Ferienpassaktion - viel Lackdraht

Marte Schwarz <marte.schwarz@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag:

nicht wirklich. auch mit einer Gruppe von 20 kann an 100 m sinnvoll
aufteilen, ohne dass da ein einzelner zum Hirsch wird.
Alles schon probiert ... Rückmeldungen bestätigen, dass einzelne Rölchen der
bessere Weg ist.
 
Axel Heck schrieb:

Handwerksbetrieb der noch selber Motoren repariert, gelbe Seiten.

Äh? ... und bei denen bekomme ich 5m Rollen?
Nö, die haben ihr Gewerbe nur zum Spaß angemeldet.


Gruß Dieter
 
On Fri, 13 Jan 2006, Dieter Wiedmann wrote:
Axel Heck schrieb:
Handwerksbetrieb der noch selber Motoren repariert, gelbe Seiten.
Äh? ... und bei denen bekomme ich 5m Rollen?
Nö, die haben ihr Gewerbe nur zum Spaß angemeldet.
s. Funktionsweise E-Motor und Wicklung :)

Gruß,
Mario

PS.
http://www.powerditto.de/Wicklungsdichte/Monster18Wd.jpg
http://www.ieee-kc.org/images/motors/motorslip/AC%20Induction%20Motor%20cutaway.jpg
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag:

Handwerksbetrieb der noch selber Motoren repariert, gelbe Seiten.
Äh? ... und bei denen bekomme ich 5m Rollen?
Nö, die haben ihr Gewerbe nur zum Spaß angemeldet.
Mhpf ... das wäre aber so, als würde man bei den Wasserwerken ein Glas
Wasser bestellen wollen ....
 
Axel Heck schrieb:

Handwerksbetrieb der noch selber Motoren repariert, gelbe Seiten.
Äh? ... und bei denen bekomme ich 5m Rollen?
Nö, die haben ihr Gewerbe nur zum Spaß angemeldet.

Mhpf ... das wäre aber so, als würde man bei den Wasserwerken ein Glas
Wasser bestellen wollen ....
Dann lass es halt.


EOT, Dieter
 
Harald Wilhelms wrote:

...und warum nicht auf einer Rolle mit dem Durchmesser 1,591549431 m?
SCNR
Harald

Verschnitt.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
Axel Heck schrub im Jahre 13.01.2006 07:46:

Conrad und Reichelt mit ihren 20m Rollen aber die haben ja Preise bei
Einzelabnahme - zudem sind 20m etwas viel.
Vorschlag: Nur jedem zweiten Bastelpack eine Rolle beilegen. Bastelpacks
durchmummerieren und den ungeraden, ohne Rolle sagen, sie sollen sich
als erste Aufgabe bei Gruppe mit Pack n+1 die halbe Rolle abwickeln.

--
B.Eckstein, eck@ivu.de Cheap, Fast, Good - pick any two of them
Die FAQ zu de.comp.hardware.netzwerke: http://how.to/dchn
Mozilla-Tips: http://mozilla-anleitung.de/ http://www.holgermetzger.de/
 
"Axel Heck" <axelh@gmx.de> wrote in message news:dq83h3$tl5$03$1@news.t-online.com...
Martin Konopka <m.konopka@stage-kinetik.de> schrieb im Newsbeitrag:


In jeder Stunde, die Du einen Anbieter suchst, könntest Du ca. 150
Kupferdrähte ohne nennenswerte Hilfsmittel konfektionieren. Dazu
kommt noch der höhere Preis (geschätzt Faktor 2...5) für den
vorkonfektionierten Draht.

2,5 Stück pro Minute inkl. aller Vorbereitungen ist ohne deutliche Hektik nicht zu schaffen.
Und nächstes Jahr wieder ... ?
Ich hab mir schon was gedacht, wie ich nach eine Quelle gefragt habe....

Wenn ich für mehrere Stunden Fließbandarbeit machen würde, würde ich dick und blöd hinter einen stehen.

