M
Martin Wiesner
Guest
Durch Zufall sind mir gerade sich widersprechende Aussagen in
Datenblättern aufgefallen.
Philips (HEF4543): "For common anode LED displays, select PH = HIGH."
(http://www.standardics.philips.com/products/hef/pdf/hef4543b.pdf)
SGS-Thomson (HCF4543): "a logic 0 is req'd for common-anode devices."
(Datenblatt von Reichelt gedownloaded)
Die letzten 4543 von Reichelt waren von TI (CD4543B). Im Datenblatt
von TI steht ebenfalls: "a logic 0 is req'd for common-anode devices".
(http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/cd4543b.pdf)
Was ist richtig?
Apropos ST: Bei den Typical Application Circuits im MC34063-Datenblatt
sind offensichtlich beim "Printed Demoboard" des Step-Up-Converters
(Seite 6/16 im PDF) in der Bauteileansicht im Vergleich zum Schaltplan
R3 und R4 vertauscht (und somit "der dann richtige R4" wegen kleinerem
Gehäuse unterdimensioniert). Nimmt man es bei ST vielleicht nicht so
genau mit Datenblättern. Sowas merkt man doch spätestens dann, wenn man
sein Demoboard zum Testen mal richtig ätzt und aufbaut.
bis dann,
Martin
Datenblättern aufgefallen.
Philips (HEF4543): "For common anode LED displays, select PH = HIGH."
(http://www.standardics.philips.com/products/hef/pdf/hef4543b.pdf)
SGS-Thomson (HCF4543): "a logic 0 is req'd for common-anode devices."
(Datenblatt von Reichelt gedownloaded)
Die letzten 4543 von Reichelt waren von TI (CD4543B). Im Datenblatt
von TI steht ebenfalls: "a logic 0 is req'd for common-anode devices".
(http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/cd4543b.pdf)
Was ist richtig?
Apropos ST: Bei den Typical Application Circuits im MC34063-Datenblatt
sind offensichtlich beim "Printed Demoboard" des Step-Up-Converters
(Seite 6/16 im PDF) in der Bauteileansicht im Vergleich zum Schaltplan
R3 und R4 vertauscht (und somit "der dann richtige R4" wegen kleinerem
Gehäuse unterdimensioniert). Nimmt man es bei ST vielleicht nicht so
genau mit Datenblättern. Sowas merkt man doch spätestens dann, wenn man
sein Demoboard zum Testen mal richtig ätzt und aufbaut.
bis dann,
Martin