Funktionsgenerator (Elektor 80er Jahre)

  • Thread starter Tobias Wendorff
  • Start date
T

Tobias Wendorff

Guest
Hallo Leser der NG,

in der Elektor-Ausgabe Mai/Juni 1978 gab es einen Funktionsgenerator.
Der Generator basiert auf dem wohlbekannten XR 2206.

Ein paar Jahre später (eventuell 1984 oder eine andere Dez-Ausgabe)
gab es dann eine verbesserte Version davon.

Ich habe einem Kollegen versprochen, ihm die Seiten zu schicken,
allerdings kann ich sie nicht finden - die Bücherei hat sie auch nicht.

Kennt vielleicht jemand eine Suchmaschine für alte Elektor-Ausgaben?
Dann könnte ich das Heft bei eBay (o.ä.) kaufen.
Würde mich aber auch über einen Scan freuen :)

Viele Grüße
Tobias

ps: Meine Mailadresse existiert wirklich.
 
Tobias Wendorff schrieb:

Kennt vielleicht jemand eine Suchmaschine für alte Elektor-Ausgaben?
http://www.smial.prima.de/elektor.html


Gruß Dieter
 
Hallo Dieter,

Dieter Wiedmann wrote:
Tobias Wendorff schrieb:

Kennt vielleicht jemand eine Suchmaschine für alte Elektor-Ausgaben?

http://www.smial.prima.de/elektor.html
Ist nicht wahr ... habe ich beim Googlen nicht gefunden *rotwert*

Vielen Dank
Tobias
 
Dieser vielleicht:

rub: Bauplan
tit: Spannungsgesteuerter Funktionsgenerator
zts: Elektor
hft: 1982/ 07; S.53
stw: NF-Wobbler; XR-2206
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:
Tobias Wendorff schrieb:

Kennt vielleicht jemand eine Suchmaschine für alte Elektor-Ausgaben?

http://www.smial.prima.de/elektor.html
** in der Elektor-Ausgabe Mai/Juni 1978 gab es einen
** Funktionsgenerator. Der Generator basiert auf dem wohlbekannten XR
** 2206.

Tja, wenn es das wirklich gibt, wird dies durch obigen Suchdienst
nicht angezeigt. Ich hab's soeben ausprobiert.

Gruss
Thomas

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Streiche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2004 10 Jahre alt! ***
 
Hi Tobias

Tobias Wendorff schrieb:
in der Elektor-Ausgabe Mai/Juni 1978 gab es einen Funktionsgenerator.
Der Generator basiert auf dem wohlbekannten XR 2206.

Ein paar Jahre später (eventuell 1984 oder eine andere Dez-Ausgabe)
gab es dann eine verbesserte Version davon.
Du hast Post :)

HTH
Wolfgang

--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
 
Thomas Schaerer wrote:
Tja, wenn es das wirklich gibt, wird dies durch obigen Suchdienst
nicht angezeigt. Ich hab's soeben ausprobiert.
- Heft 09/80 ab Seite 80
- Heft 07/82 ab Seite 83
- Heft 12/84 ab Seite 36
- Heft 09/86 ab Seite 58
- Heft 08/87 ab Seite 123
- Heft 04/90 ab Seite 24
- Heft 09/92 ab Seite 55

Das sind alles welche mit XR-2206 und nur der von 12/84 ist wirklich
interessant.

Handelt sich dabei um die Weiterentwicklung aus dem 77er Heft.
Das Heft wurde übrigens nicht 1978, sondern 1977 veröffentlicht.

Meine Kopie stammte aus Spanien aus dem Jahr 1978, wodurch es zu
meiner Fehlangabe kam!
 
"Tobias Wendorff"

Ich habe einem Kollegen versprochen, ihm die Seiten zu schicken,
allerdings kann ich sie nicht finden - die Bücherei hat sie auch nicht.

