Fritzbox am Hotspot?

A

Andreas Neumann

Guest
Hallo,

eigentlich wollte ich das als crosspost (siehe d.c.internet.misc) mit
followup machen, aber die Enter-Taste war schneller ;-)

Hier also folgende Problemstellung:

Ich habe momentan keine DSL-Leitung wegen Umbau, das wird auch noch eine
Weile dauern.
Als Zwischenlösung habe ich mir eine SIM-Karte mit Datentarif besorgt, das
funktioniert soweit einwandfrei am Laptop per Hotspot.

Nun möchte ich gerne meine bisherige Netzwerk-Topologie nutzen:
- Fritzbox
- daran 2 Endgeräte per Kabel mit DHCP und fester IP
- mehrere WLAN-Geräte (Drucker, Laptop, RasPis etc.), auch z.T. mit fester
IP oder DHCP

Der einfache Ansatz wäre per USB-Tethering in die Fritzbox zu gehen, nur
leider ist sie dazu zu alt (7270) und kann das noch nicht.

Gibt es eine andere Möglichkeit?
Am wichtigsten wäre mir die Anbindung meines RasPis mit der Owncloud, dieser
hängt derzeit per Kabel und fester IP am Fritz.

Hat jemand Ideen dazu?

Danke schonmal.
 
Andreas Neumann schrieb:
Hallo,

eigentlich wollte ich das als crosspost (siehe d.c.internet.misc) mit
followup machen, aber die Enter-Taste war schneller ;-)

Hier also folgende Problemstellung:

Ich habe momentan keine DSL-Leitung wegen Umbau, das wird auch noch eine
Weile dauern.
Als Zwischenlösung habe ich mir eine SIM-Karte mit Datentarif besorgt, das
funktioniert soweit einwandfrei am Laptop per Hotspot.

Nun möchte ich gerne meine bisherige Netzwerk-Topologie nutzen:
- Fritzbox
- daran 2 Endgeräte per Kabel mit DHCP und fester IP
- mehrere WLAN-Geräte (Drucker, Laptop, RasPis etc.), auch z.T. mit fester
IP oder DHCP

Der einfache Ansatz wäre per USB-Tethering in die Fritzbox zu gehen, nur
leider ist sie dazu zu alt (7270) und kann das noch nicht.

Meine 3270 (eine 7270 V2 ohne Telefonie) kann das. Hast du noch eine
7270V1? Firmware ist aktuell? Ansonsten bietet Pollin für 30 Euro eine
(wimre) 7360 an, die kanns auch. Du kannst auch eine 7390 nehmen, gibts
dort auch recht preiswert. Die Einstellungen der 7270 kann man
problemlos auf die neuere Box übertragen und das Ding dann einfach 1:1
austauschen.

Guido
 
Guido Grohmann wrote:

Andreas Neumann schrieb:

Der einfache Ansatz wäre per USB-Tethering in die Fritzbox zu gehen, nur
leider ist sie dazu zu alt (7270) und kann das noch nicht.

Meine 3270 (eine 7270 V2 ohne Telefonie) kann das. Hast du noch eine
7270V1? Firmware ist aktuell?

V2, Firmware ist 6.06, laut AVM aktuell.

Bei AVM existiert die 7270 nicht mehr, es gibt eine 7272, die Anleitung
lautet:
"Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Mobilfunk"."

Hier gibt es nur "Mobilfunkanbieter"

"Wenn die Internetverbindung dauerhaft über das Mobilfunknetz aufgebaut
werden soll, aktivieren Sie die Option "Internetzugang über Smartphone oder
Mobilfunk-Stick per USB-Tethering aktiv". "

Diese Einstellung gibt es hier überhaupt nicht.
Auch bei "Mobilfunkanbieter" kann ich nichts auswählen, die
Schaltfläche "Übernehmen" ist ausgegraut.

Wie sieht das Auswahlmenü bei dir aus?
 