Du kannst mir GERNE auch 20er Rollen anbieten, wenn der Preis deutlich besser wie Conrad ist.
Axel, das ist hirnrissig. In der Zeit, die Du hier mit Diskutieren
verbringst, hättest Du die Teile längst fertig. Wenn Deine Zeit
wirklich so wertvoll ist, wäre es wahrscheinlich immer noch am billigsten,
Du nimmst die 20m Päckchen und dann haben die Kiddies halt die
4-fache Menge.

Ansonsten noch folgender Vorschlag: In der nächsten Ankerwicklerei ne
große Rolle holen, Bohrmaschine nehmen, die Zeit für 5m grob abschätzen
und dann einfach motorisch die Dinger wickeln.

Gruß
Gerd
 
Axel Heck schrieb:
Äh? ... und bei denen bekomme ich 5m Rollen?
Quelle für Spulen in Kg habe ich ...
Hallo,

Du wirst die Leute fragen müssen um die Antwort zu bekommen.

Ein paar Links zum Probieren:

http://www.elektronik-sauter.de/xaranshop_21.htm

Elektrisola Eckenhagen
In der Hüttenwiese
51580 Reichshof-Eckenhagen
Germany
Tel: ++49-2265-12-0
Fax: ++49-2265-1222
E-mail: sales@elektrisola.de
http://www.elektrisola.com/

http://www.ruggaber.de/

http://www.mueller-spulen.com/indexd.html

http://shop.spulen.com/

Schreib doch eine nette Email, schildere Dein Problem, vielleicht
findest Du ja jemand der für die Förderung von Schülern im Gebiet
Elektrotechnik etwas übrig hat.

Und wie schon geschrieben, die Trafo- und Motorenwickler aus der Region
befragen.

Bye
 
Axel Heck schrieb:

Wo kann man also Lackdraht zu 5-10m in großer Stückzahl günstig erhalten?
Kilometerweise kaufen, dann z.B. in Heimarbeit (400-Euro-Job),
Behindertenwerkstatt oder Gefängnis umwickeln lassen.

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Hallo Axel,
nicht wirklich. auch mit einer Gruppe von 20 kann an 100 m sinnvoll
aufteilen, ohne dass da ein einzelner zum Hirsch wird.

Alles schon probiert ... Rückmeldungen bestätigen, dass einzelne Rölchen
der bessere Weg ist.
Dass es einfacher sein wird, 20 Röllchen zu versteilen, als die Kids zu
bescäftigen hat keiner bezweifelt. Ich würds rein aus pädagogischer Sicht
schon selber machen lassen.

Marte
 
"Tilmann Reh" <tilmannreh@despammed.com> wrote in message news:dq8c56$ran$1@online.de...
Axel Heck schrieb:

Wo kann man also Lackdraht zu 5-10m in großer Stückzahl günstig erhalten?

Kilometerweise kaufen, dann z.B. in Heimarbeit (400-Euro-Job),
Behindertenwerkstatt oder Gefängnis umwickeln lassen.
Das ist doch die Idee. Anstatt die Kiddies irgendwas völlig
nutzloses basteln zu lassen stell Ihnen doch die Aufgabe,
die Riesenrolle in handliche 5m Röllchen zu portionieren,
die Du dann über das Internet verkaufst ;-)

Kinderarbeit rulez
Gerd
 
"Axel Heck" <axelh@gmx.de> wrote in
news:dq7ic3$pm4$02$1@news.t-online.com:

Mein Problem ist jetzt, ich ben”tige gr”áere Mengen Lackdraht im
ca. 0,4-0,6 mm Durchmesser.
Einfach eine passende Drossel fertig kaufen, die soviele Meter drauf
hat? Aufgewickelt ist das ganze zwar auf einem Ferritkern, aber das
spielt ja wohl keine Rolle... (http://www.pollin.de/shop/produkt.php?
ts=0&p=Mzk3OTk4)

www.opitec.de hat Draht zum Basteln. z.B. Röllchen mit Kupferdraht
0.4mm 40m für 80cent; aber nur 2. Wahl :) ob das aber Lackdraht ist...
aber der hier: Kupferlackdraht 4000x0,5mm (ArtikelNr : 247.191) ist
doch genau was du willst.
Opitec ist eigentlich der richtige Shop für solche Bastelaktionen.
Vielleicht haben die dein Bastelset sogar schon fertig.

