C
Christian Zietz
Guest
Hallo,
heute konnte ich eine Sammlung von historischen Geräten in einem
nachrichtentechnischen Institut meiner Uni bewundern. Es gab Telefone
aus allen Zeiten, Fernschreiber, einen Drehwähler aus einer VSt, antike
Messgeräte usw.
Was allerdings besonders meine Aufmerksamkeit erregt hat, war eine
kleine Orgel. Sechs oder sieben Pfeifen, teils aus Metall, teils aus
Holz und Schieber, um den Luftfluss zu regulieren. Ein Anschluss für
Druckluft war natürlich auch vorhanden, dafür aber leider keine
Erklärung dieses Exponats.
Was ich mich nun frage: Was hat die Orgel da zu suchen? Gibt/gab es
einen elektrotechnischen/nachrichtentechnischen Verwendungszweck dafür?
Frequenzreferenz für verschiedene Töne?
CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
heute konnte ich eine Sammlung von historischen Geräten in einem
nachrichtentechnischen Institut meiner Uni bewundern. Es gab Telefone
aus allen Zeiten, Fernschreiber, einen Drehwähler aus einer VSt, antike
Messgeräte usw.
Was allerdings besonders meine Aufmerksamkeit erregt hat, war eine
kleine Orgel. Sechs oder sieben Pfeifen, teils aus Metall, teils aus
Holz und Schieber, um den Luftfluss zu regulieren. Ein Anschluss für
Druckluft war natürlich auch vorhanden, dafür aber leider keine
Erklärung dieses Exponats.
Was ich mich nun frage: Was hat die Orgel da zu suchen? Gibt/gab es
einen elektrotechnischen/nachrichtentechnischen Verwendungszweck dafür?
Frequenzreferenz für verschiedene Töne?
CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA