Funk-Gong umbauen....?

MaWin schrieb:

und ueber einen MOSFET-Transistor die LED(s)
Wegen der niedrigen Versorgungsspannung tuts aber nicht jeder
Feld/Wald/Wiesen-MOSFET, er muss schon eine *sehr* niedrige
Thresholdspannung haben, z.B. IRF7401.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

MaWin schrieb:

und ueber einen MOSFET-Transistor die LED(s)

Wegen der niedrigen Versorgungsspannung tuts aber nicht jeder
Feld/Wald/Wiesen-MOSFET, er muss schon eine *sehr* niedrige
Thresholdspannung haben, z.B. IRF7401.
Was spricht dagegen die Schaltung an 5V zu betreiben? Dann hätte man auch
wenigstens ordentliche TTL-Pegel.

Gruß Patrick

--
Erinnert mich an einen Kollegen. Der pflegte immer zu fragen "Sind Sie
sexuell noch aktiv oder spielen Sie auch schon Golf?"
[Walter Janné in de.rec.fahrrad]
 
Patrick Kibies schrieb:

Was spricht dagegen die Schaltung an 5V zu betreiben? Dann hätte man auch
wenigstens ordentliche TTL-Pegel.
Der Decoder verträgts, aber wies mit Empfänger und Soundchip aussieht
weiß ich nicht.


Gruß Dieter
 
Am Sun, 5 Feb 2006 13:44:59 +0100 schrieb Ralf Becker <rb@rb-foto.de>:

Am Sun, 05 Feb 2006 01:54:02 +0100 schrieb Dieter Wiedmann:

Ralf Becker schrieb:

jau, datt Ding "gongt"!

Hab auch nochmal eben in das datasheet nachgeguckt, ob ich die
richtigen
Pins genommen hab.... 0 (null) Volt!

Kann nicht sein.


Gruß Dieter

Hallo Dieter,

kann es vielleicht sein, dass Du Pin 14 meinst?
Ist der einzigste Pin, wo sich was tut, wenn ich bimmel ;-)
Das ist der Dateneingang, wo die Daten vom Empfänger ankommen.

Habe dieses datasheet:
http://www.datasheet4u.com//html/P/T/2/PT2272-L4_PrincetonTechnologyCorp.pdf.html

Nach diesem Datenblatt sollte der -L4 eigentlich latchen - also die
Flip-Flop funktion bereits selbst besitzen. Wenn es doch ein Impuls ist:
Ein Oszi wäre natürlich am schönsten um den Impuls zu finden. Ansonsten:
das 74HC74 FF anhängen und schauen ob es schaltet - es braucht wesentlich
kürzere Impulse als das DVM anzeigen kann.

--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top