Ferienpassaktion - viel Lackdraht

A

Axel Heck

Guest
Hallo Leute,

Für eine Physik-Ferienpaßaktion mit 3-stelliger Kinderzahl bereite ich z.Z.
je einen Beutel mit Arbeitsmaterial vor.
Mein Problem ist jetzt, ich benötige größere Mengen Lackdraht im ca. 0,4-0,6
mm Durchmesser.
Das dann man natürlich auf Rollen kaufen, aber es ist mir zu blöd so oft
jeweils ca. 5m abzuschneiden und wieder aufzuwickeln. Ich kenne natürlich
Conrad und Reichelt mit ihren 20m Rollen aber die haben ja Preise bei
Einzelabnahme - zudem sind 20m etwas viel.

Wo kann man also Lackdraht zu 5-10m in großer Stückzahl günstig erhalten?

Danke.

mfg
 
Das dann man natürlich auf Rollen kaufen, aber es ist mir zu blöd so oft
jeweils ca. 5m abzuschneiden und wieder aufzuwickeln.
Wieso ist das ein Problem?
Frag mal bei der arbeitenden Bevölkerung nach, was die so alles machen.

MfG
Martin
 
Axel Heck schrieb:

Das dann man natürlich auf Rollen kaufen, aber es ist mir zu blöd so oft
jeweils ca. 5m abzuschneiden und wieder aufzuwickeln. Ich kenne
natürlich Conrad und Reichelt mit ihren 20m Rollen aber die haben ja
Preise bei Einzelabnahme - zudem sind 20m etwas viel.
Hallo,

das Ablängen auf 5 m kann man ja vereinfachen, zwei Stäbe senkrecht
stehend im Abstand von 5 oder auch 2,5 m montieren, den Draht darum
wickeln und dann an beiden oder nur einem Ende durchschneiden.

Fürs aufwickeln kann man sich ja eine Vorrichtung basteln, die kann man
ja so auslegen das sie immer 10 Drähte in einem Durchgang parallel
aufwickelt, natürlich als getrennte Wickel.

Aber man kann ja auch bei Conrad und Reichelt oder etc. anfragen welcher
Preis für eine dreistellige Zahl von 20 m Rollen verlangt wird und ob
man da auch 10 oder 5 m bekommen kann.

Bye
 
Martin Konopka <m.konopka@stage-kinetik.de> schrieb im Newsbeitrag:

Wieso ist das ein Problem?
Frag mal bei der arbeitenden Bevölkerung nach, was die so alles
machen.
So, wie hoch ist Deinen Stundenlohn und was für eine Stundenleistung hast
Du?

Was für eine Hilfe ... ;-(
 
Uwe Hercksen <hercksen@mew.uni-erlangen.de> schrieb im Newsbeitrag:

Hallo,

das Ablängen auf 5 m kann man ja vereinfachen, zwei Stäbe senkrecht
stehend im Abstand von 5 oder auch 2,5 m montieren, den Draht darum
wickeln und dann an beiden oder nur einem Ende durchschneiden.

Fürs aufwickeln kann man sich ja eine Vorrichtung basteln, die kann
man ja so auslegen das sie immer 10 Drähte in einem Durchgang parallel
aufwickelt, natürlich als getrennte Wickel.
Hab ich letztes Jahr alles versucht bzw. auch gemacht.
Aber dieses Jahr werden es nochmals mehr ... und die Zeit ist mir dafür
etwas schade.

Wo bekommen den Händler ihre 10m Rollen günstig her?
 
Axel Heck schrieb:

Wo kann man also Lackdraht zu 5-10m in großer Stückzahl günstig erhalten?
Bei Elektromaschinenbauern nachfragen, günstiger als Conrad sind die
allemal.


Gruß Dieter
 
So, wie hoch ist Deinen Stundenlohn und was für eine Stundenleistung hast
Du?

In jeder Stunde, die Du einen Anbieter suchst, könntest Du ca. 150
Kupferdrähte ohne nennenswerte Hilfsmittel konfektionieren. Dazu kommt noch
der höhere Preis (geschätzt Faktor 2...5) für den vorkonfektionierten Draht.

Wie schon gesagt, ich verstehe Dein Problem nicht.