Andreas Neumann schrieb:
Guido Grohmann wrote:

Andreas Neumann schrieb:

Der einfache Ansatz wäre per USB-Tethering in die Fritzbox zu gehen, nur
leider ist sie dazu zu alt (7270) und kann das noch nicht.

Meine 3270 (eine 7270 V2 ohne Telefonie) kann das. Hast du noch eine
7270V1? Firmware ist aktuell?

V2, Firmware ist 6.06, laut AVM aktuell.

FritzOs 5.54.

Hier mal eine Anleitung von AVM, für die 7270 V2 und V3:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/76_FRITZ-Box-fuer-Internetzugang-ueber-Mobilfunk-UMTS-einrichten/

Bei AVM existiert die 7270 nicht mehr, es gibt eine 7272, die Anleitung
lautet:
"Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Mobilfunk"."

Hier gibt es nur "Mobilfunkanbieter"

Der Menüpunkt "Mobilfunk" erscheint nur, wenn ein erkannter UMTS-Stick
eingesteckt ist. Auf der Startseite gibt es einen Link USB, da sehen
sie, ob die Box ihren Stick erkannt hat.

Ich hab einen Huawei E173.

Guido
 
Guido Grohmann wrote:

Der Menüpunkt "Mobilfunk" erscheint nur, wenn ein erkannter UMTS-Stick
eingesteckt ist. Auf der Startseite gibt es einen Link USB, da sehen
sie, ob die Box ihren Stick erkannt hat.

Dann scheint es daran zu liegen, dass Fritz nur mit echten UMTS-Sticks
umgehen kann, sowas habe ich nicht. Ich habe es mit zwei verschiedenen
Telefonen, auch verschiedenen USB-Kabeln probiert, ein Tethering kommt
nicht zustande.
Da hilft es mir wohl auch nicht, eine andere/modernere Fritzbox zu besorgen,
wie ich es gerade getan habe :-(

Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfestellung.

Noch andere Ideen? Kann man einen Linux-Rechner, vom Hotspot gefüttert, als
Router missbrauchen?
 
Andreas Neumann schrieb:
Guido Grohmann wrote:

Der Menüpunkt "Mobilfunk" erscheint nur, wenn ein erkannter UMTS-Stick
eingesteckt ist. Auf der Startseite gibt es einen Link USB, da sehen
sie, ob die Box ihren Stick erkannt hat.

Dann scheint es daran zu liegen, dass Fritz nur mit echten UMTS-Sticks
umgehen kann, sowas habe ich nicht. Ich habe es mit zwei verschiedenen
Telefonen, auch verschiedenen USB-Kabeln probiert, ein Tethering kommt
nicht zustande.

Oh, das hab ich übersehen.

Da hilft es mir wohl auch nicht, eine andere/modernere Fritzbox zu besorgen,
wie ich es gerade getan habe :-(

Naja, die 7270 ist doch schon etwas älter, vielleicht wars gar nicht so
verkehrt.

> Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfestellung.

So ein Stick ist spottbillig zu haben, besser als gar kein internet. Nur
brauchst du dann noch eine 2. SIM-Karte.

Noch andere Ideen? Kann man einen Linux-Rechner, vom Hotspot gefüttert, als
Router missbrauchen?

Du könntest einen Linux-Rechner selber als Hotspot konfigurieren, der
das Internet über seine LAN-Buchse an die Fritzbox weitergibt. Der
Hotspot-PC wird dabei wie ein Kabelmodem an die Fritzbox angeschlossen.
Die 7270 wurde so gerne an KDG-Modems betrieben. KDG (Kabel Deutschland,
jetzt Vodafone) spendierte dem Teilnehmer dann ein Modem und die Box.
Das war die Zeit, bevor es die Kabel-Fritzboxen gab.
Guido
 
Guido Grohmann wrote:

Du könntest einen Linux-Rechner selber als Hotspot konfigurieren, der
das Internet über seine LAN-Buchse an die Fritzbox weitergibt.

