Frage zum Converter RS232-RS422

S

Stephan Herz

Guest
Hallo zusammen,

ich muss einen Converter von RS-232 zu RS-422 nachbauen.

Nach meiner Suche fand ich viele moeglichen Schaltungen.

Was mich verwirrt dabei ist das es anscheinend eine sehr einfache
Loesung gibt:

----------------------
From: Roland_Skup...@DO2.maus.ruhr.de (Roland Skuplik)
Subject: Re: RS232 am LAN-Port
Date: 1998/07/11
maus.sys.atari.hardware
...
Aber Du meinst doch wohl sicherlich die andere Richtung, RS232->RS422,
sonst bringt der LAN-Port ja wohl genausowenig wie die anderen
seriellen...

RS422->RS232 ist trivial: Die negative Leitung im Empf=E4nger an GND,
am
Sender offen lassen, fertig.
Quelle:http://kuerzer.de/Hz3VmvSKN
----------------------------

und beispiesweise diese:
http://www.integrityusa.com/converteritemw.asp?record=36

Was ist im endefekt notwendig um diesen Converter zu bauen ?


MfG

Stephan
 
Hallo Stephan,

ich muss einen Converter von RS-232 zu RS-422 nachbauen.
wenn Du die Vorteile der RS422-Schnittstelle nutzen willst (lange
Uebertragungsstrecken, hohe Geschwindigkeiten), musst Du richtige RS422
Sender und Empfaenger verwenden (frueher mal 26LS31 und 26LS32,
inzwischen gibts viel bessere, ohne Handshakesignale reicht z.B. ein
MAX490), und Abschlusswiderstaende. Ueber 1-2m kann man eventuell die
Differnzsignale ignorieren, aber in der Regel wird der Spannungshub
nicht reichen, um einen RS232-Empfaenger gluecklich zu machen. Ein
RS232-Ausgang an einem RS422-Eingang duerfte auch ausserhalb der Specs
vieler RS422-Empfaenger sein, da besser mal im Datenblatt nachsehen.

Gruesse
Hartmut
 
On 6 Sep 2005 13:05:52 -0700, Stephan Herz wrote:
Was mich verwirrt dabei ist das es anscheinend eine sehr einfache
Loesung gibt:

Aber Du meinst doch wohl sicherlich die andere Richtung, RS232->RS422,
sonst bringt der LAN-Port ja wohl genausowenig wie die anderen
seriellen...

RS422->RS232 ist trivial: Die negative Leitung im Empf=E4nger an GND,
am
Sender offen lassen, fertig.
Quelle:http://kuerzer.de/Hz3VmvSKN
----------------------------
Richtig: RS422 ist die bipolar differentielle zur unipolaren RS-232

Falsch ist allerdings die Einstufung als Sender / Empfaenger: beide
Seiten koennen Senden und Empfangen.

RS-422 hat dafuer T+/T-/R+/R-, RS-232 hat Tx/Rx.

Es gibt unidirektionale Beschaltungsmoeglichkeiten - z.B. von RS-422 zu
einem Drucker - und bidirektionale - z.B. zu einem Modem.

Neben den R/T-Leitungen gibt's noch Masse (GND) und je nachdem einzelne
Steuerleitungen fuer Handshake, Carrier Detection usw.

und beispiesweise diese:
http://www.integrityusa.com/converteritemw.asp?record=36
Der hat tatsaechlich keine der typischen Steuerleitungen, wie sie
DB-25-seitig oft verfuegbar sind.

Was ist im endefekt notwendig um diesen Converter zu bauen ?
Wofuer brauchst du ihn denn ueberhaupt? RS-422 eignet sich fuer
groessere Strecken, schnellere Uebertragungen oder groessere
Stoersicherheit.

Unter dem Stichwort "Löten am Mac" findest du etliche Beschreibungen.
Die alten Macs hatten RS-422 (und SCSI, heute aber USB und Firewire). Da
wurden oft Adapterkabel geloetet zur DOS-Welt mit RS-232.

http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/486/60/inhalt.htm

Schoenen Gruss
Martin
 
Hi Martin,

Martin Trautmann wrote:
Wofuer brauchst du ihn denn ueberhaupt? RS-422 eignet sich fuer
groessere Strecken, schnellere Uebertragungen oder groessere
Stoersicherheit.
Naja ich brauche ueberhaupt keine grossen Laengen, sondern ich muss an
eine Platine die einen kleinen Webserver berherbergt und neben einer
RS-232 Schnittstelle auch eine Bluetooth-Modul hat. An dieser RS-232
Schnittstellen soll es moeglich sein mehrere Arten von Sensoren
anzuschliessen u.a. auch welche mit RS422. Leider weiss ich ich nicht
mehr ueber die Sensoren.

