst Du halten wie du möchtest.
Übrigens gefällt mir Deine Art der Auffassungswiedergabe, hat
irgendwie etwas Erfischendes.
Ähm - dir ist schon klar, dass das aus meinem vorletzten Posting stammt
und du es schonmal kommentiert hast, oder?

[...]
Drittens und wohl am gewichtigsten: Du postest dein allererstes Posting
im gesamten Usenet und schon ist es ein OT-Kommentar, der nur ein
bischen herumpöbelt. Das ist hochgradig unseriös und erweckt den
Eindruck, dass du hier schon länger mitliest, deine Meinung lieber aber
unter einem Fake-Account verbreitest.

Ah ja, da spricht der Fachmann. Klingt ganz danach, als hättest du
investigative Nachforschungen angestellt.
Ähm, ehrlichgesagt: Einen Header ansehen, auf deine Mailadresse schauen
und deinen Namen in Google eintippen, dafür muss man beileibe kein
Fachmann sein.

Sah nur bisher noch noch nicht die Notwendigkeit/Veranlassung, mein
fundiertes Fachwissen hier großflächig auszubreiten.
Na dann bin ich ja gespannt, was da noch so kommt.

Greife schließlich niemanden persönlich an, verwende keine
unschmeichselhaften Personenbezeichnungen (wobei Sockenpuppe durchaus
harmlos kreativ ist) noch stelle ich meinen eigenen (fraglich
vorhandenen) Genius in den Vordergrund.
Für getrolle war dein Posting noch relativ harmlos, da sind wir uns also
einig. "Sockenpuppe" ist übrigens nicht meine Erfindung, sondern
Netzjargon: http://de.wikipedia.org/wiki/Sockenpuppe

Allenfalls wollte ich etwas
objektiv frischen Wind in diese offentsichtlich angestammte Gruppe
bringen.
Mit eigenwilligen Methoden, wie ich finde. Mit einer ähnlichen
Begründung hat vor einiger Zeit (ein Jahr, zwei?) der Jürgen Sievers
hier in dse sein erstes Posting abgesetzt. Damals hat er glaubhaft
versichert, dass er komplett ahnungslos mit seinem Oszilloskop an
Netzspannung herumfummeln würde und nur "Gebrizzele" auf dem Bildschirm
kommt. Nach zahlreichen, ersthaft besorgten Postings, das sollte er
lieber nicht tun, wenn er an seinem Leben hinge, kam dann irgendwann
soetwas wie "Haha, alle verarscht, ich hab eigentlich voll Ahnung. Total
lustiger Einstieg hier in die Gruppe, ich bin übrigens der Jürgen!"

Dieter hat es vor ein Paar Tagen auf den Punkt gebracht: Das Netz
vergisst nichts.

Sind das geschlechtsspezifische Vorbehalte, weil ich mich als
weibliches Wesen in diesen männlich dominierten Thread gewagt habe ?
Alice Schwarzer hätte ihre Freude an Dir.

Oh. Mein. Gott.

Wer den ironischen Subtext der obigen Zeilen heraus lesen kann, ist
wohl klar im Vorteil, sage ich dazu mal nur..
Mein Newsreder stellt keinen Subtext dar, nur Text. Wenn du Subtext in
Text einbettest ohne ihn entsprechend zu kennzeichnen, lädst du zu
Fehlinterpretationen ein. Im Übrigen gibt es tatsächlich Frauen, die
sich ständig diskriminiert fühlen und laufend den Sexismus-Hammer
herausholen. Man kann deinen Satz also durchaus ernst nehmen und dadurch
falsch verstehen.

Klar, ich kritisiere dein themenfremdes Gepöbele und schon werde ich in
die Sexisten-Ecke gestellt. Prima gemacht. Dass das wirklich dein Ernst
ist, verblüfft mich.

Oh ha, ich bin als eine themenfremde und militante Emanze. Nicht
schlecht :)
Militante Emanze hast du erfunden. Themenfremd ist offensichtlich.

Ach ja, eine mutiple Persönlichkeit habe ich auch noch, wird ja immer
besser..
Multiple Persönlichkeit hast auch du erfunden.

Naja, sagen wir mal so: Wenn du Meinungen vertrittst, dann sind die
schon gewichtiger, wenn du in der Gruppe namentlich bekannt bist. Die
Meinung einer völlig unbekannten Lieschen Müller, die ihre Probleme mit
dem vermeintlichen Kompetenzgerangel hat ist trivial zu ignorieren.