MfG
Martin
 
Dieter Wiedmann wrote:

Bei Elektromaschinenbauern nachfragen, günstiger als Conrad sind die
allemal.
Aber wahrscheinlich nicht, wenn sie es konfektionieren müssen. Conrad
ist ja nur deshalb teuer, weil sie den Lackdraht in homöopathischen
Dosen verkaufen.
Ich sehe ehrlich gesagt Axels Problem nicht bei einer
Ferienpassaktion: Rolle abrollbereit hinstellen und die Kinder jeweils
für sich die 5m abtrommeln lassen. 5m-Strich auf dem Boden, Drahtende
fassen, losgehen lassen bis zum Strich, abschneiden, aufwickeln lassen.

Bernd
--
np: Propaganda - Dr. Mabuse
 
R.Freitag schrieb:

Axel Heck wrote:

Hallo Leute,

Für eine Physik-Ferienpaßaktion mit 3-stelliger Kinderzahl bereite ich
z.Z. je einen Beutel mit Arbeitsmaterial vor.
Mein Problem ist jetzt, ich benötige größere Mengen Lackdraht im ca.
0,4-0,6 mm Durchmesser.
Das dann man natürlich auf Rollen kaufen, aber es ist mir zu blöd so oft
jeweils ca. 5m abzuschneiden und wieder aufzuwickeln. Ich kenne natürlich
Conrad und Reichelt mit ihren 20m Rollen aber die haben ja Preise bei
Einzelabnahme - zudem sind 20m etwas viel.

Wo kann man also Lackdraht zu 5-10m in großer Stückzahl günstig erhalten?

Danke.

mfg
Kaufe den Draht einfach aauf einer Rolle, die 1,80 m Durchmesser hat.
....und warum nicht auf einer Rolle mit dem Durchmesser 1,591549431 m?
SCNR
Harald
 
Axel Heck wrote:

Hallo Leute,

Für eine Physik-Ferienpaßaktion mit 3-stelliger Kinderzahl bereite ich
z.Z. je einen Beutel mit Arbeitsmaterial vor.
Mein Problem ist jetzt, ich benötige größere Mengen Lackdraht im ca.
0,4-0,6 mm Durchmesser.
Das dann man natürlich auf Rollen kaufen, aber es ist mir zu blöd so oft
jeweils ca. 5m abzuschneiden und wieder aufzuwickeln. Ich kenne natürlich
Conrad und Reichelt mit ihren 20m Rollen aber die haben ja Preise bei
Einzelabnahme - zudem sind 20m etwas viel.

Wo kann man also Lackdraht zu 5-10m in großer Stückzahl günstig erhalten?

Danke.

mfg
Kaufe den Draht einfach aauf einer Rolle, die 1,80 m Durchmesser hat.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
Axel Heck schrieb:
Wo bekommen den Händler ihre 10m Rollen günstig her?
Hallo,

tja, Grosshändler und Hersteller. Frag doch mal bei Trafowicklern nach
ob sie Dir Bezugsquellen empfehlen können.
Es könnte nur sein das Du bei diesen "günstigen" Lieferanten nicht
dreistellige sondern vierstellige Stückzahlen abnehmen müsstest um die
gewünschten Preise zu bekommen.

Bye
 
Bernd Laengerich schrieb:
Ich sehe ehrlich gesagt Axels Problem nicht bei einer Ferienpassaktion:
Rolle abrollbereit hinstellen und die Kinder jeweils für sich die 5m
abtrommeln lassen. 5m-Strich auf dem Boden, Drahtende fassen, losgehen
lassen bis zum Strich, abschneiden, aufwickeln lassen.
Hallo,

oder man bereitet das Ablängen schon vor: zwei Stäbe im Abstand 5 m an
die Wand schrauben, Draht drumwickeln, an beiden Seiten durchschneiden.
Aus dem Bündel zieht jedes Kind sich einen Draht raus und wickelt ihn
auf. Man muss nur das Bündel in einem Kabelkanal oder etc. so verstauen
das die Drähte schön parallel liegen und kein unentwirrbares
Durcheinander bilden können.

Bye
 
Martin Konopka <m.konopka@stage-kinetik.de> schrieb im Newsbeitrag:


In jeder Stunde, die Du einen Anbieter suchst, könntest Du ca. 150
Kupferdrähte ohne nennenswerte Hilfsmittel konfektionieren. Dazu
kommt noch der höhere Preis (geschätzt Faktor 2...5) für den
vorkonfektionierten Draht.
2,5 Stück pro Minute inkl. aller Vorbereitungen ist ohne deutliche Hektik
nicht zu schaffen.
Und nächstes Jahr wieder ... ?
Ich hab mir schon was gedacht, wie ich nach eine Quelle gefragt habe....

