Frequenzumrichterfragen Mitsubishi u. a.

G

Guido Speer

Guest
Hallo,

habe hier einen Mitsubishi FR-U120S-0.4K-ER. Dazu einige Fragen:
1. Hat jemand Unterlagen dazu oder kann eine Quelle nennen? Bei Mitsubishi
und auch über Google konnte ich nichts finden.

2. Kann man mit einem Frequenzumrichter auch einen "Lichtstrommotor" (also
einen mit Kondensator) ansteuern?
Ich könnte mir vorstellen, dass der eine dann unbenutzte Strang den FU auf
Störung gehen lässt.

Guido
 
Guido Speer wrote:
Hallo,

habe hier einen Mitsubishi FR-U120S-0.4K-ER. Dazu einige Fragen:
1. Hat jemand Unterlagen dazu oder kann eine Quelle nennen? Bei
Mitsubishi und auch über Google konnte ich nichts finden.
Nachtrag: Habe doch was gefunden, aber zum xx-EC. Könnte aber zumindest im
Anschluss und Bedienung bzw. Programmierung gleich sein.
Guido

2. Kann man mit einem Frequenzumrichter auch einen "Lichtstrommotor"
(also einen mit Kondensator) ansteuern?
Ich könnte mir vorstellen, dass der eine dann unbenutzte Strang den
FU auf Störung gehen lässt.
 
On Mon, 5 Sep 2005 22:20:24 +0200, "Guido Speer" <Guido.Speer@t-online.de>
wrote:

Hallo,

habe hier einen Mitsubishi FR-U120S-0.4K-ER. Dazu einige Fragen:
1. Hat jemand Unterlagen dazu oder kann eine Quelle nennen? Bei Mitsubishi
und auch über Google konnte ich nichts finden.

2. Kann man mit einem Frequenzumrichter auch einen "Lichtstrommotor" (also
einen mit Kondensator) ansteuern?
Ich könnte mir vorstellen, dass der eine dann unbenutzte Strang den FU auf
Störung gehen lässt.

Ich habe an Siemens FU verschiedene Einphasenmotoren angeschlossen, solche mit
und solche ohne Kondensator, liefen problemlos. Die Kondensatormotoren habe ich
ohne Kondensator angeschlossen, einfach die 3 Drähte auf die 3 Ausgänge. Ich
verm. dass der C die hohe Frequnz(PWM) nicht aushält. Einen grösseren Venti mit
Hilfsphasenmotor habe ich einige Monate so mit reduzierter Frequenz betrieben.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Ernst Keller wrote:
Ich habe an Siemens FU verschiedene Einphasenmotoren angeschlossen,
solche mit und solche ohne Kondensator, liefen problemlos. Die
Kondensatormotoren habe ich ohne Kondensator angeschlossen, einfach
die 3 Drähte auf die 3 Ausgänge. Ich verm. dass der C die hohe
Frequnz(PWM) nicht aushält. Einen grösseren Venti mit
Hilfsphasenmotor habe ich einige Monate so mit reduzierter Frequenz
betrieben.
Klar, ich wollte auch ohne Kondensator anschliessen. Sind dann ja drei
Leitungen, mein (Denk)Fehler ;-)
Mal sehen wie lange das gut geht.
Guido
 
On Tue, 6 Sep 2005 22:27:45 +0200, "Guido Speer" <Guido.Speer@t-online.de>
wrote:

Ernst Keller wrote:
Ich habe an Siemens FU verschiedene Einphasenmotoren angeschlossen,
solche mit und solche ohne Kondensator, liefen problemlos. Die
Kondensatormotoren habe ich ohne Kondensator angeschlossen, einfach
die 3 Drähte auf die 3 Ausgänge. Ich verm. dass der C die hohe
Frequnz(PWM) nicht aushält. Einen grösseren Venti mit
Hilfsphasenmotor habe ich einige Monate so mit reduzierter Frequenz
betrieben.

Klar, ich wollte auch ohne Kondensator anschliessen. Sind dann ja drei
Leitungen, mein (Denk)Fehler ;-)
Mal sehen wie lange das gut geht.
Kleine Klarstellung, mit Einphasenmotoren ohne C meinte ich Motoren mit nur 2
Anschlüssen, auch diese akzeptierte der FU.
Ich konnte übrigens keinen Unterschied im Geräusch feststellen zw. normalem
Betrieb mit C und Betrieb am FU.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Guido Speer schrieb


habe hier einen Mitsubishi FR-U120S-0.4K-ER. Dazu einige Fragen:
1. Hat jemand Unterlagen dazu oder kann eine Quelle nennen? Bei Mitsubishi
und auch über Google konnte ich nichts finden.

2. Kann man mit einem Frequenzumrichter auch einen "Lichtstrommotor" (also
einen mit Kondensator) ansteuern?
Ich könnte mir vorstellen, dass der eine dann unbenutzte Strang den FU auf
Störung gehen lässt.


Hallo Guido,

Ein FU bedarf eines speziellen FI's (Allstromsensitiv)

Frag bei Deinem EVU nach, welche Vorschriften es dazu gibt.

Gruss Kurt
 
On Mon, 12 Sep 2005 19:29:12 +0200, "Kurt Bindl" <kurt.bindl@t-online.de>
wrote:

Ein FU bedarf eines speziellen FI's (Allstromsensitiv)

Frag bei Deinem EVU nach, welche Vorschriften es dazu gibt.

Wieso?

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Kurt Bindl wrote:
Hallo Guido,

Ein FU bedarf eines speziellen FI's (Allstromsensitiv)

Frag bei Deinem EVU nach, welche Vorschriften es dazu gibt.
Ok, wenn (und nur dann) ich einen FI einsetzten will. Will ich aber nicht.
Muss ich?
Ich will an meine Drehbank halt einen FU anbringen und die läuft jetzt auch
ohne FI, alles klar?
Gruß
Guido
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top