Wie auch immer namentlich bekannt werde ich wohl erst durch die
Qualität bzw. Quantität meiner Beiträge.
Erstere muss sich nach diesen eher unglücklichen Auftakt wohl erst
nach heraus kristallisieren.
Wiegesagt, ich bin sehr gespannt. Wird vielleicht ein wenig schwieriger
als ein neutraler Einstieg, aber ist sicherlich kein Problem.

Oder sollte ich mir besser gleich die Tarnkappe aufsetzen ?
Och, ehrlichgesagt, mir ist das recht schnuppe. Mach wie du magst.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Joerg schrieb:

S/N ist dort aber wirklich -20 dB oder so.

Schon, aber mir hat mal einer der besonders rauhen Burschen dort den
entscheidenden Tip gegeben, als ich einen guenstigen rauscharmen Audio
Opamp brauchte, der keine Diff-Mode Limits hat. Er empfahl den LM833 und
der passte wie die Faust aufs Auge.
Du bist ja in komischen Kneipen unterwegs, in denen Leute einem gute
Tipps für Opamp-Selektion geben können... ich stelle mir gerade so eine
Elektronikerrockerkneipe vor, in der bullige Typen SOIC-Outlines auf den
Armen tätowiert haben und so ne Sachen ;-)

SCNR,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen." - Wolfgang Gerber
in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622d9e@news.freenet.de>
 
Johannes Bauer wrote:
Joerg schrieb:

S/N ist dort aber wirklich -20 dB oder so.

Schon, aber mir hat mal einer der besonders rauhen Burschen dort den
entscheidenden Tip gegeben, als ich einen guenstigen rauscharmen Audio
Opamp brauchte, der keine Diff-Mode Limits hat. Er empfahl den LM833
und der passte wie die Faust aufs Auge.

Du bist ja in komischen Kneipen unterwegs, in denen Leute einem gute
Tipps für Opamp-Selektion geben können... ich stelle mir gerade so eine
Elektronikerrockerkneipe vor, in der bullige Typen SOIC-Outlines auf den
Armen tätowiert haben und so ne Sachen ;-)
Gibt es dort viele :)

War einer der Jungens, die scheinbar richtig Ahnung haben, aber in
Millisekunden zum Jaehzorn provoziert sind und dann voll von der Rolle
fliegen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Madlen Holstein <tripperine@web.de> wrote:

Moin!

Ähm - und wo in meinem Posting genau siehst du die Ironie und Häme?

Diese Sichtweise bezieht sich nicht EXPLIZIT auf Deine Person, sondern
scheinen genannte Attribute hier allgemein weitverbreitet zu sein.
Wenn sich ein Beitrag nicht EXPLIZIT auf einen anderen bezieht, wäre
es möglicherweise zielführender, diesen dann auch nicht EXPLIZIT zu
zitieren.

Gruß,
Michael.
 
On 3 Aug., 20:31, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Madlen Holstein schrieb:

Vielleicht denke ich aber
auch zu eindimensional und sehe das Ganze grundverkehrt.

Ich habe den Eindruck, du überbewertest den Umgangston. Wo verschiedene
Meinungen aufeinandertreffen, gibt es eben Diskussionen. Wenn du mit dem
darin verwendeten Ton nicht klar kommst und ihn für kindisch und
inkopetent hälst, ist das tragisch, aber unvermeidlich. Und letztendlich
auch deine Sache.

Nein, ich denke nicht, dass ich den Umgangston hier überbewerte.
Ging einfach nicht mit dem hiesigen bisweilen forschen
Meinungskonflikttenor konform.
Aus einem gegebenen Abstand und einem gewissen Amüsement heraus glaube
ich jedoch durchaus an die Daseinsberechtigung meines Erstpostings.
Und damit wollte ich beileibe keine ausufernde Grundsatzdiskussion
entfachen,.
Selbstverständlich kann man als meine eigene Sache abtun.
Aber wie Du an anderer Stelle schon richtig bemerkt hast;
Privatpersonen vertreten persönliche Meinungen. Das liegt wohl in der
Natur der Sache.

Und du klingst mit deinem einen, ersten Usenet-Posting eher nach einer
Sockenpuppe denn nach einem ernstzunehmenden Gesprächspartner. Wenn du
dich traust mit richtigem Namen hier zu schreiben, nehme ich dich
vielleicht sogar ernst.
Das kannst Du halten wie du möchtest.
Übrigens gefällt mir Deine Art der Auffassungswiedergabe, hat
irgendwie etwas Erfischendes.

Was verleitet Dich eigentlich zu der Annahme, ich würde hier unter
einem Dechnamen posten?