Wenn ich für mehrere Stunden Fließbandarbeit machen würde, würde ich dick
und blöd hinter einen stehen.

Du kannst mir GERNE auch 20er Rollen anbieten, wenn der Preis deutlich
besser wie Conrad ist.
 
Uwe Hercksen <hercksen@mew.uni-erlangen.de> schrieb im Newsbeitrag:

tja, Grosshändler und Hersteller. Frag doch mal bei Trafowicklern nach
ob sie Dir Bezugsquellen empfehlen können.
Klar, aber der Weg von oben ist nicht unbedingt der bessere/schnellere.
Wenn ich da nach 20er Rollen frage, verstehen die 20km oder kg.
Ich hatte gehofft, dass jemand hier eine Quelle kennt.


Es könnte nur sein das Du bei diesen "günstigen" Lieferanten nicht
dreistellige sondern vierstellige Stückzahlen abnehmen müsstest um die
gewünschten Preise zu bekommen.
Und?, wenn der relative Preis stimmt, kein Problem.
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag:


Bei Elektromaschinenbauern nachfragen, günstiger als Conrad sind die
allemal.
An die würde ich weniger denken. - Meinst Du?
Welche Sparte genau und wie finden?
 
Uwe Hercksen <hercksen@mew.uni-erlangen.de> schrieb im Newsbeitrag:


Ich sehe ehrlich gesagt Axels Problem nicht bei einer
Ferienpassaktion: Rolle abrollbereit hinstellen und die Kinder
jeweils für sich die 5m abtrommeln lassen. 5m-Strich auf dem Boden,
Drahtende fassen, losgehen lassen bis zum Strich, abschneiden,
aufwickeln lassen.
oder man bereitet das Ablängen schon vor: zwei Stäbe im Abstand 5 m an
die Wand schrauben, Draht drumwickeln, an beiden Seiten
durchschneiden. Aus dem Bündel zieht jedes Kind sich einen Draht raus
und wickelt ihn auf. Man muss nur das Bündel in einem Kabelkanal oder
etc. so verstauen das die Drähte schön parallel liegen und kein
unentwirrbares Durcheinander bilden können.
Das wird ehrendamtlich an Schulen usw. für Projekt- und Ferienpaßwochen zum
echten Selbstkostenpreis verteilt. Gruppe mit 20 Kindern = 20 Tüten mit
Teilen, fertig.
Alles andere ist nicht praxistauglich - und dies meine ich nicht theoretisch
.... ;-)
 
Hallo Axel,

Hab ich letztes Jahr alles versucht bzw. auch gemacht.
Aber dieses Jahr werden es nochmals mehr ... und die Zeit ist mir dafür
etwas schade.
Warum machst Du nicht einfach wie beschrieben 5 m Stücke, die sich die Jungs
und mädels dann selber aufwickeln dorfen? Das kann ganz Lustig gleich zu
Anfang der Aktion gemeinsam stattfinden. Der eine läuft in den Saal, nimmt
ein stück Draht in die Hand, läuft 7 Schritte, der nächste knipst ab und
nimmt das nächste Ende in die Hand. Bis die Kids ihren Platz eingenommen
haben ist der Draht schon um die Finger gewickelt, das machen die meist ohne
Anleitung.

Marte
 
Hallo Axel,

Alles andere ist nicht praxistauglich - und dies meine ich nicht
theoretisch ... ;-)
nicht wirklich. auch mit einer Gruppe von 20 kann an 100 m sinnvoll
aufteilen, ohne dass da ein einzelner zum Hirsch wird.

Marte
 
Axel Heck schrieb:

Bei Elektromaschinenbauern nachfragen, günstiger als Conrad sind die
allemal.

An die würde ich weniger denken. - Meinst Du?
Welche Sparte genau und wie finden?
Handwerksbetrieb der noch selber Motoren repariert, gelbe Seiten.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag:

An die würde ich weniger denken. - Meinst Du?
Welche Sparte genau und wie finden?

Handwerksbetrieb der noch selber Motoren repariert, gelbe Seiten.
Äh? ... und bei denen bekomme ich 5m Rollen?
Quelle für Spulen in Kg habe ich ...
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top