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Axel Heck wrote:
Hallo Leute,

Für eine Physik-Ferienpaßaktion mit 3-stelliger Kinderzahl bereite
ich z.Z. je einen Beutel mit Arbeitsmaterial vor.
Mein Problem ist jetzt, ich benötige größere Mengen Lackdraht im ca.
0,4-0,6 mm Durchmesser.
Das dann man natürlich auf Rollen kaufen, aber es ist mir zu blöd so
oft jeweils ca. 5m abzuschneiden und wieder aufzuwickeln. Ich kenne
natürlich Conrad und Reichelt mit ihren 20m Rollen aber die haben ja
Preise bei Einzelabnahme - zudem sind 20m etwas viel.

Wo kann man also Lackdraht zu 5-10m in großer Stückzahl günstig
erhalten?
Danke.

mfg
wenn`s 4m tun, 0.5mm für 0,5 EUR bei opitec. Wenn Du das in den Sommerferien
kaufst, gibt`s nochmal 10%.
Andere Tipps bisher hast Du ja nicht hören wollen. Bei meinen angebotenen
Workshops lasse ich solche Vorarbeiten rein aus pädagogischen Gründen die
Teilnehmer machen und das kann man wohl. Auch ich schaue aufs Geld,
vielleicht mehr als auf 5 Minuten, die man dann eben Vorarbeiten macht.

Fand manche Äußerungen von Dir nicht sonderlich werbewirksam, manche Tipps
waren wirklich gut (aber das nur am Rande).

Carsten
 
Gerd Kluger <gerd.kluger@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag:

Axel, das ist hirnrissig. In der Zeit, die Du hier mit Diskutieren
verbringst, hättest Du die Teile längst fertig. Wenn Deine Zeit
wirklich so wertvoll ist, wäre es wahrscheinlich immer noch am
billigsten,
Sorry, dass kannst Du nicht beurteilen. Ich habe nämlich solche
hundert-Stück-Aktionen schon hinter mir. Und mir liegt wenig am Diskutieren
.... ich hab nur mehrmals jetzt geschrieben was ich suche.


Du nimmst die 20m Päckchen und dann haben die Kiddies halt die
4-fache Menge.
Exakt diese Möglichkeit schrieb ich doch selber ... dann fehlt aber noch die
BILLIGE Quelle.


Ansonsten noch folgender Vorschlag: In der nächsten Ankerwicklerei ne
große Rolle holen, Bohrmaschine nehmen, die Zeit für 5m grob
abschätzen und dann einfach motorisch die Dinger wickeln.
Das ist selbstredet ... kostet trotzdem viel Zeit.
 
Carsten Wenzler <Carsten.Wenzler@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag:

wenn`s 4m tun, 0.5mm für 0,5 EUR bei opitec. Wenn Du das in den
Sommerferien kaufst, gibt`s nochmal 10%.
Zwar Preis / m auf Conradhöhe aber schon mal ein Anfang. Danke.


Fand manche Äußerungen von Dir nicht sonderlich werbewirksam, manche
Tipps waren wirklich gut (aber das nur am Rande).
mag sein, aber ich wollte ein rundes Rad kaufen, ein Ovales kann ich selber
zeichnen und wenn mehrmals Vorschläge zu was viereckigem kommen, bin ich
auch nicht immer meiner selbst. ;-)
 
Stefan Hundler wrote:
Carsten Wenzler <Carsten.Wenzler@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag:

Fand manche Äußerungen von Dir nicht sonderlich werbewirksam, manche
Tipps waren wirklich gut (aber das nur am Rande).

mag sein, aber ich wollte ein rundes Rad kaufen, ein Ovales kann ich
selber zeichnen und wenn mehrmals Vorschläge zu was viereckigem
kommen, bin ich auch nicht immer meiner selbst. ;-)
Sorry, Schaffen ist Arbeit und das kostet eben Geld. Wenn Du das nicht
machen willst und wenn Du für die Sache kein Mehrgeld ausgeben willst,
bleibt eben nur noch die Option, dass das die Kiddies eben machen.
So langsam wird mir die gesamte Denke dann doch etwas zu esoterisch und
leicht am Leben vorbei.

