Faszination Technik

Hallo Rafael,


Bei "scala mobile" ( ums auf italienisch zu sagen )
setzen die Zinsen auf Inflationsindex auf damit
die Geldgeber geschützt sind, wenn der Staat
inflationiert um auf kaltem Wege Rentenansprüche
usw. auzuhebeln.

Die Dinger gibt es bei in USA schon lange. Gut finde ich das nicht
unbedingt.


Die interessante Frage ist natürlich
wie sie inflationieren wollen, müsste man ja die EZB
plattmachen. Aber wie die Maastrichter Stabilitäts-
kriterien lehren: nichts ist so unmöglich wie es
heute scheint.
Schweden hat das vor langer Zeit mal vorgemacht. Man liess die Krone
heruntersausen, damit die Grundlast vom Sozi-Schwedenmodell nicht zur
Katastrophe auswuchs. Die Rentner sahen dabei in die Roehre. In Europa
muessen nur genuegend 'dicke' Laender der alten Kerngruppe in die
Bredouille kommen und dann geht das ratz-fatz.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
die exakte Hoehe des Rentenversicherungsbeitrages
im Jahre 2014.
Es gibt die psychologische Schallmauer 20,00%.
Der nähern sie sich nach heutiger Planung jetzt
endgültig auf 19,9%.
Was dann kommt wissen wir von der "Gesundheitsreform":
der "Beitragssatz bleibt konstant aber es es ist
zusätzlich eine private Pflichtversicherung nötig".
Das Schema hat den Vorteil, daß die Amigos von der
privaten Versicherungswirtschaft aus der Misere
profitieren können, für Union/FDP eine Herzens-
angelegenheit.

MfG JRD
 
ebm <michael.eb@t-online.de> wrote:
Noch nicht in der "Wissensgesellschaft" angekommen?
Beides nur verlogene Begriffe, ohne Bezug zur Realität, man schaue
sich um.
Ack.

Das einzige das uns gut täte wäre eine möglichst grenzenlose
Begeisterung für Technologie jeder Art, aber davon sind wir meilenweit
entfernt.
Das ist hoffentlich nicht dein Ernst. Glaubst du an das grenzenlose
Innovationswunder und daran, dass es gut waere, alle Lebensbereiche
eines Menschen noch mehr mit Technik zuzuknallen?


Gruss,

Steffen
 
Hallo Joerg,

Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Haben die Leute das damals denn echt geglaubt? Waere ja wohl recht naiv
gewesen. So wie heute das Gefasel von Ingenieurmangel und blah, blah, blah.
Schlimmer noch, es gibt in D auch heute noch Politiker, die davon reden,
dass Vollbeschaeftigung in D erzielbar ist, und nur ein
2. "Wirtschaftswunder" her muss, und alle Probleme sind geloest.

Das Rentenalter wird bei Euch (und demnaechst vielleicht auch hier)
einfach raufgesetzt. Damit fallen die Lasten von einem Topf in den
anderen, denn 65-jaehrige werden wohl kaum einen Job finden.
Genauso ist es. Ein weiterer Trend ist es, immer weiter in die
Zukunft bis ins Detail zu planen. So z.B. die exakte Hoehe des
Rentenversicherungsbeitrages im Jahre 2014. Das Gaukelt dem
Otto Normalbuerger vor, die Politiker haetten die Lage souveraen
im Griff. Beim Renteneintrittsalter gehen die Planungen gar bis
ins Jahr 2029 ;).


Gruss,

Steffen
 
Rafael Deliano <Rafael_Deliano@t-online.de> wrote:

Mitbekommen daß Steinbrück Kurzbesuch an der Wall Street
machte,
"schließlich will Deutschland in den nächsten zwei Wochen
seine erste inflationsgeschützte Anleihe an den
Kapitalmärkten plazieren lassen" ?
Ein Detail das natürlich in den Medien eher untergegangen ist.
Daß Großkapital weiß wohin die Reise geht, die ollen
Wähler hierzulande machen wie immer auf ahnungslos.
Das ist ja ein interessanter, gemeiner und boeser Hebel ;)


Gruss,

Steffen
 
"Rafael Deliano" <Rafael_Deliano@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:44101F1B.A640457E@t-online.de...

Es gibt die psychologische Schallmauer 20,00%.
Der nähern sie sich nach heutiger Planung jetzt
endgültig auf 19,9%.
Dumm bloss, das der notwendige Wert bei stabiler Gesellschaft,
20 Jahren Ausbildung, 40 Jahren Arbeit und 20 Jahren Rente
bei 25% liegt.

Das Schema hat den Vorteil, daß die Amigos von der
privaten Versicherungswirtschaft aus der Misere
profitieren können,
Haette von mir kommen koennen, fein Rafael.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:
"Rafael Deliano" <Rafael_Deliano@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:44101F1B.A640457E@t-online.de...

Es gibt die psychologische Schallmauer 20,00%.
Der nähern sie sich nach heutiger Planung jetzt
endgültig auf 19,9%.

Dumm bloss, das der notwendige Wert bei stabiler Gesellschaft,
20 Jahren Ausbildung, 40 Jahren Arbeit und 20 Jahren Rente
bei 25% liegt.


Das Schema hat den Vorteil, daß die Amigos von der
privaten Versicherungswirtschaft aus der Misere
profitieren können,


Haette von mir kommen koennen, fein Rafael.
Beruhige dich und warte ab. Er hat die "falsche" Textstelle erwischt
und einkopiert. Sowas passiert schonmal. Aber eine Schwalbe macht halt
noch keinen Sommer.
--
gruß hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top