Genau das wäre eine brauchbare Lösung.

Der
Hotspot-PC wird dabei wie ein Kabelmodem an die Fritzbox angeschlossen.

So eine ähnliche Konfiguration habe ich bereits mit meiner 2. Fritzbox, die
das Netz per WLAN ins obere Stockwerk verteilt.

Die 7270 wurde so gerne an KDG-Modems betrieben. KDG (Kabel Deutschland,
jetzt Vodafone) spendierte dem Teilnehmer dann ein Modem und die Box.

Mir ist nur nicht klar wie man das konfiguriert, ein HowTo oder ähnliches
habe ich bisher nicht gefunden, vielleicht falsche Suchbegriffe?
Noch Tipps dazu?
 
Hallo,

Am 26.05.2018 um 10:45 schrieb Guido Grohmann:
> Andreas Neumann schrieb:

....[...]...

Ich habe momentan keine DSL-Leitung wegen Umbau, das wird auch
noch eine Weile dauern. Als Zwischenlösung habe ich mir eine
SIM-Karte mit Datentarif besorgt, das funktioniert soweit
einwandfrei am Laptop per Hotspot.

Nun möchte ich gerne meine bisherige Netzwerk-Topologie nutzen: -
Fritzbox - daran 2 Endgeräte per Kabel mit DHCP und fester IP -
mehrere WLAN-Geräte (Drucker, Laptop, RasPis etc.), auch z.T. mit
fester IP oder DHCP

Der einfache Ansatz wäre per USB-Tethering in die Fritzbox zu
gehen, nur leider ist sie dazu zu alt (7270) und kann das noch
nicht.

Meine 3270 (eine 7270 V2 ohne Telefonie) kann das. Hast du noch eine
7270V1? Firmware ist aktuell?

Die 72xxer-Serie kann noch kein AnnexJ, also splitterlosen Betrieb
für reines VoIP. Ich dachte daher, ich könnte meine alten 72xx-er
entsorgen. Aber nach Deinen Angaben könnte ich diese noch einer
Anschlussverwertung zuführen. Danke für den Anschubser!

Wegen der Zwangsumstellung der Telekom auf AnnexJ bis Ende diesen
Jahres 2018 fliegen viele alte Fritzboxen ohne AnnexJ (also die
72xx-er) in großen Zahlen auf den E-Schrott und warten dort auf
eine Wiederauferstehung. Hast Du da Hinweise auf Anleitungen zum
Thema? Welche externen USB-Interfaces taugen da und wie werden
diese in der Fritzbox aufgesetzt?

Du kannst auch eine 7390 nehmen, gibts dort auch recht preiswert.
Ansonsten bietet Pollin für 30 Euro eine (wimre) 7360 an, die
kanns auch.

Diese wären zukunftssicherer, wegen des AnnexJ. Spätestens wenn
das DSL wieder da ist würde ich nicht mehr auf AnnexB hoffen und
setzen. Dann gibt es VoIP mit splitterlosem AnnexJ und die alte
72xx ist raus.

MfG

Uwe Borchert
 
Am 26.05.2018 um 10:30 schrieb Andreas Neumann:
Der einfache Ansatz wäre per USB-Tethering in die Fritzbox zu gehen, nur
leider ist sie dazu zu alt (7270) und kann das noch nicht.

Ahoi Andreas,
kann die 7270 "Vorhandener Zugang über WLAN"?

https://images.nsa2go.de/photo_2018-05-26_15-23-24.jpg


Gruß,
der Peter
 
Uwe Borchert wrote:

Die 72xxer-Serie kann noch kein AnnexJ, also splitterlosen Betrieb
für reines VoIP.

Die 7270 als V2 und V3 kann das. BTDT, dieser Beitrag geht gerade auf
diesem Weg zum News-Server :)

Vorsicht, die V1 kann tatsächlich kein Annex J. Und bei den V2 bin ich
mir nicht sicher, ob dies alle können, denn die gibt es mit
unterschiedlichen AVM-Produktnummern. Wenn sie FritzOS 06.06 kann, dann
geht's mit Annex J.


