Flusskontrolle serielle Schnittstelle

L

Lutz Schulze

Guest
Hallo,

habe hier einen kleinen Microcontroller, der mit der seriellen
Schnittstelle nur über Rx und Tx kommuniziert.

Mit z.B. Hyperterminal klappt der Empfang der Daten vom
Microcontroller problemlos, das Senden zum Controller dagegen nur,
wenn ich die Flusskontrolle auf XON/XOFF stelle. Ansonsten bewegt sich
am Pin 3 (Tx vom PC) nichts.

Stelle ich im Terminalprogramm ein, dass das ganze ohne Flusskontrolle
arbeiten soll, werden keine Zeichen zum Microcontroller gesendet.
(Flusskontrolle ist hier wegen sehr geringem Datenaufkommen nicht
erforderlich).

Mir fehlen sicher einige Brücken an den Steuersignalen, damit der UART
munter drauflossendet, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke für eure Tips

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
 
Lutz Schulze schrieb:

Mir fehlen sicher einige Brücken an den Steuersignalen, damit der UART
munter drauflossendet, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
RTS-CTS, DTR-DSR (evtl. noch -DCD).

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Lutz Schulze schrieb:

Hallo,

habe hier einen kleinen Microcontroller, der mit der seriellen
Schnittstelle nur über Rx und Tx kommuniziert.

Mit z.B. Hyperterminal klappt der Empfang der Daten vom
Microcontroller problemlos, das Senden zum Controller dagegen nur,
wenn ich die Flusskontrolle auf XON/XOFF stelle. Ansonsten bewegt sich
am Pin 3 (Tx vom PC) nichts.

Stelle ich im Terminalprogramm ein, dass das ganze ohne Flusskontrolle
arbeiten soll, werden keine Zeichen zum Microcontroller gesendet.
(Flusskontrolle ist hier wegen sehr geringem Datenaufkommen nicht
erforderlich).
Eigentlich müsste alles so laufen. Man braucht nur RX/TX/GND zur
Kommunikation. XON/XOFF ist ja Software. Schau dir nochmal die
Verkabelung an. Irgendwelche komischen Terminal-Emulationen eingestellt?
Ach so, pass auf, du muss dich Connecten (im Menu oder das Symbol, bei
dem der Hörer aufgelegt ist) Sonst geht nix raus. Dann steht auch unten
im Fenster "Verbunden HH:MM:SS"

Mir fehlen sicher einige Brücken an den Steuersignalen, damit der UART
munter drauflossendet, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Nöö, alles optional.

MfG
Falk
 
Lutz Schulze wrote:

Hallo,

habe hier einen kleinen Microcontroller, der mit der seriellen
Schnittstelle nur über Rx und Tx kommuniziert.

Mit z.B. Hyperterminal klappt der Empfang der Daten vom
Microcontroller problemlos, das Senden zum Controller dagegen nur,
wenn ich die Flusskontrolle auf XON/XOFF stelle. Ansonsten bewegt sich
am Pin 3 (Tx vom PC) nichts.

Stelle ich im Terminalprogramm ein, dass das ganze ohne Flusskontrolle
arbeiten soll, werden keine Zeichen zum Microcontroller gesendet.
(Flusskontrolle ist hier wegen sehr geringem Datenaufkommen nicht
erforderlich).

Mir fehlen sicher einige Brücken an den Steuersignalen, damit der UART
munter drauflossendet, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Versuch' mal nach dem Umschalten auf "ohne Flußkontrolle" Hyperterm zu
beenden und neu zu starten. Hat bei mir geholfen ;-(

Du kannst auch auf der Controllerseite die Handshake-Leitung einfach auf
einen festen Pegel legen; dann geht es auch mit eingestelltem
Hardware-Handshake. Die Spannung dazu kannst Du einfach an der Ladungspumpe
vom Pegelwandler abgreifen.

BTW: Du solltest darüber nachdenken ein anderes Terminalprogramm zu
benutzen.

/Jan-Hinnerk
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> schrieb:

[Hyperterminal]

Microcontroller problemlos, das Senden zum Controller dagegen nur,
wenn ich die Flusskontrolle auf XON/XOFF stelle. Ansonsten bewegt sich
am Pin 3 (Tx vom PC) nichts.

Stelle ich im Terminalprogramm ein, dass das ganze ohne Flusskontrolle
arbeiten soll, werden keine Zeichen zum Microcontroller gesendet.
Auch wenn ich Hyperterminal nicht mag: _das_ habe ich noch nicht
erlebt. Wenn Du Flußsteuerung auf "Kein" stellst, sollte es senden.

Welches Windows, welche Version von Hyperterminal hast Du verwendet?

Ansonsten: unter http://wiki.oliverbetz.de/owiki.php/TerminalPrograms
findest Du einige Alternativen zu Hyperterminal.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
 
On Sun, 05 Feb 2006 19:01:07 +0100, Jan-Hinnerk Dumjahn
<hinni@despammed.com> wrote:

Versuch' mal nach dem Umschalten auf "ohne Flußkontrolle" Hyperterm zu
beenden und neu zu starten. Hat bei mir geholfen ;-(
Ja, siehe da, es klappt.

Vielen Dank auch an alle anderen für die Tips.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top