T
Thomas Falk
Guest
Hallo,
hat hier jemand Informationen zur Funktionsweise eines
Koinzidenzmodulators für frequenzmodulierte Signale, wie er im TDA1047
bzw. A225 angewendet wird?
Ich würde einen solchen Schaltkreis gern etwas zweckentfremdet
einsetzen, und brauche einen Synchron-Gleichrichter (von einem externen
Takt gesteuert) nach der ZF-Verstärker-Stufe und Begrenzung. Nach den
spärlichen Angaben, die ich bis jetzt gefunde habe, könnte ich den
Koinzidenzdemodulator gleich dafür verwenden, ich bin mir aber nicht
sicher.
Jeder Hinweise ist willkommen,
Thomas
hat hier jemand Informationen zur Funktionsweise eines
Koinzidenzmodulators für frequenzmodulierte Signale, wie er im TDA1047
bzw. A225 angewendet wird?
Ich würde einen solchen Schaltkreis gern etwas zweckentfremdet
einsetzen, und brauche einen Synchron-Gleichrichter (von einem externen
Takt gesteuert) nach der ZF-Verstärker-Stufe und Begrenzung. Nach den
spärlichen Angaben, die ich bis jetzt gefunde habe, könnte ich den
Koinzidenzdemodulator gleich dafür verwenden, ich bin mir aber nicht
sicher.
Jeder Hinweise ist willkommen,
Thomas