Unter dem Stichwort "Löten am Mac" findest du etliche Beschreibungen.
Die alten Macs hatten RS-422 (und SCSI, heute aber USB und Firewire). Da
wurden oft Adapterkabel geloetet zur DOS-Welt mit RS-232.

http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/486/60/inhalt.htm
Danke das hatte ich auch schon in einer alten NG gefunden.
Werd es mir aber nochmal genauer ansehen.

Danke schon mal fuer eure schnellen Antworten.

Gruss

Stephan
 
On 7 Sep 2005 02:43:34 -0700, Stephan Herz wrote:
Hi Martin,

Martin Trautmann wrote:
Wofuer brauchst du ihn denn ueberhaupt? RS-422 eignet sich fuer
groessere Strecken, schnellere Uebertragungen oder groessere
Stoersicherheit.
Naja ich brauche ueberhaupt keine grossen Laengen, sondern ich muss an
eine Platine die einen kleinen Webserver berherbergt und neben einer
RS-232 Schnittstelle auch eine Bluetooth-Modul hat. An dieser RS-232
Schnittstellen soll es moeglich sein mehrere Arten von Sensoren
anzuschliessen u.a. auch welche mit RS422. Leider weiss ich ich nicht
mehr ueber die Sensoren.
Dann wird RS-232 vermutlich reichen.

Schoenen Gruss
Martin
 
Martin Trautmann wrote:
On 6 Sep 2005 13:05:52 -0700, Stephan Herz wrote:
Was mich verwirrt dabei ist das es anscheinend eine sehr einfache
Loesung gibt:

Aber Du meinst doch wohl sicherlich die andere Richtung, RS232->RS422,
sonst bringt der LAN-Port ja wohl genausowenig wie die anderen
seriellen...

RS422->RS232 ist trivial: Die negative Leitung im Empf=E4nger an GND,
am
Sender offen lassen, fertig.
Quelle:http://kuerzer.de/Hz3VmvSKN
----------------------------

Richtig: RS422 ist die bipolar differentielle zur unipolaren RS-232

Falsch ist allerdings die Einstufung als Sender / Empfaenger: beide
Seiten koennen Senden und Empfangen.

RS-422 hat dafuer T+/T-/R+/R-, RS-232 hat Tx/Rx.

Es gibt unidirektionale Beschaltungsmoeglichkeiten - z.B. von RS-422 zu
einem Drucker - und bidirektionale - z.B. zu einem Modem.

Neben den R/T-Leitungen gibt's noch Masse (GND) und je nachdem einzelne
Steuerleitungen fuer Handshake, Carrier Detection usw.

und beispiesweise diese:
http://www.integrityusa.com/converteritemw.asp?record=36

Der hat tatsaechlich keine der typischen Steuerleitungen, wie sie
DB-25-seitig oft verfuegbar sind.


Unter dem Stichwort "Löten am Mac" findest du etliche Beschreibungen.
Die alten Macs hatten RS-422 (und SCSI, heute aber USB und Firewire). Da
wurden oft Adapterkabel geloetet zur DOS-Welt mit RS-232.
Also ich hab mir die verschiedenen Moeglichkeiten auf der MAC-Seite mal
angesehen und wie du schon sagst gibt es verschiedene
Beschaltungsmoeglichkeiten
..
Nach meinem Verstaendnis kann der Adapter von (
http://www.integrityusa.com/co nverteritemw.asp?record=36 ) beides.

Sehe ich es also richtig, das ich entweder genauere Infos ueber die
Arbeitsweise des Sensors benoetige oder das ich halt einen
umfangreicheren Adapter wie den o.g. nehmen muss.

Richtig?

Dann wird RS-232 vermutlich reichen.
Naja es geht ja hier nicht darum was ich gerne nehmen moechte, sondern
daraum was mir vorgesetzt wird ;)

Gruss und Dank,

Stephan
 
On 7 Sep 2005 05:50:46 -0700, Stephan Herz wrote:
Also ich hab mir die verschiedenen Moeglichkeiten auf der MAC-Seite mal
angesehen und wie du schon sagst gibt es verschiedene
Beschaltungsmoeglichkeiten
.
Nach meinem Verstaendnis kann der Adapter von (
http://www.integrityusa.com/co nverteritemw.asp?record=36 ) beides.
Kann ich nicht sagen, bezweifle ich aber sogar.

Sehe ich es also richtig, das ich entweder genauere Infos ueber die
Arbeitsweise des Sensors benoetige
Das waere schon mal sehr sinnvoll ;-)

Womoeglich gibt's einen Quasi-Standard, was RS-422 bei Sensoren bedeutet
(Uebertragungsrate, Bitfolge).

Schoenen Gruss
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top