Erstens: Du postest über ein Google-Account.

Zweitens: Dein Google-Account basiert auf einem Mailaccount bei einem
Freemailer.

Drittens und wohl am gewichtigsten: Du postest dein allererstes Posting
im gesamten Usenet und schon ist es ein OT-Kommentar, der nur ein
bischen herumpöbelt. Das ist hochgradig unseriös und erweckt den
Eindruck, dass du hier schon länger mitliest, deine Meinung lieber aber
unter einem Fake-Account verbreitest.
Ah ja, da spricht der Fachmann. Klingt ganz danach, als hättest du
investigative Nachforschungen angestellt.
Und in der Tat: ich lese schon einen gewissen Zeitraum lang in die
Nachrichten mit.
Sah nur bisher noch noch nicht die Notwendigkeit/Veranlassung, mein
fundiertes Fachwissen hier großflächig auszubreiten.
Aber der Gesprächsverlauf hat mich gewissermaßen zu einer Antwort
provoziert, war irgendwie eine Steilvorlage.
Wenn diese bei bei Dir als themenfremde Bepöbelung ankam, ist dies
wiederum für Dich tragisch, aber erneut unvermeidbar.
Offenbar hat sie auch nicht jeder derart negativ wahr genommen.
Greife schließlich niemanden persönlich an, verwende keine
unschmeichselhaften Personenbezeichnungen (wobei Sockenpuppe durchaus
harmlos kreativ ist) noch stelle ich meinen eigenen (fraglich
vorhandenen) Genius in den Vordergrund. Allenfalls wollte ich etwas
objektiv frischen Wind in diese offentsichtlich angestammte Gruppe
bringen.
Sind das geschlechtsspezifische Vorbehalte, weil ich mich als
weibliches Wesen in diesen männlich dominierten Thread gewagt habe  ?

 > Alice Schwarzer hätte ihre Freude an Dir.

Oh. Mein. Gott.
Wer den ironischen Subtext der obigen Zeilen heraus lesen kann, ist
wohl klar im Vorteil, sage ich dazu mal nur..
Klar, ich kritisiere dein themenfremdes Gepöbele und schon werde ich in
die Sexisten-Ecke gestellt. Prima gemacht. Dass das wirklich dein Ernst
ist, verblüfft mich.
Oh ha, ich bin als eine themenfremde und militante Emanze. Nicht
schlecht :)
Ach ja, eine mutiple Persönlichkeit habe ich auch noch, wird ja immer
besser..
Abgesehen davon glaube ich, tut es der Authenzität von Beiträgen und
deren Sachkern keinen Abbruch, ob ich mich nun notariell beglaubigt
Madlen Holstein oder etwa (minder seriös?) Lieschen Müller nenne.
Aber da spricht wohl eher das Sockenpüppchen in mir :)

Naja, sagen wir mal so: Wenn du Meinungen vertrittst, dann sind die
schon gewichtiger, wenn du in der Gruppe namentlich bekannt bist. Die
Meinung einer völlig unbekannten Lieschen Müller, die ihre Probleme mit
dem vermeintlichen Kompetenzgerangel hat ist trivial zu ignorieren.
Wie auch immer namentlich bekannt werde ich wohl erst durch die
Qualität bzw. Quantität meiner Beiträge.
Erstere muss sich nach diesen eher unglücklichen Auftakt wohl erst
nach heraus kristallisieren.
Oder sollte ich mir besser gleich die Tarnkappe aufsetzen ?
Viele Grüße,
Johannes

--
"Wer etwas kritisiert muss es noch lange nicht selber besser können. Es
reicht zu wissen, daß andere es besser können und andere es auch
besser machen um einen Vergleich zu bringen."     -     Wolfgang Gerber
       in de.sci.electronics <47fa8447$0$11545$9b622...@news.freenet.de
Verbindlichste Grüße,
Madlen aka Lieschen Müller
 
Johannes Bauer wrote:

Madlen Holstein schrieb:
Ah ja, da spricht der Fachmann. Klingt ganz danach, als hättest du
investigative Nachforschungen angestellt.

Ähm, ehrlichgesagt: Einen Header ansehen, auf deine Mailadresse
schauen und deinen Namen in Google eintippen, dafür muss man beileibe
kein Fachmann sein.
Ich habe auch schon überlegt, mir so etwas anzuschaffen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=775529 , auf den Monitor zu
stellen und dann ein Plugin für meinen Newsreader zu schreiben, das
besagtes Gerät anschaltet, sobald ein per Google Groups verfasstes
Posting angezeigt wird. :)

Gruß
Henning
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top