Carsten - der sich spätestens ab jetzt aus der sinnlosen Diskussion
ausklinkt.
 
(Axel -falschname- Heck) 14.01.06 in /de/sci/electronics:

Gerd Kluger <gerd.kluger@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag:

Axel, das ist hirnrissig. In der Zeit, die Du hier mit Diskutieren
verbringst, hättest Du die Teile längst fertig. Wenn Deine Zeit
wirklich so wertvoll ist, wäre es wahrscheinlich immer noch am
billigsten,

Sorry, dass kannst Du nicht beurteilen.
Nett. Du möchtest Hilfe und pöbelst die Leute an, die
sich die Mühe machen sich in *dein* Problem reinzudenken,
das Du unvollständig beschrieben hast.


Ich habe nämlich solche
hundert-Stück-Aktionen schon hinter mir.
Ach. toll. Und woher sollen wir das hier *wissen*?

Und mir liegt wenig am Diskutieren
Dann biste hier falsch.

... ich hab nur mehrmals jetzt geschrieben was ich suche.
Na, dann frag doch mal bei der Firma "Freitag" oder "Hama"
an. Die Verpacken dir deinen Draht im Wert von 0,5ct gerne,
wenn Du ihnen 5 Euro pro Pack zahlst.


Du nimmst die 20m Päckchen und dann haben die Kiddies halt die
4-fache Menge.

Exakt diese Möglichkeit schrieb ich doch selber ... dann fehlt aber
noch die BILLIGE Quelle.
Das das Ablängen mit *Zeit* verbunden ist Dir ja offensichtlich
schon selbst aufgefallen...
Du leidest anscheinend (wie viele andere, gerade Beamte) an dem Problem,
das nur deine eigene Arbeit so wertvoll sei, das sie bezahlt werden muss,
aber andere gerne kostenlos arbeiten sollen...gerade wenn sie
es für Dich tun "dürfen"...


Ansonsten noch folgender Vorschlag: In der nächsten Ankerwicklerei
ne große Rolle holen, Bohrmaschine nehmen, die Zeit für 5m grob
abschätzen und dann einfach motorisch die Dinger wickeln.

Das ist selbstredet ... kostet trotzdem viel Zeit.
Und wieso sollten ANDERE Dir diese Zeit SCHENKEN?


Rainer



--

Ein Lehrer wird geboren, hat Ferien und stirbt.
An verschleppter Schülerallergie.
 
Nimm doch grössere Rollen, und lass die Kinder jeweils den Draht, den sie
brauchen, selbst abrollen. Sie sollen einfach von zu Hause eine leere Garn-
oder Klopapierrolle mitbringen.

Stefan
 
Carsten Wenzler <Carsten.Wenzler@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag:

Sorry, Schaffen ist Arbeit und das kostet eben Geld. Wenn Du das nicht
machen willst und wenn Du für die Sache kein Mehrgeld ausgeben willst,
bleibt eben nur noch die Option, dass das die Kiddies eben machen.
So langsam wird mir die gesamte Denke dann doch etwas zu esoterisch
und leicht am Leben vorbei.

Carsten - der sich spätestens ab jetzt aus der sinnlosen Diskussion
ausklinkt.
Nicht falsch verstehen, ich hab ähnliches Problem wie Axel.
Auf meiner Suche finde ich eben Händler die 10m Luftspule zum Stück vom 1,20
bei Einzelabnahme verkaufen. 10m sind also wohl eine noch übliche Größe.
Leider sind die Rabatte klein, also würde mich auch der direkte Einkauf
interessieren.
Und da bin ich genauso ideenlos wie er mit seiner Ferienpaßaktion ... ;-(

CU Stefan
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top