Kennt vielleicht jemand eine Suchmaschine für alte Elektor-Ausgaben?
Dann könnte ich das Heft bei eBay (o.ä.) kaufen.
Würde mich aber auch über einen Scan freuen :)
Im Notfall hilft auch eMule. Da Elektor alte Ausgaben auch auf Nachfrage
nicht liefern kann und auch keine Onlinevariante verfügbar ist, halte
ich das ausnahmsweise auch für legal bei alten Ausgaben.
 
Moin Thomas,

schaerer@isi.ee.ethz.ch (Thomas Schaerer) meinte am 03.10.05

Tja, wenn es das wirklich gibt, wird dies durch obigen Suchdienst
nicht angezeigt. Ich hab's soeben ausprobiert.
lies Anleitung und Readme zu der Seite, das ist ein Hobby-Projekt und
erhebt keinen Anspruch auf Perfektion ;-)

http://www.smial.prima.de/ecredits.html
http://www.smial.prima.de/elektor.html#hilfe

gemeint ist sicher:

Einfacher Funktionsgenerator, Heft 82, Okt.77, Nachlese,
4-46, 1978

ich habe den Eintrag in Rolfs Liste nachgepflegt, leider sind die
Nachlesen nur sehr lückenhaft im Datenbestand vorhanden, vor 2000 sind
die nur vereinzelt eingetippert, dazu keineswegs konsequent als
Nachlese gekennzeichnet.

Viele ältere Nachlesen findet man im zweiten Block der Suchergebnisse.
Es wäre sicher sinnvoll, die beiden Datenbestände mal
zusammenzuführen, leider liegen die in unterschiedlichen Formaten vor
und spiegeln auch deutlich die unterschiedlichen Vorlieben der beiden
Autoren wider, Stichwörter zu vergeben.

Wenn ich mal viel Zeit habe...

Rainer

--
Wenn mein Text fade aussehen sollte, ist das reine Absicht,
man schreibt "hier" standardmaessig kein HTML.
(Gabriele Neukam in dchc+mm)
 
Rainer Knaepper <rainerk@smial.prima.de> wrote:

Moin Thomas,
Hallo Rainer und der ganze Rest hier... :)

schaerer@isi.ee.ethz.ch (Thomas Schaerer) meinte am 03.10.05

Tja, wenn es das wirklich gibt, wird dies durch obigen Suchdienst
nicht angezeigt. Ich hab's soeben ausprobiert.

lies Anleitung und Readme zu der Seite, das ist ein Hobby-Projekt und
erhebt keinen Anspruch auf Perfektion ;-)

http://www.smial.prima.de/ecredits.html
http://www.smial.prima.de/elektor.html#hilfe
Ich wer's lesen...

Viele ältere Nachlesen findet man im zweiten Block der Suchergebnisse.
Es wäre sicher sinnvoll, die beiden Datenbestände mal
zusammenzuführen, leider liegen die in unterschiedlichen Formaten vor
und spiegeln auch deutlich die unterschiedlichen Vorlieben der beiden
Autoren wider, Stichwörter zu vergeben.

Wenn ich mal viel Zeit habe...
Ich habe dem Rainer in einer Mail etwas geantwortet, das ich hier auch
wiedergebe. Wer weiss, vielleicht lesen auch Leute von ELEKTOR mit und
es regt sich was, weil diese ELEKTOR-Datenbank eine wertvolle Sache
ist und sie sollte nicht darunter leiden, weil jemand zu wenig zeit
dafuer hat.

Hier der Mailauszug:

** Aha. Die Sache sollte aber unbedingt weitergehen. Ich denke, das
** lohnt sich. Vielleicht hat ELEKTROR selbst das Interesse daran, das
** so etwas gepflegt wird. Hast Du schon mal daran gedacht? Vielleicht
** waeren die bereit etwas Manpower zur Verfuegung zu stellen? ist
** einfach 'ne Idee.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Streiche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2004 10 Jahre alt! ***
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top