Frage zu Suppressordioden, TAZ

P

Peter Schnitter

Guest
Hab da mal ne Frage...?

Gibts eigentlich ein spezielles Schaltzeichen
für Suppressordioden?
TAZ Bi-Directional kann ich ja als normales
Schaltzeichen für Zener-Dioden verstehen...
Sagt man ja auch, Betrieb in Sperrichtung...
Aber Uni-Directional...?
Weiss das jemand...?
Hab hier 1000 Datenbücher, aber nirgentswo
steht ein Schaltzeichen drin...

Thanks schon mal...

Derweil... Tschau, DA PITT
 
Peter Schnitter wrote:

Hab da mal ne Frage...?

Gibts eigentlich ein spezielles Schaltzeichen
für Suppressordioden?
TAZ Bi-Directional kann ich ja als normales
Schaltzeichen für Zener-Dioden verstehen...
Sagt man ja auch, Betrieb in Sperrichtung...
Aber Uni-Directional...?
Weiss das jemand...?
Hab hier 1000 Datenbücher, aber nirgentswo
steht ein Schaltzeichen drin...
Bei SGS-Thompson in den App-Notes zu den Transils ist was zu finden.

Diode mit <tschuldigung>halbem Hakenkreuz</tschuldigung> trifts am ehesten.
Wenn jetzt nicht noch wieder irgendwelche Berufschullehrer kommen und
fragen, ob Harken links- oder rechtsrum:)

Olaf, bin ich jetzt im BND/Verfassungsschutz-Filter, Schultz
 
Gibts eigentlich ein spezielles Schaltzeichen
für Suppressordioden?
Da es nur eine verbesserte Z-Diode ist: Z-Diode.
Das bei ST/Trisil aufgeführte Zeichen mit zwei Haken
wird in USA für Z-Dioden verwendet. Wobei bei denen die
Haken dann typisch nicht rechtwinklig stehen sondern nach
aussen geneigt sind.
Mit zwei Haken hat man dann aber das nächste Problem: sieht
sehr nach Schottkydiode aus.

MfG JRD
 
"Olaf Schultz" <o.news@enhydralutris.de> schrieb im Newsbeitrag
news:32p0v3F3oemqiU1@news.dfncis.de...
Bei SGS-Thompson in den App-Notes zu den Transils ist was zu finden.
Diode mit <tschuldigung>halbem Hakenkreuz</tschuldigung> trifts am
ehesten.
Wenn jetzt nicht noch wieder irgendwelche Berufschullehrer kommen und
fragen, ob Harken links- oder rechtsrum:)
Olaf, bin ich jetzt im BND/Verfassungsschutz-Filter, Schultz
Hi...
Tja, die Appnotes hab ich nicht... Bin ja auch keine Firma,
die dann möglicherweise für Entwicklungen so was braucht
und das bei STM auch anfordern kann...
Müsst eventuell mal auf deren Seite stöbern vielleicht find
sich da was...

Und das mit 2 Harken... ääeehhh... Haken ist amerikanski...
das wusste ich wohl auch... Ich zeichne das derzeit für meine
Datenbank... Aber ich belasse es wohl als normale Z-Diode...
Auf meiner Web Seite www.pitts-el.de in den Tabellen mit
den Schaltzeichen hab ich auch nix anderes drin...
Komm ich getz auch in den BND-Verfassungsschutz-Filter?

Derweil... Tschau, DA PITT
 
"Rafael Deliano" <Rafael_Deliano@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:41C7DAB5.63E9128B@t-online.de...

Mit zwei Haken hat man dann aber das nächste Problem: sieht
sehr nach Schottkydiode aus.
Hi...
Hmmm..., Schaltzeichen Schottkydiode mit
2 Harken... ääeehhh... Haken ?
Ist mir aber nicht geläufig...

Hab ich jedenfalls bisher in keinem Schaltplan
noch nicht gesehen... Täuscht Du Dich da nicht?

Derweil... Tschau, DA PITT
 
Schottkydiode ... Täuscht Du Dich da nicht?
Ich hab es aus den 80ern so in Erinnerung, aber
die Einheitlichkeit im Gebrauch war tatsächlich
auch damals nicht gegeben.


X Deutsche/Europäische Z-Diode
XXXXXXXXXX
X X
X XXX
XXXXX
XXXXXXX
X

X
X X Deutsche/Europäisch Schottky-Diode ?
XXXXXXXXXX Aber heute vermehrt in Anlehnung an US
X X Z-Diode
X XXX
XXXXX
XXXXXXX
X

X
X X US Z-Diode
XXXXXXXXXX
X X
X XXX
XXXXX
XXXXXXX
X


XX
X X US Schottky
XXXXXXXXXXX Der Kringel ist meist eckig,
X X bei Linear Technology z.B. rund
XX XXX
XXXXX
XXXXXXX
X


MfG JRD
 
Peter Schnitter wrote:

"Olaf Schultz" <o.news@enhydralutris.de> schrieb im Newsbeitrag
news:32p0v3F3oemqiU1@news.dfncis.de...
Bei SGS-Thompson in den App-Notes zu den Transils ist was zu finden.
Diode mit <tschuldigung>halbem Hakenkreuz</tschuldigung> trifts am
ehesten.
Wenn jetzt nicht noch wieder irgendwelche Berufschullehrer kommen und
fragen, ob Harken links- oder rechtsrum:)
Olaf, bin ich jetzt im BND/Verfassungsschutz-Filter, Schultz

Hi...
Tja, die Appnotes hab ich nicht... Bin ja auch keine Firma,
die dann möglicherweise für Entwicklungen so was braucht
und das bei STM auch anfordern kann...
Müsst eventuell mal auf deren Seite stöbern vielleicht find
sich da was...
Gab's zumindest vor vier? Jahren auch für nicht registrierte. Hatte damals
AFAIR einfach nach BZW oder PKE... gesucht und bin dann dadrüber gestolpert
und habe das pdf seitdem im Dokumente/Datenblaetter... rumliegen:)


Olaf
 
"Rafael Deliano" <Rafael_Deliano@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:41C95099.8DDACFD8@t-online.de...
Schottkydiode ... Täuscht Du Dich da nicht?
Ich hab es aus den 80ern so in Erinnerung, aber
die Einheitlichkeit im Gebrauch war tatsächlich
auch damals nicht gegeben.
Hi...
Ich hab das mal zu meinen Tabellen mit den Schaltzeichen
hinzugefügt... Kannst ja mal schauen...
http://www.pitts-el.de/electron/schztbl.htm
Mal abwarten wann sich da einer meldet und was zu
meckern hat...

Derweil... Tschau, DA PITT
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top