Welche externen USB-Interfaces taugen da und wie werden
diese in der Fritzbox aufgesetzt?

Bis vor der 7270 hatten die Fritzboxen nur USB 1.1, AFAIR. Die 7270 ist
eine der ersten mit USB 2.0. Die Auswirkungen auf den Durchsatz seien
als nicht unerheblich erwähnt.


Gruß, Ralf
 
Peter Geher wrote:

Am 26.05.2018 um 10:30 schrieb Andreas Neumann:
Der einfache Ansatz wäre per USB-Tethering in die Fritzbox zu gehen, nur
leider ist sie dazu zu alt (7270) und kann das noch nicht.

Ahoi Andreas,
kann die 7270 "Vorhandener Zugang über WLAN"?

https://images.nsa2go.de/photo_2018-05-26_15-23-24.jpg

Das wäre zu einfach...
 
Hallo,

Am 26.05.2018 um 17:42 schrieb Ralf Kiefer:
Uwe Borchert wrote:

Die 72xxer-Serie kann noch kein AnnexJ, also splitterlosen Betrieb
fĂźr reines VoIP.

Die 7270 als V2 und V3 kann das. BTDT, dieser Beitrag geht gerade auf
diesem Weg zum News-Server :)

Jetzt bin ich erst mal verunsichert. Mal schaun, mit was gehe ich raus?
FRITZ!Box Fon WLAN 7240 FRITZ!OS 06.06

Stimmt ... die 72er-Serie wurde auf AnnexJ umgerĂźstet und konnte es
dann mit den späteren Versionen. Die 71er-Serie waren untauglich.

Vorsicht, die V1 kann tatsächlich kein Annex J. Und bei den V2 bin ich
mir nicht sicher, ob dies alle kĂśnnen, denn die gibt es mit
unterschiedlichen AVM-Produktnummern. Wenn sie FritzOS 06.06 kann, dann
geht's mit Annex J.

Siehe oben!

Welche externen USB-Interfaces taugen da und wie werden
diese in der Fritzbox aufgesetzt?

Bis vor der 7270 hatten die Fritzboxen nur USB 1.1, AFAIR. Die 7270 ist
eine der ersten mit USB 2.0. Die Auswirkungen auf den Durchsatz seien
als nicht unerheblich erwähnt.

Gut. Aus den anderen Postings habe ich bereits die Sache mit dem
WLAN-StĂśckchen mitbekommen. Erst wenn der eingesteckt ist hat man
Zugang zum MenĂź. Ich muss da mal nach WLAN-StĂśckchen suchen. Was
gibt es da preis- und empfehlenswertes?

MfG
 
Am 26.05.2018 um 23:18 schrieb Uwe Borchert:
gibt es da preis- und empfehlenswertes?
Hallo,

ich habe nur einen: Edimax ew-7811un, Ăźbrig vom verticktent RPi.


Peter
 
Andreas Neumann wrote:

Guido Grohmann wrote:

Du kĂśnntest einen Linux-Rechner selber als Hotspot konfigurieren, der
das Internet Ăźber seine LAN-Buchse an die Fritzbox weitergibt.

Genau das wäre eine brauchbare LÜsung.

Es gäbe auch reichlich Router und APs für 20-30€, die sich im
Client Modus betreiben ließen.

Die 7270 wurde so gerne an KDG-Modems betrieben. KDG (Kabel Deutschland,
jetzt Vodafone) spendierte dem Teilnehmer dann ein Modem und die Box.

Mir ist nur nicht klar wie man das konfiguriert, ein HowTo oder ähnliches
habe ich bisher nicht gefunden, vielleicht falsche Suchbegriffe?
Noch Tipps dazu?

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

MfG
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top